Politische Entscheidungen während der Fussball EM !

Status
Not open for further replies.
Durchschnitt von 15 Punkten... haben sie gleich selber mit ihren 1337 Skills ausgerechnet, was? Das heißt jeder hätte in jedem Fach absolut perfekt abgeschnitten.

Pädagogik ist ziemlich anspruchsvoll, vor allem wenn man nicht nur 1+1 rüberbringen will, sondern die nächsten 12 Jahre gleich mit vorlegen muss. Frage-Antwort Bücher sind toll für stupides Mathe-rechnen, aber gerade die Individualföderung von Kreativität, abstraktem Denken und Softskills, ganz zu schweigen von der richtigen Anpassung der Aufgaben an das Leistungsniveau, erfordern etwas mehr Wissen und Reife als der normale Schüler hat. Ganz zu schweigen davon, dass man sich bei so einer Forderung bitte mal den Mist von Schulbüchern anschauen sollte, die heute Standard sind.
'Eigenes Tempo und ja nicht stören' ist absoluter Bullshit für Individualförderung, wäre mir nicht in der Mittelstufe ordentlich in den Arsch getreten und ins Gewissen geredet worden, wohlgemerkt über mehr als nur eine Stunde und ein dummes 1x1-Quiz, wäre ich heute garantiert nicht Physiker. Das sind Dinge die sich einfach nicht pauschal verschreiben lassen können, einigen Freigeistern tut Grenzenlosigkeit gut, andere Faulpelze brauchen spezifische Motivation, einige Interessierte gehen ein ohne konstante Herausforderung, andere Chaoten brauchen schlicht Führung, so ein "Freiheit und selber machen" Ansatz ist genau so verblendete Augenwischerei wie die Systeme davor, aber wenigstens können im momentanen System wirklich engagierte Lehrer einen echten Eindruck hinterlassen.

Also wie gesagt es fängt schon im Kindergarten an und hört mit dem Abschluß des Abiturs auf, diese Kinder werden schon bevor sie in die Schule kommen gelehrt das sie selbst lernen wollen und aus eigenem Antrieb dann auch lernen. Und später helfen sie sich in der Gruppe bei allen Aufgaben die sie haben.
 
Wunderbarer Plan. Perfektion, Vollkommenheit. Meld dich mal bitte wieder wenn du groß rausgekommen bist. Bis dahin rate ich, streng geheime Informationen und revolutionäre Systemkritik nicht in einen öffentlichen Forum breit zutreten, nicht das da noch jemand auf seine Werbegeschenke verzichten muss.

Oh, dieses Forum ist einfach toll. Egal was man schreibt, es liegt immer eine energische Ernstigkeit in der Luft und sei der Inhalt noch so dumm. Der Thread ist echt lustig. :D
 
@Steel Falcon
Das ist ja toll. Ich habe einen alternativen Vorschlag: bereits in jungen Jahren lernen Kinder alles und können damit schon alles, Problem gelöst.

Entschuldige den Ton, aber für alles außer Rechtschreibung und Malen nach Zahlen finde ich so ein System furchtbar - eigentlich für die beiden Sachen auch. Dafür braucht es nicht mal das 'wie willst du Kindergartenkindern lernen und beibringen beibringen, wenn sie nicht mal verstehen, was das wirklich heißt'-Problem (es ist mein Job, Zeug zu lernen, in dem Alter haben die kleinen KP von Lernen; Abiturienten haben KP von Lernen), bzw es in dem Alter schwer genug ist, ihnen die Basics von sozialem Umgang, Tischmanieren und regelmäßigem Stuhlgang beizubringen.
Nein, von solch organisatorischen Belanglosigkeiten abgesehen ist schlicht kaum ein Schüler qualifiziert, zu unterrichten. Frag doch mal bitte Junglehrer, was für ein Rattenschwanz an Skills an dem Beruf dranhängt; Wissen strukturieren, aufbereiten, dosieren, das erfordert Menschenverständnis, Einfühlungsvermögen, Selbstkontrolle, Organisationstalent, Überblick, alles Dinge die Kinder schlicht nicht haben können (sehr Interessant wann ein Mensch rein entwicklungstechnisch dazu die Möglichkeit bekommt); sehr kritisch ist auch der Pubertätseinschnitt, in welchem Alter Schüler Arschlöcher, Egoisten und Hormonbestien sind, aber meistens weder soziale Wesen noch von Einfühlungsvermögen geprägt. Zusätzlich ist das fachliche Wissen schlicht unzureichend, um etwas wirklich sinnvoll zu vermitteln muss man das fundamental verstanden haben - das geht weit über das Wissen hinaus, das in der Schule beigebracht wird; ein Zweitklässler mag einem Erstklässer das 1x1 beibringen können oder Buchstaben schreiben, aber lass dir mal von einem Schüler Differenzieren und Integrieren, Grammatik und Stil, Ethik und Felder erklären (ruf davor einen Notarzt).
Gruppenarbeit und gegenseitiges Unterrichten sind nette Spielchen, um gelerntes zu vertiefen und zu testen - wenn sie unter Aufsicht und Anleitung eines kompetenten Lehrers durchgeführt werden, als Ergänzung zum regulären Unterricht. Was übrigens heute schon durchgezogen wird.
 
ich bin leider zu angetrunken um diesen thread heute noch gewissenhaft zu moderieren....

nur soviel: lernen ohne lehrkörper.... eigentlich ein fall fürs witzeforum...
 
