Neue Eskalation im Nahen Osten

In Deutschland? Während des Konflikts? Wo? Was ich zu den von AI bemängelten Punkten während des Krieges gelesen haben, war (von ein paar Blogs abgesehen) ausschließlich von ausländischer Presse.

Es ist einer Deutschen Kanzlerin und auch Deutschen Medien nun mal nicht gegeben, Israel über ein gewisses Maß hinaus zu kritisieren, auch wenn es gerechtfertigt wäre, wie man nachweislich auch an den Ausführungen von Amnesty sieht.
Nachvollziehbar.

Wahrheit bleibt aber Wahrheit.
Man braucht, Gott sei dank, im Informationszeitalter kein Deutsches Medium und auch keine Merkel um diese Wahrheit zu erkennen.
 
DAMASCUS, Syria, July 21 (UPI) -- The Russian navy is reported to be moving ahead with plans to upgrade its Soviet-era naval base at the Syrian port of Tartus in the eastern Mediterranean.

Ria Novosti Monday quoted a senior Russian navy source as saying that "following modernization, the naval maintenance site at Tartus will become fully operational."

The source said the base, established during the Cold War but little used since, would support Russia's anti-piracy operations off Somalia.

However, Moscow will be able to use it, and possibly a separate facility at Latakia, Syria's other main port, to reassert its influence in the Mediterranean and the Arab world.

Moscow has also been seeking to establish naval bases in Libya, at the western end of the Mediterranean, and in Yemen on the Red Sea.

This is causing some consternation in the region. Israel in particular is showing signs of alarm at the prospect of Russian military and intelligence support for Syria, possibly including the deployment of advanced air-defense systems around Tartus and Latakia on its doorstep.

If the Russians complete the upgrade of the Tartus facility, Russia's only foothold in the Mediterranean, it would mark the first military presence Moscow has established outside the borders of the former Soviet Union since it collapsed in 1991.

Still, many questions remain about the value to Moscow of making such a strategic leap at this time as relations with the United States remain in flux.

First, these days Russia's Black Sea Fleet, which would provide the ships for a Mediterranean squadron, is a pale shadow of what it was during the Cold War.

"We have almost no ships left in the Black Sea," commented Konstantin Makienko of Moscow's Center for Strategic and Technical Analysis. "All that Russia could maintain in Syria is a ship or two. That's only a symbolic presence."

Second, Moscow, even with the windfall of high oil prices in 2006-2008, has other military priorities in its much-reduced military budget, such as its nuclear deterrent, the revival of its missile forces and strategic aviation.

Third, while deploying a naval force in the eastern Mediterranean would provide some political leverage for President Dmitry Medvedev and Prime Minister Vladimir Putin, it would have little real military value.

The Russian flotilla would be heavily outgunned by U.S., NATO and Israeli forces and would be beyond the effective reach of Russian air cover, a suicidal proposition.

Nonetheless, the Russians appear to be up to something. In August 2007 Adm. Vladimir Masorin, commander of the Russian navy, declared at Black Sea Fleet headquarters in the Crimea:

"The Mediterranean Sea is very important strategically. I propose that, with the involvement of the Northern and Baltic Fleets, the Russian navy should restore its permanent presence there."

In June 2006 the Russians were reported to be dredging Tartus to deepen the harbor to handle large Russian warships and had begun constructing a new dock at Latakia.

The plan, according to Moscow newspaper Kommersant, was to base a four-ship squadron of the badly depleted Black Sea Fleet, led by the missile cruiser Moskva, the fleet's flagship, in the eastern Mediterranean.

Russia initially denied these reports, as did Damascus. But Masorin's remarks cast some doubt on those denials. In 2005 Putin, then president, appointed Masorin as naval commander with orders to revive the vastly reduced post-Cold War navy.

The Israeli media has speculated that a Russian presence in Syria would handcuff the Israeli militarily in any future conflict over the Golan Heights or Lebanon.

If the Russians do rebuild their base at Tartus, it would likely be protected by state-of-the-art S-300PMU-2 Favorit surface-to-air missile batteries manned by Russians.

These long-range systems, far superior to Syria's air-defense system, could provide cover for much of Syria and become a major obstacle for the Israeli air force.

The S-300s would certainly make recent Israeli air force operations, such as the provocative 2006 low-level buzzing of President Bashar Assad's palace in Latakia and the September 2007 airstrike on a nuclear facility near the Turkish border, far more risky.

According to various reports, Moscow has been selling Syria a wide range of weaponry, including highly effective SS-26 Iskander-E missiles and advanced anti-tank systems.

The Syrians, always hard up for cash, may well be prepared to provide Moscow with naval bases as partial payment for its arms purchases, past, present and future.

http://www.upi.com/Emerging_Threats...es-Med-naval-base-in-Syria/UPI-87351248190500

Wird wohl ein interessantes Jahrzehnt in der Region werden...
 
