Europawahl 2014 was hat es damit auf sich

Wird also (wie geplant) CDU werden ;)

AfD 73,7%
CSU 65,8%
CDU 65,8%
FDP 65,8%
Piraten 56,6%
SPd 56,6%
Linke 52,6%
Grüne 50%
 
Nun scheint die Union auch ihre stimmenklauende "Linke" (oder in dem Fall "Rechte") mit der AfD gefunden haben.....

man darf gespannt sein wie sich sowas auf Landes- und Bundesebene fortsetzt..... wenn das ähnlich geht wie mit der SPD und Linken, dann haben wir bald nurnoch Regierungen, die aus Minimum 3 Parteien bestehen oder eben ne GroKo.... und dabei wäre mir letzteres schon am Liebsten von der Auswahl... und jetzt is mir schlecht -.-
 
Was die deutschen Stimmen angeht würde ich es ein "gesunden Mix" nennen, aber wenn man außerhalb unserer Grenzen guckt wird das schon interessanter...

Naja richtiger Kommentar folgt wenn das endgültige Ergebniss dazu bekannt ist.
 
Ich hätte ja nicht gedacht, dass Front National in Frankreich die Wahl gewinnen würde. Ich hoffe mal, dass die nicht auch noch die nächsten Parlamentswahlen dort gewinnen werden. Eine beunruhigende Entwicklung. :o
 
Generell haben ziemlich viele radikale und EU kritische Parteien gewonnen



Troll :troll:

Ja und das hat mich gestern sehr erschrocken,ich würd gern mal wissen in welcher Form diese Parteien Rechts sind also sind das richtige Nazis die keine Ausländer haben wollen und hinter Hitler stehen oder wie soll man das verstehen ????
 
Ich hätte ja nicht gedacht, dass Front National in Frankreich die Wahl gewinnen würde. Ich hoffe mal, dass die nicht auch noch die nächsten Parlamentswahlen dort gewinnen werden. Eine beunruhigende Entwicklung. :o

Jo. Ein Paukenschlag der Ignoranz. Traurig, dass die Leute so kopflos einfach nur wählen was "dagegen" ist. Damit entsteht uns allen ein Schaden an der europäischen Idee, der diesen Parteien nur weiter Wasser auf die Mühlen geben wird. Einfach nur ganz platter Populismus, der um sich greift. Wenn dabei Murks rauskommt muss man sich auch nicht mehr über die EU ärgern sondern über die Idioten die in die EU reingewählt worden sind.
 
Jo. Ein Paukenschlag der Ignoranz. Traurig, dass die Leute so kopflos einfach nur wählen was "dagegen" ist. Damit entsteht uns allen ein Schaden an der europäischen Idee, der diesen Parteien nur weiter Wasser auf die Mühlen geben wird. Einfach nur ganz platter Populismus, der um sich greift. Wenn dabei Murks rauskommt muss man sich auch nicht mehr über die EU ärgern sondern über die Idioten die in die EU reingewählt worden sind.
die franzosen sind u.a. sauer auf hollande. der hat sich ja durch die troika weichspülen lassen und ist stark von seinem zur wahl versprochenen linken kurs abgewichen. bip, arbeitslosigkeit etc. geht besonders momentan in frankreich alles den bach runter. ähnliches steht uns ja auch bevor. nen wink mit dem zaunpfahl ist das ergebnis der afd.
sowohl frankreich als dann auch später deutschland werden wohl in den nächsten wahlen noch etwas mehr von "dagegen" bekommen.
however, was JETZT in die eu reingewählt worden ist, ist wie immer nahezu wumpe. praktisch kann die eu-komission ja sowieso unabhängig vom parlament machen was sie will.
 
Ich kann dieses Empören nicht mehr hören.

Die meisten grossen Parteien verdienen eins auf den Deckel und das besser früher als später. Dann haben sie wenigstens Zeit sich neu zu positionieren, anstatt mit einem Erdrutschsieg extremer Parteien unter zu gehen.

Wenn ich mir anschaue wie schon wieder das Postengeschacher losgeht, wird mir schlecht. Ständig werden neue Ministerien erfunden um Platz für Kumpel in der Administration zu machen. Das EU-Parlament dient inoffiziell meistens ohnehin als Abstellgleis für ausgediente Politiker, welche noch zu jung für den Ruhestand sind. Dann kommen noch so unfassbar sinnlose Sachen wie die zwei Standorte Brüssel und Strasbourg hinzu. Der Transfer der Abgeordneten, Mitarbeiter und Akten verschlingt sinnfreie Millionen. Usw Usw Von der Regulationswut bei Glühbirnen, Staubsaugern, Duschköpfen usw brauchen wir hier auch gar nicht erst anzufangen.

Dieser versiffte Haufen muss ausgemistet werden und das passiert nur mit Druck von aussen. Gleiches gilt übrigens für die nationale Politik. Nebenbei: Ich hätte in Deutschland FDP gewählt und bin pro-europäisch. Ich hoffe die etablierten Parteien kümmern sich jetzt um die echten Probleme die Europa hat. Dazu gehören die Frauenquote, eine Duschkopfverordnung und irgendwelche Bürgerinitiativen gegen den Stromtrassenausbau definitiv nicht.

€: Sehr begrüssenswert übrigens, dass Hollande so gedemütigt wurde. Jemand der 75% Einkommenssteuer fordert hat nichts anderes verdient. Das ist populistischer als jeder Front National.
 
Ich habe nichts dagegen das man eine Partei abstraft, aber kann man dann nicht zumindest etwas besseres als den rechten Sektor nehmen, oder sind die Leute ernsthaft so bescheuert?!
 
Dann kommen noch so unfassbar sinnlose Sachen wie die zwei Standorte Brüssel und Strasbourg hinzu. Der Transfer der Abgeordneten, Mitarbeiter und Akten verschlingt sinnfreie Millionen. Usw Usw Von der Regulationswut bei Glühbirnen, Staubsaugern, Duschköpfen usw brauchen wir hier auch gar nicht erst anzufangen.
das sind alles zwar berechtigte, aber recht kleine Übel. ttip, austeritätskurse etc. sind die weitaus interessanteren nummern.
Dieser versiffte Haufen muss ausgemistet werden und das passiert nur mit Druck von aussen. Gleiches gilt übrigens für die nationale Politik. Nebenbei: Ich hätte in Deutschland FDP gewählt und bin pro-europäisch. Ich hoffe die etablierten Parteien kümmern sich jetzt um die echten Probleme die Europa hat. Dazu gehören die Frauenquote, eine Duschkopfverordnung und irgendwelche Bürgerinitiativen gegen den Stromtrassenausbau definitiv nicht.
das eu-parlament hat nur die macht, gesetze abzusegnen, die die eu-kommision vorschlägt. die kommision wiederum, insb. der präsident weden nicht vom parlament, sondern von den regierungschefs der einzlenen staaten gewählt.
€: Sehr begrüssenswert übrigens, dass Hollande so gedemütigt wurde. Jemand der 75% Einkommenssteuer fordert hat nichts anderes verdient. Das ist populistischer als jeder Front National.
oO. populistischer? der vergleich macht imho keinen sinn.

http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-12/frankreich-reichensteuer-verfassungsrat
man ist also ab 1 mio. jahresgehalt (!) mit 75% (inkl. sozialversicherungsabgaben) dabei. klingt volksiwrtschaftlich sehr vernünftig.
dagegen haben wir eine offen faschistoide islamophobe partei.

ich bezweifle, dass steuern für die oberen 10.000 europa oder frankreich selber mehr schaden können als diese hobbynazis.
 
das sind alles zwar berechtigte, aber recht kleine Übel. ttip, austeritätskurse etc. sind die weitaus interessanteren nummern.

Ich weiss nicht was du mit Austeritätskursen meinst. Das TTIP finde ich im übrigen im Grundsatz eine gute Sache. Wenn gewisse Standards, vor allem im gesundheitlichen Bereich (Lebensmittel, Pharma, usw) nicht verwässert werden, ist freier Handel meiner Meinung nach ein Gewinn.

oO. populistischer? der vergleich macht imho keinen sinn.

http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-12/frankreich-reichensteuer-verfassungsrat
man ist also ab 1 mio. jahresgehalt (!) mit 75% (inkl. sozialversicherungsabgaben) dabei. klingt volksiwrtschaftlich sehr vernünftig.
dagegen haben wir eine offen faschistoide islamophobe partei.

ich bezweifle, dass steuern für die oberen 10.000 europa oder frankreich selber mehr schaden können als diese hobbynazis.

Hollande hat wieder besseren Wissens diese Steuer befürwortet, als Bauernfang sozusagen. Absichtlich! Volkswirtschaftliche macht das nämlich überhaupt keinen Sinn:
1. Die Menschen mit der höchsten Produktivität werden nur in Ausnahmefällen bereit sein überhaupt mehr zu arbeiten, wenn nur 25% bei ihnen ankommen. Denke da würden die meisten z.B. viel eher unbezahlten Urlaub nehmen ab 1 Mio. Euro.
2. Die Menschen die tatsächlich so viel verdienen können und wollen wandern ab. Genau wie die Unternehmen, welche solche Gehälter zahlen. Zurecht!

Eine 75% ist ohnehin vom Verfassungsgericht als unfair zurückgewiesen worden.
 
haben btw nicht nur radikale Rechte, sondern auch radikale Linke gewonnen (Griechenland z.B.)
 
Ich weiss nicht was du mit Austeritätskursen meinst. Das TTIP finde ich im übrigen im Grundsatz eine gute Sache. Wenn gewisse Standards, vor allem im gesundheitlichen Bereich (Lebensmittel, Pharma, usw) nicht verwässert werden, ist freier Handel meiner Meinung nach ein Gewinn.



