Externe Festplatte

Ka$$aD

Moderator
Joined
Jul 28, 2004
Messages
14,314
Points
380
Lieblings C&C



Hallo zusammen :)

Ich möchte mir demnächst eine externe Festplatte zulegen, um darauf meine Daten zu sichern. Da ich bisher noch keine externe HD habe, weiß ich auch nicht, worauf man beim Kauf einer solchen achten muss.

Ich habe schon bei google gesucht und mich ein bischen eingelesen, aber alles wurde nicht beantwortet :o

-Immer wieder war die Rede von einem Ein-/Ausschalter auf der HD - warum ist das von Vorteil?
-Eigener Lüfter oder nicht, was ist besser? Der Lärm eines Lüfters wäre mir egal, da ich die HD eh nur zum Sichern von Daten alle paar Tage anschließen werde.
-USB 2.0, Zugriffszeit ~9ms, 7200 U/min in Ordnung?
-Eigenes externes Netzteil der HD erforderlich? Gibt ja auch HD's, wo das Netzteil irgendwie schon im Gehäuse drin ist oder so :o
-Was sind gute Marken?
-Wer kann mir welche externe HD's empfehlen?
-Wie lange halten solche HD's? Sind daher mehrere externe HD's besser als eine große? z.b. 2x 250GB oder 1x500GB.

Am liebsten würde ich bei Amazon bestellen, falls da jemand eine geeignete HD (250GB) findet und den Link posten möchte...:top :D

Vielen Dank.
MfG
 
Die Freecom Hard Drive Pro 3.5 hat beim Chip Test bei den 3,5 Zoll mit 83 Punkten am besten abgeschnitten.
Ist ne 500GB für etwa 200-250€.
Muss mal nach weiteren Infos schauen.
http://amazon.de/o/ASIN/B000L212S6/ref=s9_asin_title_1/302-7219236-6135213?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-7&pf_rd_r=1546GR7FM8BYQFMDPS9X&pf_rd_t=101&pf_rd_p=130247191&pf_rd_i=700962#moreAboutThisProduct

Wenn mich nicht alles täuscht müsste es die hier sein, ob dies allerdings der billigste Preis ist und welche Gebühren noch hinzukommen musst mal selber schauen.
 
Last edited:
Ja, die WD hat auch gute Werte, nicht ganz so gute wie die Freecom, dafür ist der Preis pro GB niedriger.
 
Erstmal dankeschön ;)

brainsheep: Die Platte ist mir zu teuer, sollte maximal 150€ kosten, hätte ich vllt dazuschreiben sollen =/

kilinator: Hab mir die Kundenrezensionen bei Amazon mal zu der HD durchgelesen - scheinbar läuft die Platte bei wirklich sehr vielen Kunden nicht lange. Auch im wD Supportforum gibt es scheinbar sehr viele Reklamationen.

Kann mir jemand sagen, was Folgendes zu bedeuten hat:

"Einziger Nachteil für mich die Dateigrößenbeschränkung von 4 GB."

Kann man nur bis zu 4GB auf einmal auf die Platte kopieren oder wie ist das zu verstehen?
 
Naja, man weiß ja auch nicht wirklich, was die mit dem ding machen. Ich hab eine WD1200JB und das seit 5 jahren, und sie ist bis vor einem jahr meine hauptplatte gewesen (zu dem zeitpunkt lief sie über ein jahr nonstop, ohne den pc auszuschalten), als ich dachte, dass sie am kaputtwerden ist weil es bei einem ordner immer abstürze gab. Hab also die platte gespiegelt auf eine neue barracuda 7200.9 und fand dann heraus, dass das dateisystem einfach etwas mit den dateien verhauen hat und es deswegen zu den abstürzen kam. Seitdem wird die WD als storage benutzt und macht keine probleme, werde jetzt mein zweites system mit win2k raufspiegeln und das dort laufen lassen. Wenn ich einer platte über den weg traue, dann ist es der WD - wobei ich die barracuda auch sehr gut finde muss ich sagen, die hat mich auch sehr überzeugt. Ganz im gegenteil zu a) IBM (2x in 10 monaten kaputt geworden) und samsung (performance issues).
 