@SonGohan

Obwohl du hast recht wieso sollte ich so was auch hier mit jemanden diskutieren, besonders wenn es solche Personen wie dich gibt die alles besser wissen als Jemand der selbst in der Politik ist. Ich weiß auch nicht auf den Gedanken kommen mir den Spaß zu erlauben und zu sagen das in solchen Foren so einige nicht erlaubte Sachen passieren und daraus so eine richtig gute Debatte mache die für die restlichen User sehr interessant wäre besonders da es schon eine Person gibt die alles besser weiß nicht wahr. :)
 
@Steel Falcon
Das ist ja toll. Ich habe einen alternativen Vorschlag: bereits in jungen Jahren lernen Kinder alles und können damit schon alles, Problem gelöst.

Entschuldige den Ton, aber für alles außer Rechtschreibung und Malen nach Zahlen finde ich so ein System furchtbar - eigentlich für die beiden Sachen auch. Dafür braucht es nicht mal das 'wie willst du Kindergartenkindern lernen und beibringen beibringen, wenn sie nicht mal verstehen, was das wirklich heißt'-Problem (es ist mein Job, Zeug zu lernen, in dem Alter haben die kleinen KP von Lernen; Abiturienten haben KP von Lernen), bzw es in dem Alter schwer genug ist, ihnen die Basics von sozialem Umgang, Tischmanieren und regelmäßigem Stuhlgang beizubringen.
Nein, von solch organisatorischen Belanglosigkeiten abgesehen ist schlicht kaum ein Schüler qualifiziert, zu unterrichten. Frag doch mal bitte Junglehrer, was für ein Rattenschwanz an Skills an dem Beruf dranhängt; Wissen strukturieren, aufbereiten, dosieren, das erfordert Menschenverständnis, Einfühlungsvermögen, Selbstkontrolle, Organisationstalent, Überblick, alles Dinge die Kinder schlicht nicht haben können (sehr Interessant wann ein Mensch rein entwicklungstechnisch dazu die Möglichkeit bekommt); sehr kritisch ist auch der Pubertätseinschnitt, in welchem Alter Schüler Arschlöcher, Egoisten und Hormonbestien sind, aber meistens weder soziale Wesen noch von Einfühlungsvermögen geprägt. Zusätzlich ist das fachliche Wissen schlicht unzureichend, um etwas wirklich sinnvoll zu vermitteln muss man das fundamental verstanden haben - das geht weit über das Wissen hinaus, das in der Schule beigebracht wird; ein Zweitklässler mag einem Erstklässer das 1x1 beibringen können oder Buchstaben schreiben, aber lass dir mal von einem Schüler Differenzieren und Integrieren, Grammatik und Stil, Ethik und Felder erklären (ruf davor einen Notarzt).
Gruppenarbeit und gegenseitiges Unterrichten sind nette Spielchen, um gelerntes zu vertiefen und zu testen - wenn sie unter Aufsicht und Anleitung eines kompetenten Lehrers durchgeführt werden, als Ergänzung zum regulären Unterricht. Was übrigens heute schon durchgezogen wird.

Um es für alle zu sagen es ist nicht meine Idee ich habe sie von der CSU übernommen die haben die ganzen Wissenschaftler damals bezahl und die Ergebnisse habe ichmir dann angesehen und es gefiel mir und so habe ich es als Thema eingeführt. Aber wenn es nicht verstanden wird ist es mir auch recht ich ahb schon meine Unterstützer, wollte nur bei dem einen Post sagen da ich aktiv was mache Ende.
 
Es fehlt bei dir einfach der Kontext oder hast du Angst, dass das mal in die Öffentlichkeit *hust* kommt?
 
Und so ist die ernste Diskussion dahin.

Das ist aber dein Verdienst. Mit ernsthafter Diskussion war schon Schluss ab:
Ohoho, hochtrabende Worte. In hohen Positionen bleibt man in der Politik aber nur, wenn man Dreck am stecken hat (oder im Laufe der Zeit dafür sorgt). Insofern bin ich da skeptisch dir gegenüber...
 
Um es für alle zu sagen es ist nicht meine Idee ich habe sie von der CSU übernommen die haben die ganzen Wissenschaftler damals bezahl und die Ergebnisse habe ichmir dann angesehen und es gefiel mir und so habe ich es als Thema eingeführt. Aber wenn es nicht verstanden wird ist es mir auch recht ich ahb schon meine Unterstützer, wollte nur bei dem einen Post sagen da ich aktiv was mache Ende.
Gestern standen wir am Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter.
Aber Hauptsache, man macht "was" aktiv. Sorry, aber wie willst du irgend was verbessern, wenn du nicht mal weißt wovon du redest, nicht mal hinter der Sache stehst? Ist das wieder nur so eine Publicityangel, Fähnchen in den Wind, wo am meisten Leute kleben bleiben, das wird gemacht? Davon haben wir doch jetzt echt schon genug.
 
