Anonymous - Operation GEMA

Terrorismus ist ein nicht definierter Begriff, mit dem man theoretisch alles und jeden betiteln könnte, ihr dreckiges Terroristenpack

Ich persönlich finde das Ganze eh ziemlich lächerlich, ein Haufen Internetkiddies die das Machtgefühl einer Masse so toll finden und jetzt Revolutionär spielen wollen.
 
"Terrorismus" ist kein "nicht definierter" Begriff, sondern ein Begriff ohne exakte juristische Definition. Es gibt aber trotzdem verschiedene Definitionen von "Terrorismus", die zumindest in gewissen zentralen Komponenten übereinstimmen. Ansonsten könnten wir uns ja gar nicht darüber unterhalten, was und was nicht Terrorismus ist. "Gemeinsame Welt", um einen philospohischen Begriff zu gebrauchen. Die am meisten gebrauchte Definition von Terrorismus ist die von mir zitierte, nämlich das Erzeugen von Furcht (lat. "terror") zur Einschüchterung um politische oder ideologische Agenden durchzusetzen.
 
Die Definition kannst du ja gerne verwenden, aber solange es keine eindeutige Definition des Begriffs gibt ist die genauso gültig oder ungültig wie jede andere auch.
 
http://www.bpb.de/wissen/07455356028883707932582350247628,0,0,Terrorismus.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Terrorismus
http://www.fes.de/ipg/arc_05_d/02_05_d/r_2_05_4.htm

Scheint ja doch eine Definition zu geben, oder wie erklärst du dir die Gemeinsamkeiten zwischen den Definitionen verschiedener Menschen?

Fail, deine eigene Quelle widerlegt dich
http://de.wikipedia.org/wiki/Terrorismus#Definitionen

So existiert für nahezu jeden Staat eine andere Definition von Terror; in den USA gelten darüber hinaus verschiedene Definitionen der einzelnen Behörden.[8] Im Jahre 1988 existierten bereits 109 verschiedene Definitionen von dem Wort „Terror“ und diese Anzahl dürfte speziell nach dem 11. September 2001 weit gestiegen sein.
 
Wikipedia als Quellenangabe ist in etwa dasselbe wie den Iran nach Menschenrechten zu befragen
 
Niemand würde Terrorismus mit einer Horde Leute in einem Internetforum definieren so wie du es tust, selbst die Ammis verstehen etwas unter Terrorismus, was auch in Deutschland Ähnlichkeiten dazu hat.
Folglich muss unter Terrorismus irgendwas verstanden werden, was überall Geltung hat.
Wasser ist ja auch überall nass :p
 
Die Definition kannst du ja gerne verwenden, aber solange es keine eindeutige Definition des Begriffs gibt ist die genauso gültig oder ungültig wie jede andere auch.

PJ hat es dir doch schon versucht mit einfachen Begriffen versucht begreiflich zu machen, das die Definitionsfrage juristischer Natur (darum geht es auch vorrangig in den von dir zitierten Wiki Abschnitt) ist und eben auch die wissenschaftliche Frage ist eine klare Abgrenzung zu „Artverwandten“ Begriffen. PJs Definition das Terrorismus sich der Furcht bedient ist etwas was nicht nur gängig ist, sondern alle Definitionen gemeinsam haben, der Kern des Begriffes. Du solltest den Artikel noch ein wenig weiter lesen:
„Der […] Guerilla besetzt tendenziell den Raum, um später das Denken gefangen zu nehmen, der Terrorist besetzt das Denken, da er den Raum nicht nehmen kann.“[
Terrorismus muss man als strategisches Mittel verstehen, ein Umweg um an das eigentliche Ziel zu gelangen. Für den Terrorismus Begriff ist es nicht ausreichend Gewalt anzuwenden oder anzudrohen und hierdurch Furcht verbreitet zu werden, es muss das erklärte Ziel sein Furcht zu erzeugen eben durch Gewalt (prinzipiell in jeder Form) gegen einen moralischen, religiösen oder politischen Feind. Ein Serien Vergewaltiger etwa verursacht auch Furcht durch seine Ausübung von Gewalt, sein Ziel ist aber eindeutig sexueller Natur. Wichtig sind dem Terroristen die psychischen Folgen die seine Anschläge und Drohungen verursachen.