"Einziger Nachteil für mich die Dateigrößenbeschränkung von 4 GB."

Kann man nur bis zu 4GB auf einmal auf die Platte kopieren oder wie ist das zu verstehen?

schwachsinn, einfach nich als fat formatieren und das problem verschwindet
 
wie wärs eigglich wenn du dir z.b ne samsung 500 gigs festplatte + passendes gehäuse holst?
je nach wunsch mit usb,firewire,e-sata anschlüssen
wäre meiner meinung nach auch ne überlegung wert - musste zwar bissle basteln aber kann so schwer ja nicht sein ^^
 
Hm und was ist da der Vorteil?
Wenn es auch gleich Festplatten mit Gehäuse gibt, warum sollte ich dann Einzelteile kaufen :o
 
Hallo zusammen :)

Ich möchte mir demnächst eine externe Festplatte zulegen, um darauf meine Daten zu sichern. Da ich bisher noch keine externe HD habe, weiß ich auch nicht, worauf man beim Kauf einer solchen achten muss.

Ich habe schon bei google gesucht und mich ein bischen eingelesen, aber alles wurde nicht beantwortet :o

-Immer wieder war die Rede von einem Ein-/Ausschalter auf der HD - warum ist das von Vorteil?
-Eigener Lüfter oder nicht, was ist besser? Der Lärm eines Lüfters wäre mir egal, da ich die HD eh nur zum Sichern von Daten alle paar Tage anschließen werde.
-USB 2.0, Zugriffszeit ~9ms, 7200 U/min in Ordnung?
-Eigenes externes Netzteil der HD erforderlich? Gibt ja auch HD's, wo das Netzteil irgendwie schon im Gehäuse drin ist oder so :o
-Was sind gute Marken?
-Wer kann mir welche externe HD's empfehlen?
-Wie lange halten solche HD's? Sind daher mehrere externe HD's besser als eine große? z.b. 2x 250GB oder 1x500GB.

Am liebsten würde ich bei Amazon bestellen, falls da jemand eine geeignete HD (250GB) findet und den Link posten möchte...:top :D

Vielen Dank.
MfG

- Ein - Ausschalter sollte das Gehäuse auf jeden Fall haben, damit du die Platte auch bei Nichtbenutzung abschalten kannst. Jede Platte hat eine theoretische begrenzte Lebensdauer, deshalb bei längerem Nichtbenutzen ausschalten (überwiegt übrigens auch den Nachteil der erzeugten Spannungsspitzen)

- Beim Gehäuse brauchst du nicht unbedingt einen integrierten Lüfter.
Ein Gehäuse aus geeignetem Werkstoff mit Lüftungsschlitzen reicht meiner Meinung.

- USB 2.0 ist standard. 1.o auf keinen Fall !

- Ich nehme an du willst ne 5 1/4 " Platte. Soweit ich weiss ist da immer ein Netzteil dabei um Spannung anzupassen.

- kann nur sagen, dass ich mit Samsung keine guten Erfahrungen gemcht habe.
WD bis jetzt positiv. Ansonsten würd ich nach aktuellen Erfahrungen im Netz suchen.

- ob 1x 500 er oder 2x 250 ist schwierig zu sagen. Vor und Nachteile liegen auf der Hand.



