Info Der Hardware-Quasselthread

Vllt. hast du ja die WLP falsch aufgetragen, oder war die schon standardmäßig druff?
 
Ach so wie immer - Klecks in die Mitte und fertisch. Das Thema hab ich auch mit Apokus schon durchgekaut hier im Thread und hab mit dem boxed Kühle ein paar Varianten durchprobiert damals und nix hat geholfen.
 
So - also hab jetzt die ultra leisen Kabel eingebaut und siehe da:

Unhörbar (1050 RPM) und bei Prime95 Stresstest wird die CPU vielleicht 3 Grad wärmer, als bei den 1700 RPM. :D

Werd die CPU nun noch beim Spielen beobachten und schauen was sie tut wenn erstmal meiner R9 290 heiß wird. Am Sonntag möchte ich mich entscheiden:


Die Qual der Wahl:


Den Noctua silent mit 1050RPM betreiben und behalten - oder doch umtauschen gegen einen äquivalenten PWM Lüfter.

Meinungen?
 
Meine persönliche Meinung ist immer maximale Kühlung oder zumindest Temp gesteuert.

mein CPU Kühler ist derzeit http://www.alternate.de/Cooler-Mast...-LED-Case-Modding-Lüfter/html/product/136172? (ohne PWM) und läuft permanent mit Absicht auf Vollast sowie alle anderen Lüfter auch bis auf die GPU die ist auf Auto kann aber bei bedarf manuell hochgefahren werden.

Wenn du einen anderen Kühler nimmst kann ich dir die Cooler Master empfehlen hab ich (mit verschiedenen Modellen) nur gute Erfahrungen bislang gemacht
 
Die Lüfter sind bei Noctua schon so ziemlich das Beste wenn es um Silent + Leistung + Betriebsdauer geht, aber sehen schon hässlich aus^^

Die paar Grad mehr werden dir deine CPU nicht schaden und in ein paar Jahren wirste doch sowieso wieder ne neue CPU verbauen;)
 
Es gibt übrigens jetzt neue Mainboards mit dem X99 Chipsatz (Sockel 2011-V3) und DDR4 RAM zu kaufen.;) (ok sollte nur Leute interessieren die bissl was inna Tasche haben^^)
 
Ende 2015 dann schön aufrüsten. Intels Skylake. DDR4. Dann ist wieder Ruhe für paar Jahre. Nächstes Jahr gibts dann auch eine neue Bezeichnung für die Nvidia Karten. Die 800er Serie wird ja am Desktop übersprungen. Die releasen ja demnächst die GTX 900 Reihe an Grafikchips.
Angeblich soll vor Weihnachten die GTX 980 mit 8GB VRAM kommen. Jedoch für Leute wo die 700er haben lohnt sich kein Upgrade.
Kein großer Leistungszuwachs mehr 2014.
 
Auch bei AMD gibt es kein großen Sprung, also verkneift euch lieber die 285.;)
 
Es is vor allem endlich stabiler.. bei BF4 hab ichs gerade das erste mal gehabt das NICHT mehr die CPU bis ans Limit gezogen wurde auf kosten von Random Gamecrashs nach 5 Minuten, sondern das sie über eine Stunde bei bei 70% rumgammeln konnte Oo
Ne Stunde ohne das mir das Game abgeschmiert ist, hatte ich vorher nicht hinbekommen mit Mantle ^^
 
Mal was für alle 970 Käufer - durch den Betrug seitens Nvidia, bei dem sie Minderwertige Hardware (Ihr Speicherinterface ...) falsch beworben haben, gibts nun z.B. bei Caseking bedingungslos sein Geld zurück wenn man sie wieder umtauschen will.

http://www.pcgameshardware.de/Geforce-GTX-970-Grafikkarte-259503/Specials/zu-wenig-VRAM-1149056/

