OnLive - Spiele via Stream zocken

Eh.. vor allem... in dem Video wo er das Teil vorgestellt hat kauft er weitere 5 Tage ( also alle x Tage das game kaufen hu? gibt schonmal das erste lol ) springt das Spiel sofort dahin wo er es irgendwann mal aufgehört hat. Und das Spiel ist wieder an der Stelle wo es vorher war.. pausiert.. ok.. d.h das Game wurde nie beendet ect also es wurde nie die Rechenkapazität wieder frei gemacht die z.B. jmd anderes nutzen könnte.
Das heißt für praktisch jedes Spiel das du "irgendwann" mal gespielt hast geht n Rechner drauf (zumindest mal ein Kern).. denn nur weil das Game pausiert ist brauchts nicht auf einmal keine Rechenkapazität mehr.. und das stellen wir uns jetzt mal für mehr Games auf einmal vor ohne das sie irgendwann mal an die Grenzen stoßen? lol nr2
Wenn ich mir dann anschaue mit was z.B. einer Europas größter Hoster OVH an Leitungen arbeitet und wie sehr die schon ausgelastet sind ect frag ich mich ehrlich gesagt über welche Internet Anbindung die Verfügen wollen. Die haben intern von RZ zu RZ gerade 4x10G bzw 6x10G Leitungen ( das sind eigene.. keine von irgendwelchen anderen Anbietern). Für HD braucht man also 5Mbit/s das bedeutet das selbst die Nr.3 Europas INTERN gerade mal 8000-10000 Spielern Speedtechnisch überhaupt genug Bandbreite anbieten kann. Wie möchte man sowas über die normalen öffentlichen Leitungen bringen?
Ok, er hat jetzt in seiner FAQ Runde davon gesprochen das es nur 5mbit im Peak sind und ansonsten eher so 2-4Mbit sind... aber selbst dann sinds nur 30.000 Leute die bei OVH INTERN zocken könnten. (Man stelle sich nun das Rechenzentrum für 30.000 Leute vor, die Hardwarekosten, der Strom usw)
Wie will man sicherstellen das man nicht n Bad Routing bekommt und über irgendeinen Verteiler wandert der bis zum brechen voll ist?
Wieder als bsp OVH interne Leitungen.. die haben aktuell von Frankfurt nach Paris 4ms über eigene Leitungen. D.h direktes Routing ohne über irgendwelche Provider.
Ich mein er spricht als Werbung dann gleich auch davon.. keiner weiß über welchen Server er im MP aktuell connected wird usw usf und das fällt bei denen halt weg... schön... also hat das Spiel untereinander keinerlei lags... du zu deinem Spiel dafür dann einen den du nicht mal sehen kannst weil ja nur der Ping ingame angezeigt wird... aha.. schönes schön reden.
Alle Daten werden mit Lichtgeschwindigkeit verschickt usw.. immer wieder die Erwähnung von 1ms... eh.. ja.. is klar.. wie gesagt das schafft nicht mal die Nr.3 der Hoster in Europa.. und wir haben bei den 4ms ne Distanz von ~500km Direktverbindung.
Er meint alle 1500Km ein solches Zentrum reicht aus, also 3 um die ganze USA zu verbinden... dann wären das bis zu 750~km zwischen Anwender zu Zentrum was selbst bei ner Direktanbindung ( also vom Server bis nach Hause an den Rechner ) gute 6-8ms sind. Und zur Hölle, die US Server werden nicht umsonst in West und Ost unterteilt.. die Ostküstler gehen eher auf Europäischen Servern spielen als auf Westservern einfach weil die Verbindung über den Atlantik mittlerweile besser ist als USA Intern...
Wie will er dann weiter wie versprochen zwischen Ost und Westküste die Server mit 1ms verbinden? Oh... stimmt ist ja alles Lichtgeschwindigkeit... gut das die Daten innerhalb von 1ms vom Rechner über den Router, 2-3 eventuell sogar 4 Verstärker usw usf gehen und beim anderen Rechner ankommen... lol³
Wenn das was er da erzählt stimmt hat er in Video Kompression wie auch Datenübertragung die aktuelle Technik um x Jahre geschlagen ohne das andere Menschen drauf gekommen sein sollen.... irgendwie halt ich das für nen PR Gag und denke nicht das das Taugen wird.
Zumal z.B. Crysis in 1280*1024 ( das is ja eigentlich dann max was das Teil leisten wird.. ) auf nem aktuell ~350€ Teurem Rechner in den gezeigten Qualitätseinstellungen läuft. Wann immer ich will, wie immer ich will und ja, auch wo immer ich will selbst da wo es KEIN Breitband Internet gibt.

