Externe Festplatte

Joined
Dec 17, 2006
Messages
2,496
Points
280
hallo, ich brauche eine externe festplatte für all meine wichtigen daten die ich draufladen will von mein pc damit sie immer sicher in der seite stehen. 1000 gb reichen, usb abschluss auch notwendig, aber ich wollte fragen ob ihr mir eins empfehlen könnt was günstig und gut ist. mfg
 
Wenn du kein festes Limit hast, dann würde ich dir eher zu einer 2 TB Platte raten, da der Aufpreis gering ist.
Ich persönlich würde zu Hitachi, Western Digital oder Seagate greifen.
Hier eine kleine Auswahl.
 


2TB Platten sind aber deutlich anfälliger für nen spontanen Datenverlust.

 
Eine externe Festplatte hat man im Normalfall eigentlich auch nicht im Dauerbetrieb.

Wenn er auf lange Laufleistung setzt, dann sollte er sich ein Festplattengehäuse und eine Festplatte für Server kaufen, was nicht unbedingt billig ist.
 


2TB Platten sind aber deutlich anfälliger für nen spontanen Datenverlust.



höö wie soll ich dass verstehen? wenn ich eine habe und sie 10 jahre im schrank liegt, ist sie noch benutzbar?
 


2TB Platten sind aber deutlich anfälliger für nen spontanen Datenverlust.


Nach der Party heute bin ich bestimmt morgen auch wieder sehr anfällig für spontanen Datenverlust.
 


2TB Platten sind aber deutlich anfälliger für nen spontanen Datenverlust.


Woher beziehst du deine Aussage?

höö wie soll ich dass verstehen? wenn ich eine habe und sie 10 jahre im schrank liegt, ist sie noch benutzbar?

Nicht unbedingt.

Daher sollte man auch alle seine Daten, nach einer gewissen Zeit, auch komplett auf ein neues Speichermedium transferieren

Nach der Party heute bin ich bestimmt morgen auch wieder sehr anfällig für spontanen Datenverlust.

:rofl
 
@ Alpha das ist jetzt meine letzte freundliche Aufforderung, wir haben hier eine KAUFBERATUNG und das weißt du, demnächst bitte die Threads darin erstellen.

*SCHIEB*
 
Zwecks 2TB:
Wenn HDDs mit hoher Kapazität das erste Mal rauskommen, ist es nicht selten der Fall, das sie noch Bugs haben. Das ist wohl gemeint. Je länger ein Plattengrösse am Markt ist, umso ausgereifter sind sie auch.
Davon abgesehen ist es aber so oder so nicht klug auf eine einzelne HDD als Speicher für wichtige Daten zu setzen. Also entweder wichtige Sachen neben der USB-HDD noch auf dem PC lassen, oder 2 USB-Platten nutzen. Mag teuer klingen, aber eine Datenrettung ist definitv noch sehr viel teurer.

Zwecks Lebenserwartung:
Ja Platten können auch kaputt gehen, wenn man sie sehr lange garnicht nutzt. HDDs als Langzeitspeichermedium im Safe sind also nicht die Beste Idee.

Zwecks Kauftip:
Auch wenn ich nicht unbedingt den allerbilligsten möglichst unbekannten Hersteller nehmen würde, um dabei 10€ zu sparen.
Als reine Backupplatte ist es relativ egal, welche Marke an ext. HDD man kauft, man weiss ja ohnehin nicht genau welche HDD da im Einzelfall wirklich im Gehäuse steckt und Dauerbetrieb soll das Gehäuse in dem Fall ja garnicht leisten.
Also egal ob Buffalo, Intenso, WD, Hitachi,....sie alle haben was vergleichbares in P/L im Angebot. Würde da eher drauf warten, wann mal wieder einer von denen in irgendeiner Aktion in MM o.Ä. rausgehauen wird. Ist ja fast wöchentlich der Fall.
Was ich mir aber überlegen würde, ob es gleich eine USB 3 Version werden sollte (laufen ja auch an USB 2 Ports). Auch wenn Du jetzt noch keinen USB3-Port im PC/NB hast, wird das nächste Teil mit ziemlicher Sicherheit einen haben und dann freust Du dich über die weit höhere Übertragungsrate.
 
Das Festplatten ausfallen ist normal und daher lese ich mir auch immer die negativen Kundenrezensionen durch oder frag direkt beim PC-Geschäft meines Vertrauens nach wie hoch die Zahl der Rückläufer sind.

man weiss ja ohnehin nicht genau welche HDD da im Einzelfall wirklich im Gehäuse steckt

Wird oft angegeben und wenn nicht kann man schnell im I-Net nachguggn.;)
 
Also ich Persönlich würd ne Thosiba externe empfehlen! Hab seit 3 Jahren ne 1,5 TB Externe von Thosiba (ja, auch im Duaerbetrieb, auch wenn das eig nicht gut ist! Da geht meine Faulheit mit mir durch :( ) und hatte bisher nicht 1 Problem damit! Als sie mir vor einigen Monaten runtergefallen ist (ärgerlich) und der Anschluss kaputt war hab ich sie Intern eingebaut und seit einiger zeit ist sie auch meine Main Platte weil meine andere (billig) festplatte leider abgeraucht ist und ich aber unbedingt noch an die daten musste und damit kurzer hand meine Externe Interne Platte umfunktioniert habe :D
 
Also ich habe eine Festplatte von Buffalo und war mit dem Preis-Leistungsverhältnis recht zufrieden, handelt sich allerdings um eine Netzwerkfestplatte mit 4 Terabyte Speicherkapazität.. Dennoch haben die recht viele günstige Modelle und ich habe bisher nur positive Erfahrungen damit gemacht. LG
 
Last edited:
Wenn man sich wirklich Gedanken um einen Plattenausfall macht sollte man einfach eine mehr oder wenig "beliebige" (im Sinne von erprobt und wenig Rückläufer/Defekte) externe Platte auf die man regelmäßig Backups spielt. Am besten über eine Software (gibts wie Sand am Meer), das spart einfach Zeit und vor allem Arbeit. Und wenn man eine Platte zur Datensicherung hat, dann sollte die Platte im Idealfall auch nichts anderes tun. Einfach nur um das Ausfallrisiko zu minimieren.

Und eigentlich sollte die Platte auch nur für die Datensicherung angehängt sein damit bei Virenbefall oder ähnlichem nicht auch noch möglicherweise die gesicherten Daten befallen werden.

Aber wie viel man davon als Privatnutzer umsetzen will muss man natürlich selbst entscheiden ;)
 
Last edited:
Back
Top Bottom