Ah sehr gut. War ja der logische nächste Schritt. Nachdem der Kaukasus wieder gesichert ist, werden die Verbindungen mit Syrien wieder auf Vordermann gebracht. Bin mal gespannt, wie sich das Verhältnis zwischen Türkei und Russland in Zukunft entwickelt. Noch ist die Türkei ja eher noch Teil der US-amerikanischen Machtsphäre, obwohl sie selbst eher auf Anschluss an Europa hinarbeitet. Putin muss die Türkei auf jeden Fall wohlgesonnen stimmen.
 
das russische engagement in syrien kann man begrüßen. dadurch lässt sich der druck auf syrien verstärken, einen frieden mit israel herbeizuführen (man bedenke: es gab bereits geheimverhandlungen unter sharon und olmert über die rückgabe der golanhöhen). ist der zwist zwischen israel und syrien beigelegt, liegt auch die aussöhnung mit den palästinensern nicht mehr fern!
 
Russia Offers Israel Aircraft Cooperation

* Middle East Newsline
* August 10, 2009

MOSCOW [MENL] -- Russia has offered to cooperate with Israel in the
production of an enhanced fighter-jet that could end the Jewish state's
dependence on the United States.
Russian industry sources said Israel and Russia have been quietly
discussing the prospect of a strategic defense agreement that would pave the
way for the launch of a joint project to develop an advanced fighter-jet.
The sources said Russia proposed to provide its most advanced platforms
while Israel would install avionics, radar and electronic warfare systems.

http://menewsline.com/article-1173,4290-Russia-Offers-Israel-Aircraft-Coo.aspx

Definitiv interessant ob das Angebot angenommen wird...
 
Na, ob die Amis das so gerne sehen werden, wenn Israel US-Geld für Russenwaffen ausgibt. Wird sicherlich nicht zustandekommen der Deal.
 
Klar, dafür dürfen die Amis alles mit Raketenschild zupflastern.
 
Was brauchen die Raketenschild im Nahen Osten? Da hat Russland keine "natürlichen Verbündeten", die an der kurzen Leine gehalten werden müssen.
 
Na, ob die Amis das so gerne sehen werden, wenn Israel US-Geld für Russenwaffen ausgibt. Wird sicherlich nicht zustandekommen der Deal.

Unterm Strich bekommt Israel etwa 3 Billionen für Verteidigung bei einem gesamten Verteidigungsbudget von 16 Billionen. Außerdem gab es bereits vorher schon indirekte Zusammenarbeit (indische Su-30er mit israelischer Avionik). Nach der Invasion Süd-Ossetiens hat Israel Waffenlieferungen an Georgien eingestellt. Und Israel dürfte wohl sicher auch an Russlands Kooperation beim Atomprogramm des Iran interessiert sein.

Zumal sich gute militärische Verbindungen zu den USA und Russland nicht gegenseitig ausschließen. Indien bezieht auch Waffen von Russland und dem Westen. Griechenland ist Teil der NATO und importiert dennoch viele Waffen von Russland und die Türkei wird evtl auch demnächst ne Lieferung Mi-28s erhalten.
 
etwa 3 Billionen für Verteidigung bei einem gesamten Verteidigungsbudget von 16 Billionen.

english billion = Milliarden, anderes kann ich mir kaum vorstellen... wenn man bedenkt das das BIP der usa ~14 bio. sind...
 
Ich frag mich gerade was die noch für Flugzeuge brauchen O.o
Die F-35 bekommen sie doch schon um damit ihre F-16 ausgleichen zu können die langsam ins Alter kommen... die F-22 sollens ab 2012 auch bekommen (wenn die Inportversion mal soweit ist, die "richtige" aktuelle bekommen sie ja net.. ^^ da hat der Senat irgendwie was dagegen und erstmal n Veto ausgegeben :D mittlerweile ist die "eigene Version" ja auch eingestampft worden, die Exportversion wird weiter entwickelt... ) um eventuell in die Jahre kommenden F-15 ersetzen zu können...
(Wobei sie die F-22 nicht "wie üblich" selbst fertigen dürfen sondern nur vorgefertigt kaufen dürfen und danach modifizieren mit ihrem Radar ect.. )
 
english billion = Milliarden, anderes kann ich mir kaum vorstellen... wenn man bedenkt das das BIP der usa ~14 bio. sind...

Hhm, da is mir wohl nen Fehler unterlaufen. Naja, der eigentliche Punkt steht halt...

Ich frag mich gerade was die noch für Flugzeuge brauchen O.o
Die F-35 bekommen sie doch schon um damit ihre F-16 ausgleichen zu können die langsam ins Alter kommen... die F-22 sollens ab 2012 auch bekommen (wenn die Inportversion mal soweit ist, die "richtige" aktuelle bekommen sie ja net.. ^^ da hat der Senat irgendwie was dagegen und erstmal n Veto ausgegeben :D mittlerweile ist die "eigene Version" ja auch eingestampft worden, die Exportversion wird weiter entwickelt... ) um eventuell in die Jahre kommenden F-15 ersetzen zu können...
(Wobei sie die F-22 nicht "wie üblich" selbst fertigen dürfen sondern nur vorgefertigt kaufen dürfen und danach modifizieren mit ihrem Radar ect.. )

Das neueste Equipment wird nicht in der selben Form verkauft, wie man es selbst benutzt. Das ist immer so. Verkauft werden nur downgegradete Exportversionen, die Originale behält man immer schön für sich. Lediglich ein paar sorgfältig von Hand gewählte Verbündete bekommen das Zeug das man auch selber nutzt und auch dann nur, wenn man schon was Neues hat.
 