Man kann z.b. von IBM schon seit Jahren (die arbeiten ja auch mit RISC und sym. Parallelität) sehr gute Server kaufen, welche damit locker umgehen können.
Da könnte man über einen "norm." Serverschrank tausende User bedienen.

Und wenn sie wirklich 1mio. Kunden hätten, dann kann man sich auch eine entsprechende Serverfarm leisten.
Womit jedoch das Problem der Datenübertragung weiterhin bestehen würde.

Sind da dann auch die GPUs usw dabei die in den normalen Serverschränken nicht sind?
Wurd in dem Video ja auch schön besprochen das man nämlich NICHT irgendwelche bereits existierende Serverstrukturen nehmen konnte weil sie eben z.B. keine GPUs haben die man ja Zwingend benötigt..


Ich denk das Dingen ist schneller weg als man schauen kann wenn da nicht irgendeine Bank wieder hochspekulativ Geld reinpumpt.... da wird sicher auch net das vorgaukeln eines günstigen Preises helfen ( also z.B. den "Gaming" PC daheim mit Stromkosten und übertriebenen Hardwarekosten z.B. für deutlich höhere Auflösungen wie 1280*1024, hoch rechnen und das was man dafür bei denen bekommt schön Rechnen mit irgendwelchen Marketing Argumenten ).

Edit : http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=5797096&postcount=36 <- da ist auch nochmal ne schöne Rechnung zwecks ping Problematik..
 
Last edited:
Naja.. der Link ist schon auf der ersten Seite.. und wie man von Leuten auf der Messe hört warens wohl keine 50 Meilen bis zum RZ sondern nur 10 Meter bis zum Raum mit GB Netzwerk Anbindung dahin... soviel dazu.. und wenn man dann noch genau schaut sieht man dort schon das es Unterschiede gibt.. während der eine schießt sieht der andere noch kein Mündungsfeuer... dann bewegt sich komischerweise niemand so das irgendwelche Bewegungen vllt auffallen könnten... also es wird immer.. naja.. fragwürdiger.. ^^
Und das da Gott weiß was für Sponsoren hinter stehen muss ja nix bedeuten.. man schaue sich nur an wer z.B. hinter der HD Disk stand und was draus geworden ist ^^.


Btw.. Crysis in der Auflösung lagt auch auf nem 6000er AMD X2 und ner HD3870 nicht mehr.. ^^ Neukosten für so n System irgendwas um die 300€ maximal ...
 
Du spekulierst aber auch ziemlich stark. Schon dein allererster Punkt mit dem Geld. Es wird garantiert nicht nur 5 Tage Ausleih geben sondern auch ganz andere Tarife. Das mit dem zeitausleih ist halt wie eine Art virtuelle Bibliothek, wenn man kostengünstig mal eben paar Titel mit niedriger Spielzeit durchspielen will. Man wird die Spiele aber sicher auch komplett kaufen können wie bei Steam.

Mit dem Game-Speichern kann man sicher auch noch Limits einführen, wie z.B. maximal 3 ingame pausierte Games gleichzeitig ^^

Und zur technischen Seite: Tja wir werden wohl abwarten müssen mit welchen Zauberkunststücken sie das hinbekommen werden, ist so und so nur Spekulation :p
 
Sind da dann auch die GPUs usw dabei die in den normalen Serverschränken nicht sind?
Wurd in dem Video ja auch schön besprochen das man nämlich NICHT irgendwelche bereits existierende Serverstrukturen nehmen konnte weil sie eben z.B. keine GPUs haben die man ja Zwingend benötigt..

Bestimmt kann man sich bei IBM das ganze mit ein paar GPUs kombinieren lassen. Im wissenschatflichen Sektor gibt es das jedenfalls schon.

Eine allg. Fertiglösung wäre mir jetzt aber nicht bekannt, da die Anforderungen auch nicht gerade alltäglich sind.
 
Du spekulierst aber auch ziemlich stark. Schon dein allererster Punkt mit dem Geld. Es wird garantiert nicht nur 5 Tage Ausleih geben sondern auch ganz andere Tarife. Das mit dem zeitausleih ist halt wie eine Art virtuelle Bibliothek, wenn man kostengünstig mal eben paar Titel mit niedriger Spielzeit durchspielen will. Man wird die Spiele aber sicher auch komplett kaufen können wie bei Steam.