Hollande hat wieder besseren Wissens diese Steuer befürwortet, als Bauernfang sozusagen. Absichtlich! Volkswirtschaftliche macht das nämlich überhaupt keinen Sinn:
1. Die Menschen mit der höchsten Produktivität werden nur in Ausnahmefällen bereit sein überhaupt mehr zu arbeiten, wenn nur 25% bei ihnen ankommen. Denke da würden die meisten z.B. viel eher unbezahlten Urlaub nehmen ab 1 Mio. Euro.
2. Die Menschen die tatsächlich so viel verdienen können und wollen wandern ab. Genau wie die Unternehmen, welche solche Gehälter zahlen. Zurecht!

Eine 75% ist ohnehin vom Verfassungsgericht als unfair zurückgewiesen worden.

weil menschen mit 1mio jahresgehalt und aufwärts = menschen mit der höchsten produktivität sind....

ja was der herr zetsche in einem jahr wegarbeitet... das kann ein normaler arbeiter in 1000 Jahren garnicht leisten... darum kann er das auch in 1000 jahren nicht verdienen was der herr zetsche in einem jahr verdient... weil der herr zetsche halt so produktiv is... der arbeitet halt noch richtig was weg :p

Ich amüsier mich in den Politikthreads neuerdings wieder köstlich :lol
 
Wirtschaftstheoretisch wird Produktivität nunmal am Lohn gemessen. Und jetzt troll wo anders, war sowieso klar, dass jemand darauf anspringt.
 
So ein Schwachsinn. Jemandem der anderer Meinung ist gleich des Trollens zu bezichtigen und dann mit so einem flachen Argument zu kommen :p

Dann kann man die Produktivität ja anhand eines Mindestlohns steigern. Weil ja mit dem hohen Lohn automatisch die Produktivität steigt und hohe Produktivität freut ja auch jede einzelne Firma.

Produktivität ist nichts anderes als Ausbringungsmenge durch eingesetzte Menge an Kapital/Zeit/Arbeitskraft. Ein Vorstand mit 3 Mio Brutto im Jahr kann man in sofern als produktiver bezeichnen als den 20k Maschinenbediener, da er aus seinen 40+ Stunden in der Woche mehr Geld FÜR SICH rausholt. Aber das ist dann seine ganz persönliche Produktivität mit Ausbringungsmenge an Geld durch seine dafür eingesetzte Zeit. Wirtschaftstheoretisch sind die 3 Mio nur ein Wert der in erster Linie als Aufwendungen dasteht das dem Ziele der Gewinnmaximierung erstmal im Wege steht.

Also Produktivität hat nix mit Löhnen zu tun. Man bekommt mehr Geld, wenn man mehr Verantwortung trägt und das staffelt sich dann eben schön nach oben bis in den Vorstand eines Konzerns.
Oder der Anleger, der halt ein bisschen an der Börse zockt und dadurch pro Jahr Millionen verdient ist produktiver als der Fabrikarbeiter?
Bzw nein, falsch, es wird bei der Produktion auch am Lohn gemessen. Der Chinese oder Inder der für ne Mark am Tag 16 Stunden buckelt ist natürlich äußerst produktiv, da er für das bisschen Geld ordentlich Wertschöpfung betreibt. Da ist der Schweizer mit Mindestlohn in tausend Jahren nicht so produktiv, selbst mit der selben Bildung (in dem Fall keine).
 
Selbst wenn ein Manager 1Mio im Jahr bekommt und 90% davon abgeben müsste, verdient er immer noch deutlich mehr als ein normal studierter Arbeiter...
 
Produktivität hin oder her. Wenn mir jemand 75% meines Lohns wegnehmen würde, würde ich alles versuchen dieses Land zu verlassen. Das ist ne enteignungsgleiche Steuer. So eine Steuer nimmt einem doch die Motivation immer weiter zu machen und zu versuchen mehr zu erreichen. 1 Mio Einkommen ist natürlich nur sehr schwer zu erreichen, aber wenn man es irgendwann erreicht, steht es doch niemandem zu, sich den Großteil davon unter den Nagel zu reißen. Zu mal ich bezweifle, dass noch höhere Steuerabgaben irgendetwas am Hauhalt ändern würden. Der Staat würde schon einen geeigneten Weg finden, das Geld zu verbrennen. Insbesondere die Parteien, die so eine Steuer befürworten, sind ganz groß darin Geld anderer Leute auszugeben aber gleichzeitig klein darin, Geld selbst zu erwirtschaften.
 
Aha, regst dich aber dann vermutlich darüber auf das 1% der Leute ein enormen Teil des erwirtschaften Geldes hat...
Du solltest dir mal grundsätzlich Gedanken darüber machen was gerecht ist und was nicht, da dieses denken total überholt ist!
Außerdem was machste wenne das Geld hast? Vermutlich denkst du dir dann warum weiter produktiv sein sondern nur noch Geld scheffeln und keine Rücksicht auf Andere nehmen...
 
Back
Top Bottom