- Joined
- Oct 16, 2007
- Messages
- 24,319
- Points
- 400
Gääääähhhhnnnn
Wunderschönen Guten Morgen!
Das Fernsehprogramm vom 16. Februar 1984:
19.00 ARD-Olympia-Studio
Zusammenfassung vom Tage
20.00 Tagesschau
20.15 Der 7. Sinn
20.18 Die spanische Krankheit
Hintergründe der Speiseöl-Vergiftung
21.00 Olympische Winterspiele: Sarajevo heute
Eiskunstlauf: Kür der Herren
Live aus dem Zetra-Eisstadion in Sarajevo
23.00 Tagesthemen
23.30 Fleur Lafontaine
DDR-Fernsehfilm von Dinah Nelken
Das wechselvolle Schicksal einer Berlinerin
(Wh. von 1980)
01.25 Tagesschau
01.30 Sendeschluss
________________
Hm ... olympische Winterspiele in Sarajevo also:
Erwähnenswertes
___________
Einen schönen Tag euch allen
Wunderschönen Guten Morgen!
Das Fernsehprogramm vom 16. Februar 1984:
19.00 ARD-Olympia-Studio
Zusammenfassung vom Tage
20.00 Tagesschau
20.15 Der 7. Sinn
20.18 Die spanische Krankheit
Hintergründe der Speiseöl-Vergiftung
21.00 Olympische Winterspiele: Sarajevo heute
Eiskunstlauf: Kür der Herren
Live aus dem Zetra-Eisstadion in Sarajevo
23.00 Tagesthemen
23.30 Fleur Lafontaine
DDR-Fernsehfilm von Dinah Nelken
Das wechselvolle Schicksal einer Berlinerin
(Wh. von 1980)
01.25 Tagesschau
01.30 Sendeschluss
________________
Hm ... olympische Winterspiele in Sarajevo also:
Erwähnenswertes
- Den nordischen Skisport erweiterte man in diesen Winterspielen um den 20km-Langlauf der Frauen.
- In den Winterspielen von Sarajevo waren Männer und Frauen erstmals gemischt in zwei Olympischen Dörfern untergebracht.
- Österreichs Medaillenausbeute war katastrophal. Anton Steiner holte mit Bronze in der alpinen Abfahrt die einzige Medaille für Österreich.
- Jayne Torvill und Christopher Dean erhielten für die Kür nach der Musik zu Maurice Ravels Boléro neunmal die damalige Idealnote 6,0 in der B-Note – das war die höchstmögliche Bewertung und das einzige Mal, dass dies erreicht wurde.
- Die amerikanischen Brüder Phil und Steve Mahre belegten die ersten beiden Ränge im alpinen Slalom.
- Maskottchen der Spiele war Vučko, ein Wolf
- Nicht teilnehmen durften u.a. die Skirennläufer Ingemar Stenmark und Hanni Wenzel, da sie Profilizenzen besaßen.
___________
Einen schönen Tag euch allen