Geht so, bei der F-22 kriegt die Exportversion an sich nur andere aufhängungen für Waffensysteme sofern das Hauptproblem gelöst wird... das Teil muss in solchen Stückzahlen abgesetzt werden damit sich die Kosten für den "eigentlich" überflüssigen Jäger auch rechnen...
Überhaupt sind nicht gerade viele Länderin den Genuss gekommen auf der Liste für die F-22 zu stehen.. Australien,Israel und Japan.. und selbst dort sagt der US Senat "näääääääääääääää gibt nix".

Ansonsten sind die F-15er an Japan und Israel eigentlich immer auf dem US Stand gewesen, allerdings aufgrund spezifischer Wünsche der Länder immer mit verschiedenen Kampfwertsteigerungen versehen worden. (Die Amis haben ihre F-15A/Ds einfach aus den eigenen beständen vertickert..)
Allerdings musste Israel die Maschinen z.B. modifizieren um eigene Waffensysteme benutzen zu können.
Die Koreaner haben hingegen vor einigen Jahren komplett überarbeitete Versionen der F-15 bekommen die den aktuellen Versionen der Amis in den meisten bereichen überlegen sind. (Besseren Antrieb, neue Huds, bestimmte Helme werden supportet, neue Radar eigenschaften und kleinere positionveränderungen an den Waffenaufhängungen)
Japan produziert in Lizenz dann fast identische Maschinen wie sie bei den Amis im Einsatz sind (die E Variante ) lediglich die Elektronische Kriegsführung wurde ersetzt um die kosten um 4% pro Maschine drücken zu können.
Zuletzt vertickert dann der Ami an Singapure *glaub ich, kann auch Siam gewesen sein oder wwi.. bin mir des landes nicht sicher allerdings des Auftrags ^^* nochmal ~50 Maschinen die von der Technik her deutlich über der F-15E liegen und damit bessere Hardware ist als sie die Amis im allgemeinen zur Verfügung haben. (Wie bei den koreanern neuen Antrieb, Elektronik usw.. )

Ist also nicht immer so das man nur downgegradete Hardware bekommt... ;)
Ich denke das hängt eher damit zusammen was fürn Staat man ist :D
Saudi Arabien hat z.B. nur eingeschränkte Software für ihre F-15er bekommen...
 
Wie schon gesagt, ein paar handgepickte Verbündete bekommen schon den guten Krams, aber du wirst die USA halt keine F-35er an Indien verkaufen sehen oder ähnliches ;)
 
Die Lösung kann doch nur eine EIN Staaten Lösung sein, wenn in jedem Dorf Juden und Araber leben, dann kann keiner auf den anderen eine Bombe werfen ohne das seine eigene Rasse in Mitleidenschaft gezogen wird. Mischehen sind zu fördern, Neger aus Afrika sind einzubürgern.
 
Die Lösung kann doch nur eine EIN Staaten Lösung sein, wenn in jedem Dorf Juden und Araber leben, dann kann keiner auf den anderen eine Bombe werfen ohne das seine eigene Rasse in Mitleidenschaft gezogen wird. Mischehen sind zu fördern, Neger aus Afrika sind einzubürgern.
Politische Korrektheit entspricht nicht der Wahrheit. Es ist leider die Natur der Menschen , gewisse Bürger hervor zu bringen, die sich gegenseitig Massakrieren.


Unabhängig welchen Glauben die Menschen vertreten, wie ähnlich Ihre Kultur ist,
selbst wenn es den Menschen gut geht. Es gibt immer Kräfte die Hass , Zorn ,Neid und Gewalt schüren, bis es zu offenen Konflikten kommt.

Solange Hamas und ähnliche Organisationen atmen,
sind Israel und Palästina zu einem ewigen Konflikt verdammt.
Na ja man sagt zwar gerne hin, ein Volk kann sich doch frei entscheiden, aber wenn diese Kräfte erst an der Macht sind ,
marschiert und macht man einfach mit , wenn ihr versteht was ich meine.

Man lässt Israel und die Palästinenser im stich. Israel ist zwar stark, aber nicht stark genug um Hamas zu besiegen.
Palästinenser wollen zwar Frieden und Demokratie, werden aber von der Hamas und ähnlichen Chaoten in diese Konflikte reingetrieben.
So werden die da nie friedlich Seite an Seite leben können.


Aber anstatt Israel und Palestina beim Kampf gegen Hamas Militärisch zu unterstützten , werden die dafür verurteilt, dass die diese Quelle des Problems bekämpfen.
 
Ich habe das Gefühl dass es keine Lösung gibt für das Dilemma dort, keiner wird ehrlich nachgeben, niemand wird auf die Dauer Ruhe geben, es wird immer Aufrührer geben.
Es ist traurig....

Lg
 
Back
Top Bottom