Ein weiterer Kern der Terrorismus Definition ist auch das es sich bei der angewendete Gewalt um illegitime Gewalt handelt, es ist der Knackpunkt des juristischen und moralischen Dilemmas, denn hier geht es vom Allgemeinen ins spezielle. Ob man nun ein Terrorist ist, hängt davon von wem man gerade betrachtet ´wird und dadurch haben wir auch hunderte verschiedene Definition zum Terrorismus. Illegitime Gewalt ist aber brauchbar um den Unterschied von Staatsterrorismus vom Terror als prima ratio abzugrenzen. Während Staatsterrorismus juristisch illegitime Gewalt einsetzt, in der Regel verdeckt und in indirekter Form, um Furcht zu schüren, macht man bei der Terrorherrschaft wird die Gewalt offen durch Staatsorgane vollstreckt und können dafür im eigenem Staate nicht rechtlich belangt werden.

PJ und Golan haben damit Recht, Anonymos handeln ist aufgrund der allgemeinen Definition terroristisch, das Gefahrenpotential spielt keine Rolle. Im Gegenzug hinken Toujis Beispiele, sollen sie ja denk ich auch, weder Demonstranten noch Streikenden geht es um die Erzeugung von Furcht und ihre Aktionen sind rechtlich verankert. Stuxnet wurde wie PJ beschrieb zur Sabotage entwickelt, Sabotage kann eine Ausdrucksform von Terrorismus sein, ist es im diesem Falle aber nicht.

An den notorischen Wikipedia Bash, sei nochmal gesagt das es sich natürlich Aufgrund der Konzeption einen genaueren Blickes bedarf, generell hat man aber bei jeder Quelle, bevor sie kritisiert wird, auch den (vollständigen) Inhalt zu vernehmen und entsprechend analysiert, sprich mit anderen Quellen und Daten abzugleichen. Das tut man selbst bei einen Bild Artikel oder irgendeines Hinterwäldler Blogs, obwohl man da in der Regel nicht lange braucht um ihn solide begründet in seine Bestandteile zu zerlegen. Schimpft sich Quellenkritik.
 
Last edited:
Niemand würde Terrorismus mit einer Horde Leute in einem Internetforum definieren so wie du es tust, selbst die Ammis verstehen etwas unter Terrorismus, was auch in Deutschland Ähnlichkeiten dazu hat.
Folglich muss unter Terrorismus irgendwas verstanden werden, was überall Geltung hat.
Wasser ist ja auch überall nass :p

Dann erzähl doch, was ist diese allgemeingültige Definition, die jeder verwendet?
 
Tja Dummheit bestraft das Leben, in diesem Falle wohl mit in Dummheit, Pardon, Unwissenheit sterben. :D
 
Nun da wir die Definition von Terrorismus geklärt haben:

Von Anonymous geht ein relativ geringes Furchtpotential hervor, warum also von Terrorismus reden? Schließlich wurde in beinahe allen Beiträgen erwähnt, dass das Verbreiten von Angst und Schrecken Bestandteil von Terrorismus ist.
 
hm da poste ich doch glatt den Newsticker vom guten Facebook^^

Hacker United, der Anfang vom Ende?
Lulz Security und Anonymous haben sich zusammengeschlossen und gefährden dadurch nicht nur Staaten und Unternehmen sondern auch das was sie angeblich Schützen wollen, die Freiheit des Internets.
 
Von Anonymous geht ein relativ geringes Furchtpotential hervor, warum also von Terrorismus reden? Schließlich wurde in beinahe allen Beiträgen erwähnt, dass das Verbreiten von Angst und Schrecken Bestandteil von Terrorismus ist.