Was genau Sache ist... ist noch einigermaßen Verständlich erklärt ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
Nvidia wird vermutlich nun n bisl rumtricksen über die Treiber und z.B. die langsamen 500MB einfach permanent als belegt werten.. so kann man getrost die Anzeigen mit 4gb erreichen, und gleichzeitig nur den schnellen Speicher mit 3,5GB "effektiv" nutzen... man fälscht also einfach das Problem wie gewohnt weg... aber hey, dafür hat Nvidia ja immer die besseren Treiber ... :D

Ansonsten auch zu der Systematik seitens Nvidias beim bescheissen nen netter Kommentar bei Heise: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Nvidias-schmutzige-Kartentricks-2529523.html
 
Last edited:
Ne Stunde ohne das mir das Game abgeschmiert ist, hatte ich vorher nicht hinbekommen mit Mantle ^^

ebenso - muss nun echt mal wieder mantle bei bf4 aktivieren und schauen wies so läuft.
 
Mal davon abgesehen, dass die 900er Serie nur die Hälfte ihrer eigentlichen Leistung bringt...

NVidia arbeitet ja sowieso schon an der "Vollversion" ihres GM20X Chips, aber was mich eher interessiert ist, was die Antwort von AMD ist.
 
Naja, die Karten selbst sind wohl schon fertig, allerdings sind die Zulieferer (mal wieder wie eigentlich bei jeder AMD Generation :D) noch am Rudern wie sie die Serienproduktion hinbekommen sollen...
Gerade die 3D Speicher (naja in der Generation wohl eher 2,5D Speicher damit der Yield recht groß wird) lassen wohl ein wenig auf sich warten, jedenfalls bei TMSC.

Die könnten aber langsam mal konkreteres durchrasseln lassen.. ich will wissen wann ich meine 3 290X in die Wüste schicken kann und die beiden Rechner neue Grakas kriegen... ^^
 
Uuuuuuuuuund ein neues Update zu der gesamten Geschichte rund um den 970er "Betrugsfall" (Warum Betrug? Nun, zum einen ist die Erklärung "irgendein Marketing fuzzie" hätte da einen Fehler begangen irgendwie nicht gerade glaubwürdig... da sind genug Leute die das gemerkt haben müssten, gerade alle Techies, dann die Äußerungen die später nochmal als Bild verlinkt sind bei denen Nvidia erst gestern noch groß rumtönte das sei alles so wie es geplant und verkauft sei usw... das entspricht nicht den Tatsachen... darum würde ich, wie auch die "" zeigen sollen, in die Richtung eines Betruges tendieren ohne den Vorsatz final beweisen zu können) bei dem die Specs ja auch nach Bekanntwerden der "wahren" Specs nur bedingt angepasst wurden.

Fassen wir mal zusammen wie der aktuelle Stand der Lage ist, gerade weil es ja für die 970er Käufer durchaus triftige Gründe zum Handeln geben kann (und sei es nur das man die Entschädigungen in höhe von 10-55€ mitnimmt)

Die Spezifikationen der 970 lauteten bis eigentlich gestern

ROPs 64
Pixelfüllrate 70.256 Mpix/s
Speichermenge 4096 MB GDDR5
Speichertakt 3506 Mhz
Speicherinterface 256 Bit
Speicherbandbreite 224.384 MB/s
L2-Cache 2048 KB

Nun gab es nach einiger Nachforschung und damit auch verbundener Ursachenforschung die Tatsächlichen Specs und die lauten wie folgt:


ROPs 56
Pixelfüllrate 61.256 Mpix/s
Speichermenge 4096 MB GDDR5 insgesamt davon 3584 MB mit 224 Bit, 512MB mit 32 Bit
Speichertakt 3506 Mhz
Speicherinterface 256 Bit insgesamt - der großteil wie bei der Menge schon geschrieben mit einem 224 Bit Interface, der Rest der Probleme macht mit 32 Bit!
Speicherbandbreite 224.384 MB/s insgesamt und auch hier 196.336 MB/s + 28.048 MB/s für den kümmerlichen Dreck hinten dran
L2-Cache 1792 KB

