AmeRiZe
WERWURST!
- Joined
- Jan 30, 2008
- Messages
- 26,800
- Points
- 395
- Lieblings C&C
Ich möchte übrigens anmerken, dass hier leider keine Fakten gecheckt werden:/
Ich möchte übrigens anmerken, dass hier leider keine Fakten gecheckt werden:/
![]()
Europawahl in Frankreich: Marine Le Pens Partei besiegt Macrons Liste - WELT
Wie in Frankreich gewann auch in Italien eine rechte Partei die Europawahl. Salvinis Lega holte sogar das beste Ergebnis, das die Partei je auf europäischer und nationaler Ebene eingefahren hat. Doch es gab für die Rechten auch schwere Niederlagen.www.welt.de
Marine Le Pens Partei siegt laut Prognose in Frankreich. Die Nationale Sammlungsbewegung (RN) hat bei der Europawahl in Frankreich laut Prognosen mehr Stimmen geholt als die Partei von Präsident Emmanuel Macron.
In der Tat. Man kann imho den Standpunkt sogar nachvollziehen. Ad hoc bin ich der Meinung, dass die ÖR-Medien als einzige neutral bleiben müssten...egal auf welcher Plattform. Ansonsten können alle auf jeder Plattform Werbung machen wie sie lustig sind. Wobei Werbung im Sinne von "lügen" es eigentlich auch nicht sein kann. Schwierig...
Also doch nicht so einfach wie von euch behauptet wird.![]()
Wenn jemand aus einem bestimmten politischen Lager kommt, daraus keinen Hehl macht und dann mit Fakten argumentiert, die seine Standpunkte unterstützen, ist das heuzutage allerdings schon hohes Diskursniveau. Wenn die Antworten plump sind, müssten ja eigentlich die angesprochenen Parteien ihn mit Leichtigkeit auskontern können.Nochmal zum Video von "Rezo". Dass das so gefeiert wird, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Das Video ist reiner Populismus. Auf komplexe Fragen und Probleme gibt er einfache (positiv ausgedrückt) oder besser: plumpe Antworten. Erinnert mich an AfD Methoden. Politisch nur eben nichts rechts, sondern links-grün. Er gibt viele Belege an. Allerdings nur einseitig recherchiert und interpretiert.
Definiere linksGrüne bei über 20 %. Klimaschutz ist wohl für viele das aktuell am meisten interessierende Thema. Mir scheint, als würden einige, die jetzt grün wählen, vergessen, dass die Grünen nach wie vor eine ziemlich linke Partei sind und nicht die neue Partei der Mitte, als die sie im Moment manchmal dargestellt wird und sich auch selbst gibt. Erkennbar schon am Ziel der Grünen, die Gesellschaft "zu demokratisieren", also zu enteignen.
Wenn jemand aus einem bestimmten politischen Lager kommt, daraus keinen Hehl macht und dann mit Fakten argumentiert, die seine Standpunkte unterstützen, ist das heuzutage allerdings schon hohes Diskursniveau. Wenn die Antworten plump sind, müssten ja eigentlich die angesprochenen Parteien ihn mit Leichtigkeit auskontern können.
Die AFD halte ich mit ihren Lügen, Stichwort Klimawandel, für wesentlich schlimmer.
Definiere linksFür mich sind die eher sowas wie neulinks...Verteilungsgerechtigkeit, Friedenspolitik und Ökonomie interessieren die nur am Rande. Feminismus, Gender,...Identitätspolitik für (teilweise vermeintlich) Schwache und Minderheiten sind bei denen dominierend.
Ich würde dei grünen schon lange nicht mehr als linke Partei bezeichnen. Aus einem sehr konservativen Blickwinkel sieht es vielleicht so aus, da sie einen traditionell starken eher linken Flügel haben, dennoch wird die Partei seit Jahren von den Realos kontrolliert, die man wohl eher in den Bereich bürgerlich progressiv einordnen kann. Der linke Flügel hat dort schon länger nur sehr wenig Einluss.
Das Video von Rezo war und ist ein "Meinungsvideo" ein persönlicher Kommentar. Dieser erhebt ja auch zu keinem Zeitpunkt den Anspruch auf vollständigkeit oder Neutralität, dass bezweckt er nicht und suggeriert er auch nicht. Trotzdem ist das Video besser mit Daten, Fakten und Quellen unterfüttert, als jeder Meinungbreitrag bei der Tagesschau, dem heute journal, der FAZ oder dem Spiegel, die ich je gesehen habe. Ja er lässt 1-2 Dinge weg, verfälscht jedoch nicht den Sinn sondern unterlegt seine Aussagen. Es ist nicht seine Aufgabe den Zuschauern ein ausgewogenes Bild zu zeichnen oder Fürsprechern der CDu nach dem Mund zu reden, er ist kein Journalist, das Video ist klar als Meinungsvideo erkennbar und dazu noch sehr gut unterlegt. Klar verkürzt er an vielen Stellen, aber das hat einen einfachen Grund - zu jedem dieser Themen, die er anspricht könnte man easy eine Dissertation füllen und müsste dennoch kürzen - aber das Video sollte die Länge einer Stunde nun mal nicht brechen. Er hat auch nichts neues gebracht, aber die bestehenden Themen und Probleme für junge Wähler ansprechend erklärt und unterlegt.
Einen Unterschied zu den Etablierten Medien sehe ich da jetzt nicht.Ich sagte ja, dass es Rezos gutes Recht ist seine Meinung darzustellen, und zwar auf eine Art und Weise, wie es ihm beliebt. Für junge Wähler gut dargestellt finde ich es trotzdem nicht. Dafür wäre nämlich eine objektive Darstellung notwendig, was sein Video gerade nicht ist. Vielfach wird aber, insbesondere durch seine Belege auf die immer wieder hingewiesen wird, der Eindruck erweckt, als sei objektiv und sauber recherchiert worden.
Das muss reguliert werden!!!!
Ja, muss es!