Mit dem Game-Speichern kann man sicher auch noch Limits einführen, wie z.B. maximal 3 ingame pausierte Games gleichzeitig ^^

Und zur technischen Seite: Tja wir werden wohl abwarten müssen mit welchen Zauberkunststücken sie das hinbekommen werden, ist so und so nur Spekulation :p

Das mit den 5 Tagen wurd halt gleich in dem Vorführvideo gesagt.. ^^
Er sagte weiterhin auch das das mit den Game pausieren für alle Games die man dort spielte gelten würde..

Ansonsten wenn er nicht gerade Physikalische Gesetze und Technologische Sprünge von xx Jahren mit seinen "paar" Mitarbeitern erreicht hat die dutzende Größere Unis seit Jahren mit wahrscheinlich deutlich mehr Mitteln nicht erreicht hat wird z.B. die Ping Problematik nicht zu lösen sein..
Die Technik setzt da einfach zuviele Hindernisse in den Weg die auch der lächerliche Spruch mit der Lichtgeschwindigkeit nicht aus dem weg räumen kann.. ^^



Bestimmt kann man sich bei IBM das ganze mit ein paar GPUs kombinieren lassen. Im wissenschatflichen Sektor gibt es das jedenfalls schon.

Eine allg. Fertiglösung wäre mir jetzt aber nicht bekannt, da die Anforderungen auch nicht gerade alltäglich sind.

Naja.. was für ne Serverfarm bräuchte man z.B. für 100.000 Leute die gleichzeitig Spielen wollen?
Das war eh ein weiterer Punkt als er meinte das ihre Lösung in bestehende Räumlichkeiten passen würde und das man nur 3 Stück für die gesamte USA bräuchte... mit den bestehenden Räumlichkeiten teilt man sich wohl auch wieder die Leitung... nee... das ganze Stinkt zu sehr nach PR aktuell.. mal schauen wies im Sommer aussieht wenn mans austesten kann auch wenn die ganze Lösung nicht mal ansatzweise was für mich sein wird.

Auch auf die Reaktion seitens der Hardwarehersteller, Sonys, Microsofts, Nintendos und allen die weiterhin Interesse an dem Markt rund um PCs und Konsolen kann man gespannt sein. Ich glaub nicht das man diverese Cashcows und Prestigeprojekte einfach so "wegwirft". Und wenns nur weitere Preismässige Aktionen sind.
 
Where will OnLive be available?
We’ll be launching across the continental US.


Das wars !
 
Hier eine interessante technische Analyse, die eher davon ausgeht, dass das, was bisher versprochen ist, eher unrealistisch sei: http://www.eurogamer.net/articles/gdc-why-onlive-cant-possibly-work-article

Haha, da is ja auch wieder das, was ich mir so schwer vorstellen kann. :D

So, let's say that Grand Theft Auto V is released via OnLive, and (conservatively) one million people want to play it at the same time. We can talk about Tesla GPUs, server clusters, the whole nine yards, but the bottom line is that the computing and rendering power we're talking about is mammoth to a degree never seen before in the games business, perhaps anywhere. There may be a way how this can be handled (more on that later), but even having capacity for 'just' 5,000 clients running at the same time is a monumental effort and expense. It would be the equivalent of us running a single Eurogamer server for every reader who connects to the site at the same time. The expense involved is staggering (not to mention the heat all this hardware would generate - think of the children!).
 
ich sach ja es klingt eher wie ein aprilscherz. maximal halt ne zukunftsvision....sehr, sehr ferne zukunft wohlgemerkt. und bis dahin gibts schon wieder andere dinge, die nen spiele-pc oder ne konsole leisten kann, die damit dann mit onlive wieder nicht möglich sind.
ich geh z.b. davon aus, dass die durchschnittliche grafikauflösung weiter steigen wird und auch beim thema sound noch nicht das letzte wort gesprochen ist. gleichzeitig wird aber die breitbandanbindung sicherlich nicht so stark mitwachsen. schon jetzt fordern ja onlinespiele breitbandverbindungen und obwohl die noch vergleichweise langsam sein dürfen, überfordern selbst die so manche leitung.

ich seh auch die konfigurierbarkeit (mods/scripts) bei dem konzept jetzt nicht. das allein spräche schon dagegegen.

andererseits: wenn alles auf nem server abläuft, dürfte das thema cheaten ja wohl der vergangenheit angehören. so gesehen wünsch ich mir eigentlich, dass onlive wirklich funktioniert.
 
naja...da braucht man sich nicht auskennen. die schwierigkeiten liegen ja auf der hand und das kann man mit etwas gesundem menschenverstand auch ohne grossen technischen background leicht erkennen.

allein schon das geld für die benötigte serverhardware dürfte in zeiten der wirtschaftkrise kaum eine bank locker machen wollen :D von den personal und wartungskosten mal ganz zu schweigen... im grossen und ganzen hat mans ja dann mit spielehardware zu tun. da dürfte der schwund bei der hardware wesentlich höher ausfallen als bei nem normalen server.