Quellen dazu:
http://www.3dcenter.org/artikel/nvidia-raeumt-das-35-gb-problem-der-geforce-gtx-970-ein
http://www.pcgameshardware.de/Geforce-GTX-970-Grafikkarte-259503/Specials/zu-wenig-VRAM-1149056/

Und auch eigentlich sehr schöne Videos zu dem Thema bei Tweakpc.de : http://www.tweakpc.de/news/33567/ge...vs-4-gb-videos-zu-auswirkungen-in-der-praxis/

Auch unter welchen Bedingungen sie aktuell besonders problematisch sein können. Aktuell wären das z.B. die WQHD Auflösungen mit Super Texturen, also eigentlich ein Gebiet in dem man solch eine Karte einsetzen würde (ich tus z.B. mit meinen 290X ja auch, diese hat diese Probleme der 970er in dem Beis)

PCGH hat sogar noch einige erste Benchmarks dazu gemacht, weitere wurden ebenfalls von anderen Seiten durchgeführt und eigentlich alle bis auf Nvidiabase kamen auch zu dem deutlichen Ergebnis das die Frametimes merklich einbrechen können wenn die Qualität bzw. die allgemeine Anforderung durchs Spiel (ACU z.B. oder Battlefield 4) zu groß ist.
Ein weiterer Grund warum diese "Problematik" nicht mehr so groß ist, liegt in der Art wie Nvidia das Problem löste. Wie schon von mir im ersten Post zu dem Thema vermutet wurde, hat Nvidia einfach mit ihrem Treiber den möglichen Speicher auf 3584MB limitiert und lässt die letzten 512MB einfach komplett wegfallen. Aus der 4GB Karte wird also eine 3,5GB Karte.

Laut Nvidia besteht nebenbei kein Problem, auch nirgends wurde mit den Aussagen irgendwie gelogen oder der Nutzer für Dumm verkauft.
Siehe dazu: http://abload.de/image.php?img=nvidia_hmmmoe86.jpg auch wenn die meisten dieser Aussagen scheinbar mittlerweile wieder gelöscht wurden, Nvidia hat in der letzten Nacht scheinbar auf "Aussitzen und Sieg durch verschweigen" gewechselt.
Vorher wurde halt noch gesagt das dieser langsame Speicher gewollt war, und das alles was man jetzt hat ja im Endeffekt genau so war wie es sein sollte - darum auch diese Aussagen getroffen wurden es seien 4GB Speicher und und und.

An der Stelle dann aber wahrscheinlich eh die Frage: "Ja, aber was kann ich denn schon machen?!"

Dazu auch wieder von der PCGH (die eigentlich ne verdammt gute Arbeit leistet in dem Problemchen): http://www.pcgameshardware.de/Gefor...ertragsruecktritt-Kaufpreisminderung-1148924/

In Kurz: Mit der richtigen Argumentation dürfte ein Rücktritt vom Kauf möglich sein, eine Kaufpreisminderung im Nachhinein ebenfalls sehr wahrscheinlich sein, da Nvidia bzw. die Händler keine Chance haben diesen Mangel durch eine andere Karte zu ersetzen (es gibt keine 970 GTX die das Problem nicht hat) oder zu "reparieren".

Einige Händler haben auch schon reagiert, wie ich finde ist diese "Krise" ein schöner Indikator dafür, welcher Händler wirklich was taugt und bei wem man in Zukunft einkaufen sollte um bei Problemen jeglicher Art eher auf der sicheren Seite zu sein.
Dazu haben sich Nutzer im Nvidiabaseforum die Mühe gemacht und mal die Antworten der Händler gelistet.
Siehe dazu : http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1440825

Sehr schön eigentlich das viele Händler wie Caseking, Arlt, Reichelt, Hardwareversand, Amazon und einige in der Hinsicht "unwichtigere" Händler (Conrad etc) dem Kunden entgegen kommen und eine Rücknahme bzw eine einigermaßen vernünftige Erstattung in Aussicht stellen.