Polemik überwiegend. Man mag eine Gruppierung und ihre Handlungen nicht, also sucht man sich einen Begriff mit negativer Konnotation, der ungefähr auf die Handlungen der Gruppe anwendbar ist und man kann bei den Zuhörern/Lesern die entsprechenden negativen Gefühle für die Gruppe auslösen, wie sie der verwendete Begriff auslöst. Oder vllt rationalisiert er sich damit auch selbst seine Abneigung gegenüber der Gruppe, wer weiß?
 
Nun da wir die Definition von Terrorismus geklärt haben:

Von Anonymous geht ein relativ geringes Furchtpotential hervor, warum also von Terrorismus reden? Schließlich wurde in beinahe allen Beiträgen erwähnt, dass das Verbreiten von Angst und Schrecken Bestandteil von Terrorismus ist.


Das Ziel Angst und Schrecken zu verbreiten ist entscheidend, nicht die Qualität und der Grad der Beachtung den der "Terrorist" erfährt. Letzteres wird u.a. herangezogen ob um über Erfolg oder Misserfolg des Terrors zu entscheiden. Wir haben also festgestellt das Anonymous das Attribut Terror durchaus zutrifft, nicht das sie es "verdient" haben.
 
Es geht weniger um die Tat an sich als mehr um die Geisteshaltung dahinter, gerade auch bei den romantischen Verklärungen, die es immer wieder bei solchen Aktionen gibt. Klar, die Aktion dürfte recht lachhaft sein, aber das ist eher eine Frage der Inkompetenz, nicht des fehlenden Willens. Inkompetenz muss allerdings nicht von Dauer sein.
Polemik überwiegend. Man mag eine Gruppierung und ihre Handlungen nicht, also sucht man sich einen Begriff mit negativer Konnotation, der ungefähr auf die Handlungen der Gruppe anwendbar ist und man kann bei den Zuhörern/Lesern die entsprechenden negativen Gefühle für die Gruppe auslösen, wie sie der verwendete Begriff auslöst. Oder vllt rationalisiert er sich damit auch selbst seine Abneigung gegenüber der Gruppe, wer weiß?
Wir können auch gerne die Begrifflichkeit Terrorismus wegfallen lassen und uns auf die Eigenschaften der Sache konzentrieren. Die Einführung des Begriffs war ohnehin nicht als Statement, nur als pointierte Zusammenfassung gedacht.
Forderungen, die schlicht unrealistisch sind, Selbstdarstellung, als anonymes Mitglied auf die Identität einer Gruppe berufend, moralische Rechtfertigungen, die unlogisch und sinnfrei sind, und nur die Fokussierung auf Zerstörung.
 
hm da poste ich doch glatt den Newsticker vom guten Facebook^^

Mal davon abgesehen, dass du nur auf einen Beitrag von dir selbst verlinkt hast, hast du dort auch noch geschrieben, dass es womöglich die Freiheit des Internet gefährden könnte. Ich kann dort keine Absicht erkennen, Furcht zu erregen. Außer dass wie von dir beschrieben meist ahnungslose Politiker ihre Drohungen war machen könnten und die Freiheit des Internet gefährden. Vor der Politik habe ich also nun mehr Furcht, als vor Lulzsec und Anonymous, da deren Drohungen darauf beruhen, die Freiheit eines Jeden zu opfern, um die Sicherheit zu erhöhen.

Das Ziel Angst und Schrecken zu verbreiten ist entscheidend

Genau das ist doch der Punkt. Es gibt kein Ziel Angst und Schrecken zu verbreiten. Vielmehr gibt es das Ziel des Schutzes der Freiheit des Internet. Ebenfalls in Lunaks Beitrag.
 
Last edited:
Das is der Einstieg der muss interesse Wecken^^
(Btw Facebook daher weil ich die immer in der Gruppe veröffentliche)
 
Back
Top Bottom