und wie das mit der grafikhardware gelöst werden soll is mir vollends unklar - cloud-computing gut und schön aber wie soll man sowas auf grafikbasis lösen? für jeden user seine eigene graka für seinen eigenen stream? kaum sinnvoll und schon gar nicht kosteneffizient. und schon gar nicht, wenns dann vllt auch noch mit hoher auflösung und details sein soll. denn nen stream, der mit ner 8400 gt berechnet wurde, will ich ehrlich gesagt dann nicht sehn.
bin auch schon mal gespannt in welchen kühlhäusern die server eigentlich stehen sollen...denn kühlhäuser wird man brauchen, wenn ich mal an die wärmeabgabe solcher systeme denke :D

vllt in 10 jahren, wenn die cpu (mit 1024 kernen) sowas noch "nebenbei" in software mitberechnen kann, könnte es sinn machen...aber selbst wenn dann 1gb-flatrates existieren: die pings/latenzen werden dadurch trotzdem nicht kleiner.
 
Last edited:
http://www.viddler.com/explore/gamertagradio/videos/160/

Ganz so ein Aprilscherz scheint es doch nicht zu sein. Klingt zumindest schlüssig was der gute Mann da erzählt und wenn man bedenkt das es sich bei den Leuten um Experten auf dem Gebiet handelt nicht mal abwegig. Bzw hätte man vermutlich schon ausreichend negatives Feedback aus der Beta gehört wenns wirklich nicht umsetzbar wäre. NDA hin oder her, sowas spricht sich immer rum ;)
 
Hast du irgendwie was positives gehört? Hast du irgendwo irgendwann mal irgendwas von Beta Testern gelesen?
Was für BetaTester sinds? Irgendwelcher "noch schlimmer als casual-gamer deppen" Verschnitt?
Ich hab nirgends irgendwas von dem Teil gehört seit dem einen mal... ich halt den kram immer noch fürn Aprilscherz.. und weiterhin uninteressant ^^
 
Hast du irgendwie was positives gehört? Hast du irgendwo irgendwann mal irgendwas von Beta Testern gelesen?
Was für BetaTester sinds? Irgendwelcher "noch schlimmer als casual-gamer deppen" Verschnitt?
Ich hab nirgends irgendwas von dem Teil gehört seit dem einen mal... ich halt den kram immer noch fürn Aprilscherz.. und weiterhin uninteressant ^^

Naja NDA halt O:
 
Hast du dir das Video mal angesehen? Man kann ja gerne kritisieren, aber zumindest dann irgendwie versuchen zu argumentieren. Und nicht nur elitäres "Hardcore"-Gamer Geblubber.
Diese "casual-Deppen" sind nun mal der Markt. Für die "Hardcore-Gamer" interessiert sich niemand mehr. Denn das einzige was die hardcore können ist weinen und flamen.
 
Ja, ich habe mal wieder durchgezappt und es daher weiterhin für uninteressant gehalten.
Das Model ist absolut uninteressant da ich mich nicht von irgendwelchen anderen Anbietern abhängig machen möchte ob ich was zocken kann oder nicht.
Ohne Inet Anbindung keine Möglichkeit den Quatsch zu nutzen -> Uninteressanter DRM Schrott.
Da geb ich lieber weiterhin alle 2 Jahre 300€ für Zeitgemäße Hardware aus.
 
Die Entwicklung geht aber dahin^^
Hab ich das in dem Thread hier schon geschrieben das Microdoof ein cloud Betriebsystem basteln will?
 
Eigentlich läuft MS der Entwicklung hinterher und kopiert. Den Vorteil hat man halt als Monopolist. Trends zu erkennen war aber ohnehin noch nie deren Stärke.

Ja, ich habe mal wieder durchgezappt und es daher weiterhin für uninteressant gehalten.
Das Model ist absolut uninteressant da ich mich nicht von irgendwelchen anderen Anbietern abhängig machen möchte ob ich was zocken kann oder nicht.
Ohne Inet Anbindung keine Möglichkeit den Quatsch zu nutzen -> Uninteressanter DRM Schrott.
Da geb ich lieber weiterhin alle 2 Jahre 300€ für Zeitgemäße Hardware aus.
Dann sag doch einfach das es dich aufgrund des Onlinezwangs nicht interessiert anstatt "Aprilscherz" und das es für "casual-Deppen" ist... Nur weil es _dich_ nicht interessiert muss es ja noch lange nicht heißen das es Schrott ist oder nicht funktioniert.
 
Back
Top Bottom