Andere Händler wie Alternate, Computeruniverse und Cyberport, also auch eher die kleineren (bis auf Alternate vielleicht) warten zur Zeit noch auf eine Rückmeldung Nvidias was wie wo danach geschehen soll.
Bei den kleineren Verständlich, bei denen könnte es schon um Existenzprobleme gehen wenn sie die verkauften Karten nun wieder zurück nehmen müssten und auf dem Verlust sitzen bleiben würden. Von den ursprünglichen Einnahmen sind schließlich im Idealfall neue Karten gekauft worden und die Margen von 30-50€ pro 970€ für jeden Händler sind sicher nicht groß genug gewesen um den Verlust gänzlich aufzufangen.

Händler wie Mindfactory, K&M Computer und auch Atelco arbeiten weiterhin daran ihren mehr als grottigen Ruf weiter auszubauen, und fordern erstmal dem Nutzer auf, zu Beweisen das es irgendwann ein Problem geben könnte. Man schiebt das Problem also auf die "is doch wurscht halts maul" Ebene obwohl wie oben bei den TweakPC Videos zu sehen schon heute Probleme auftreten können.
Da die Karte ja nicht nur für "Heute" gekauft wurde, sondern auch für die nächste Zeit in der die Texturqualität sicher nicht geringer wird und die Anforderungen sinken, kann man relativ sicher davon ausgehen das diese Probleme auch in einem mehr als absehbaren Zeitraum auch bei FullHD auftauchen (sind nur n paar % die da aktuell fehlen).
Deren Argumentation ist also schon heute fehl am Platze und soll nur verhindern das die Kunden das Recht das sie haben in Anspruch nehmen. Hier sollte man in Zukunft ganz klar überlegen ob man jemals wieder etwas dort kauft, oder ob man nicht 5-10€ pro Artikel mehr ausgibt und eher die "guten" Händler in Anspruch nimmt.

Wer dann gehandelt hatte und z.B. eine Entschädigung rausbekommen hat und mit dem Problem auch in Zukunft leben kann - gratulation! Richtig gehandelt, das Problem des Betrugs durch die falsche Werbung vernünftig gelöst und sich nicht zum Opfer machen lassen. Ebenfalls dafür gesorgt das man sich bei Nvidia vielleicht irgendwann mal dazu entschließt nicht mehr mit solchen Mitteln zu arbeiten.. wobei das kam jetzt so oft vor, das werden sie auch erneut versuchen - jedenfalls trotzdem richtig gehandelt bei Erstattung! Allerdings auch überlegen das diese Entschädigung auch für den verminderten Wiederverkaufswert in einem oder zwei Jahren einstehen muss!

Wem das nicht reicht und wer sich doch verarscht vorkommt, so wie ichs mir vorkommen würde wenn ich ein Produkt kaufe, gerade in dem Fall im High End Bereich mit dem Hintergrund es würde länger als 1 - 1 1/2 Jahre Ultra/High Settings schaffen, kann seine Karte versuchen wieder zurück zu geben um sich nach was neuem umzuschauen.
Leider hat AMD noch nicht die 300er Serie gelauncht, daher bleibt neben der 200€ teureren 980 GTX von Nvidia eigentlich nur die 290er Generation von AMD über.
Diese liegt Leistungsmäßig ja zwischen der 970 und 980er, hat aber nun einmal ein wenig mehr Luft nach oben (siehe dazu auch wieder Videos von TweakPC). Die vernünftigen Alternativen - also auch mit vernünftiger Kühllösung - liegen zur Zeit alle so bei 280-320€ also durchaus im Bereich der Rückerstattung einer 970 GTX - eher noch darunter.
AMD arbeitet zudem wohl gerade daran mit XFX einen Deal auszuhandeln, dies könnte noch einmal dafür sorgen das eine der 300€ Lösungen n paar Euro günstiger wird ( XFX R9 OC LED Black Edition - ist auf dem Takt der 290X).
 
Last edited:
Ist die Caseking Version der GTX 970 eigentlich auch davon betroffen?
 
Back
Top Bottom