Zahlen-Spiel...[ReKoRd B!tTe]-Wetten Dass? (8. Edition)

Status
Not open for further replies.
Bericht: Microsoft kontert auf der CES erneut mit Windows-Tablets
Auch im kommenden Januar will Microsoft-Boss Steve Ballmer auf der CES in Las Vegas neue Windows-Tablets anpreisen, schreibt[1] die New York Times. Die Zeitung will von Informanten, die mit Microsofts Plänen vertraut sind, erfahren haben, dass Ballmer Geräte von Dell, Samsung und weiteren Herstellern vorstellt.

Samsungs Tablet sei ähnlich groß wie das iPad und aufgrund einer ausschiebbaren Tastatur etwas dicker. Im Querformat komme die Oberfläche von Windows 7 zum Einsatz. Halte man das Gerät hochkant, werde eine für Touch-Bedienung optimierte Ansicht eingeblendet.


Microsoft-Boss Steve Ballmer auf der CES im Januar 2010: Missglückter Tablet-Konter
Bild: heise online Kurz vor der vergangenen CES im Januar 2010 lag die New York Times mit ihrer Prognose[2] richtig: Ballmer stellte den Slate von HP vor[3]. Drei Wochen später präsentierte[4] Apple das iPad. Das HP-Tablet verspätete sich und ist seit Oktober nur in den USA[5] erhältlich.

Ein weiterer Informant der New York Times erwartet für die kommende CES mehr als nur Windows-7-Tablets: Ballmer werde vielleicht Tablets und weitere Geräte mit Windows 8 [6] zeigen. (cwo[7])
URL dieses Artikels:
http://www.heise.de/newsticker/meld...r-CES-erneut-mit-Windows-Tablets-1152619.html

Links in diesem Artikel:
[1] http://bits.blogs.nytimes.com/2010/12/13/microsoft-to-announce-new-slates-targeting-ipad/
[2] http://bits.blogs.nytimes.com/2010/...oft-and-hp-to-reveal-slate-pc/?ref=technology
[3] http://www.heise.de/meldung/Steve-Ballmer-versucht-halbherzigen-Tablet-Konter-897624.html
[4] http://www.heise.de/meldung/iPad-Apple-praesentiert-das-erwartete-Tablet-2-Update-915500.html
[5] http://www.heise.de/meldung/HPs-Windows-Tablet-Slate-500-nur-in-den-USA-1124070.html
[6] http://www.heise.de/meldung/Spekulationen-ueber-Windows-8-1030791.html
[7] mailto:cwo@ct.de
 
your-resistance-only-makes-my-penis-harder.jpg
 
Offizielle Open-Source-Treiber für Kinect

OpenNI umfasst eine komplette API zur Steuerung von 3D-Kameras wie Microsofts Kinect.
Bild: OpenNI Die Entwicklungsfirma PrimeSense[1], die für die Technik von Microsofts Kinect-Kamera[2] verantwortlich ist, hat zusammen mit den Firmen Willow Garage[3] und Side-kick[4] offizielle Open-Source-Treiber der 3D-Kamera für Windows und Linux (Ubuntu ab Version 10.10) veröffentlicht[5]. Was zuvor einigen unabhängigen Programmierern bereits gelungen war[6], bekommt nun den offiziellen Segen der Hersteller. Auch Microsoft scheint inzwischen erkannt zu haben, welches Potential in der Tüftler-Szene steckt, neue Ideen für die Bewegungssteuerung mittels Kinect zu entwickeln, und unterstützt diese tatkräftig.

Die Treiber ermöglichen nicht nur einen Zugriff auf die Audio-, Video- und Tiefensensoren der Kinect-Kamera, sondern umfassen eine komplette, OpenNI (Open Natural Interaction) genannte API. Diese schlägt unter anderem eine Brücke zur PrimeSense NITE-Middleware[7], mit der sich ein Vektor-Skelett auf gefilmte Personen legen lässt, sodass ein Motion-Capturing in Echtzeit möglich wird. Hinzu kommt die Erkennung von Handgesten und Sprachkommandos sowie ein sogenannter Scene Analyzer, der Figuren im Vordergrund erkennt und vom Hintergrund trennt. Neben Kinect soll OpenNI aber auch andere 3D-Kameras[8] von PrimeSense unterstützen.

Die Sourcecodes sowie eine umfangreiche Dokumentation[9] mit Programmierbeispielen lassen sich unter www.openni.org[10] abrufen. Durch die Veröffentlichung erhoffen sich die Firmen einen Schub für die Open-Source-Entwicklung bei der Bewegungserkennung und Gestensteuerung von 3D-Kameras. (hag[11])
URL dieses Artikels:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Offizielle-Open-Source-Treiber-fuer-Kinect-1152510.html

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.primesense.com/
[2] http://www.heise.de/meldung/Gamescom-Kinects-langer-Weg-zur-Minority-Report-Steuerung-1063227.html
[3] http://www.willowgarage.com/
[4] http://www.sidekick.co.il/
[5] http://www.openni.org/?q=node/2
[6] http://www.heise.de/meldung/Open-Source-Treiber-fuer-Kinect-veroeffentlicht-1135025.html
[7] http://www.primesense.com/?p=515
[8] http://www.primesense.com/?p=487
[9] http://www.openni.org/sites/default/files/OpenNI_UserGuide.pdf
[10] http://www.openni.org/
[11] mailto:hag@ct.de
 
1474 määääh määäääääh määääääääääääh
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top