500 er i.d.R. in der Anschaffung relativ billiger
aber bei evtl. Crash Daten komplett futsch

ausserdem würd ich überlegen ob für dich ne SATA Platte Sinn macht. Wenn ja, brauchst du selbstverständlich auch ein SATA Gehäuse, da komplett anderer Anschluss (läuft bei mir hervorragend)
Gruß
b1a
 
Last edited:
1. gibt es denke ich keine Angebote mehr wo USB 1.1 ! angeboten wird, wäre bei einer externen Festplatte auch sinnfrei

2. Ein/Ausschalter halte ich für ebenso sinnfrei:

Man sollte die Platte nur nutzen wenn man sie auch brauch, bei nichtbenutzung den Stecker ziehen (vorher natürlich abmelden)
Die Netzteile der Festplattengehäuse sollten nämlich auch nicht für Dauerbetrieb (Dauerspannung) benutzt werden

3. Eine externe Festplatte sollte 7200 RPM als Standard haben, was ausreichend ist, hab selber eine :)

4. Sollte man sie im NTFS Format formatieren basta ^^

5. 1 oder 2 Festplatten... ich würde eine nehmen und splitten. Sollte das Gehäuse mal runterdonnern wären eh beide Platten im Anus...
 
2. Ein/Ausschalter halte ich für ebenso sinnfrei:

Man sollte die Platte nur nutzen wenn man sie auch brauch, bei nichtbenutzung den Stecker ziehen (vorher natürlich abmelden)
Die Netzteile der Festplattengehäuse sollten nämlich auch nicht für Dauerbetrieb (Dauerspannung) benutzt werden

Ich müsste dann jedes mal unter den schreibtisch krabbeln. Man kann auch am falschen Ende sparen, zumal die Gehäuse ohen Ein - und Ausschalter absolut minderwertig verarbeitet sind, Mag auch Ausnahmen geben, aber das ist zumindest meine Erfahrung.
 
Man sollte die Platte nur nutzen wenn man sie auch brauch, bei nichtbenutzung den Stecker ziehen (vorher natürlich abmelden)
So habe ich mir das auch vorgestellt ;)
5. 1 oder 2 Festplatten... ich würde eine nehmen und splitten. Sollte das Gehäuse mal runterdonnern wären eh beide Platten im Anus...
Hm zwei Platten in einem Gehäuse :o
Ist nicht bei jeder externen Platte die ich kaufe schon ein Gehäuse drumrum dabei oO
 
bei fat kannst du mit linux auch drauf zugreifen. wennd das net brauchst nimmst ntfs dann gehn auch datein mit mehr als 4gb. ich hab mir eine selbst gebaut. bei ebay einfach gehäuse kaufen und ne normale billige interne kaufen. das ist der billigste weg.

ansonsten kann ich noch trekstor empfehlen. hab eine 250gb von trekstor bei amazon gekauft. war billig und hat bisher noch nie probleme gemacht. einzigster nachteil ist dass se ziemlich laut ist aber das is mir egal.

http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w/...words=trekstor+festplatte&Go.x=0&Go.y=0&Go=Go

http://www.amazon.de/Trekstor-DataS...861300?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1176226982&sr=8-39
 
@ Breaker wozu gibbed Steckdosen mit Kippschalter :kek

Alternativ Steckdose auf den Tisch (hab ich auch so)

@ Ka$$aD Jo Hab selber trekstor, nur zu empfehlen :)
 
Wenn du Steckdosenleisten mit Kippschlater meinst, nützen dir die auch nichts wenn du andere Geräte weiter betreiben willst, die an der Leiste hängen :kek :kek
 
Hauptgeräte: Steckdosenleiste mit Kippschalter & Netzspannungsspitzenfilter
externe Festplatte: Entweder da mit einstecken oder per 3er Kippschaltersteckdose an der Hauptleiste betreiben

Ich seh da kein Problem, so kann man die externe einfach dazuschalten :kek
 
omfg, gut das jeder ne extra Leiste zuhause rumfliegen hat, die dann auch wesentlich billiger wäre als ein popeliger ein - und Ausschalter an dem Festplattengehäuse.

Schädel, das ist Schmarrn, hoffe das siehst du ein ..... :o

Mir isses auch schnuppe wie jemand seine Peripherie anschliessen will, aber deine Argumente sind fürn Popo
 
Boah es geht um das schonen des Netzteils der externen Festplatte, was du mit einem Kippschalter am Gehäuse NICHT realisieren kannst da das Netzteil weiterhin unter Spannung steht und das sollte man vermeiden
 
Back
Top Bottom