Nachdem ich mir das durchgelesen habe, denke ich: Er spielt mit euch.
Viel spass noch.
 
sorry, ich lese ja viel in foren/blog/portalen/zeitungen, aber die nummer ist definitiv unter den mir bekannten top ten der epic fails.

selbst wenn die csu (!), welche ja nicht gerade bekannt für progressives denken im bildungsbereich ist, solch ein konzept erarbeitet haben sollte:

how the howly fuck kommt ein 20-jähriger auf die idee, sich mit so einer höchst experimentellen ka... in der politik einen namen machen zu wollen?

bis jetzt ist dieses konzept bei mir nur als abstruser zeitvertreib von irgendwelchen (wannabe-)experten angekommen.

zudem gab es bisher durchaus genies in verschiedensten bereichen, die mit 20 schon angesehene unternehmer/forscher/it-ler/etc. waren. diese haben sich für gewöhnlich schon in jungen jahren neben der schule nerdiger weise mit speziellen themen extrem beschäftigt. nur bei allem verständnis und respekt für dein reinknien in diese sache: du hast doch praktisch null ahnung und null erfahrung wovon du da eigentlich redest. oder beschäftigst du dich schon seit 10 jahren mit bildungs-thematik? hast du praktische erfahrung als lehrer? hast du verschieden schulformen selbst kennengelernt (gymnasium, hauptschule usw.)? hast du erfahrung mit extrem-schülern (psychische probs, gewaltätig etc.)? ne? dachte ich mir^^

mein tipp: vergeude nicht deine zeit mit so nem quatsch. dafür ist das leben echt zu kurz.
 
Ich möchte gern wenns neimanden stört dieses Thema beenden, ich arbeite für die SPD- Bildungsministerin Simone Lange in Schleswig-Holstein, ich selbst bin in Flensburg und sie selbst ist auch FLensburgerin sie kommt regelmäßig nach Flensburg und unterrichtet uns z.b. über den Koalitionsvertrag und was wir als Partei wichtig erachten. Mein Thema über diese Schule hatte ich schon mit ihr besprochen und sie fand es sehr gutund versicherte mir ihre Unterstüzung und so arbeite ich mit den Eltern in und um Flensburg. Aber mir wurde auch gesagt das ich mich in bestimmten Bereichen nicht so viel Hoffnung machen sollte, aber ich arbeite zusätzlich mit der SPD Jusos zusammen und bekomm nun mehr hilfe bis es sich durchsetzen wird muss ich noch viele Hürden nehmen, ich hab biseher nur possitive Feedback von den Eltern bekommen, hier im Norden wollen die Leute mehr erfahren. Ich bin Motivert je mehr sich anschleißen desto mehr wird diese Thema gewicht bekommen und dann in Kiel für Schlewswig-Holstein umgesetzt.

Ich möchte mich bei allen entschuldigen wenn es einige gestört hat diese Thema angegenagen zu haben.
 
Last edited:
Ganz ehrlich, was soll der Scheiß? Die Bildungsministerin von Schleswig-Holstein ist Frau Waltraud Wende, übrigens parteilos. Frau Simone Lange ist reguläres Mitglied des Landtags (und könnte ihren Lebenslauf und die Werbung für die Landtagswahl vor zwei Monaten mal updaten).

Es stört mich nicht, solche Themen anzugehen, ganz im Gegenteil. Was mich stört ist, nicht nur täglich mit den Konsequenzen solcher kurzsichtiger One-Trick-Ponys zu tun zu haben, sondern viel schlimmer sie ohne merkliches Hintergrundwissen oder Verständnis vermarktet zu sehen, mit dem ganzen Trari-Trara wie cool und beliebt das doch alles ist.
Ich hoffe inständig, dass, falls auch nur die geringste Chance auf Realisierung dieser Idee besteht, deine Darstellung hier überspitzt und nicht exakt war. Das betrifft im speziellen aber nicht ausschließlich Sahnehäubchen wie dieses:
jeder Schüler sein Tepo hat und nicht gestört werden darf in so einer Schule in der es kein Lehrer gibt
 
Nicht für die SPD und deine Sicht des Themas hat kein Gewicht für die entscheidungen der SPD hier in Flensburg, Simone selbst ist innerhalb der SPD für Bildung und Finanzen zuständig und wenn dir das Thema nicht gefällt auch gut du bist nicht der Jenige der mir dir Mittel gibt um es zu verwirklichen und du bist nicht die Person die mir irgwend was zu sagen hat bezüglich dieses Themas. Wenn du anderer Meinug bist bitte nur zu kannst dich ja selbst beschäftigen in dem du hier ganz alleine weiter schreibst.
 
Nein danke, weiter einen Monolog zu führen halte ich kaum für sinnvoll. Ich wollte nur sehen, ob du meine Meinung bestätigst. Leider hast du übererfüllt.
 
Schade um den Thread, der is jetzt zu...

und einen menschlichen Rat an Steel Falcon an dieser Stelle: Überdenke das mit der Politik nochmals... das ist nix für dich...
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom