CnC4 - eSports-fähig?

An sich muss sagen, dass der C&C eSports grandios gefloppt ist. Was nützt es, dass Kanes Rache 2008 bei der der WCG war, wenn Samstag nachmittags nur 300 Nasen spielen.
Da standen Titel ohne eSport Support Marke Armada 2, Stronghold: Crusader oder Empires ihrerzeit nicht schlechter da und das ohne den schallenden Namen C&C.
Folgerichtig wurde für RA 3 keine WCG mehr eingekauft. Leider gab es aber auch kein Multiplayer Addon.

Von Seiten EAs wird da nach C&C 4 bestimmt nicht viel kommen, da wird man in Anbetracht der Entlassungen schon über den ein oder anderen Patch froh sein können. Vielleicht gibts Bezahl Content zum runterladen.

Mittlerweile veranstaltet die C&C Community allerdings Cash Tuniere, wo es teilweise mehr Geld gibt als bei den Zotac Starcraft oder Warcraft 3 Cups (100 Euro pro Cup).
Es wird sich zeigen, ob sich dieser Trend fortsetzt.
 
An sich muss sagen, dass der C&C eSports grandios gefloppt ist. Was nützt es, dass Kanes Rache 2008 bei der der WCG war, wenn Samstag nachmittags nur 300 Nasen spielen.
Da standen Titel ohne eSport Support Marke Armada 2, Stronghold: Crusader oder Empires ihrerzeit nicht schlechter da und das ohne den schallenden Namen C&C.
Folgerichtig wurde für RA 3 keine WCG mehr eingekauft. Leider gab es aber auch kein Multiplayer Addon.

Von Seiten EAs wird da nach C&C 4 bestimmt nicht viel kommen, da wird man in Anbetracht der Entlassungen schon über den ein oder anderen Patch froh sein können. Vielleicht gibts Bezahl Content zum runterladen.

Mittlerweile veranstaltet die C&C Community allerdings Cash Tuniere, wo es teilweise mehr Geld gibt als bei den Zotac Starcraft oder Warcraft 3 Cups (100 Euro pro Cup).
Es wird sich zeigen, ob sich dieser Trend fortsetzt.

Würde es in Stronghold geldpreise geben würde mein kontostand Grubby,Moon oder Lyn like aussehen habe das Scheiß spiel vom 1. teil an auf top lvl gespielt immer mit der hoffnung es wird mal eSport oder wird von firefly regelmäßig cups oder tuniere geben aber naja Firefly failed in dem Punkt wie EA...
 
dazu gabs in stronghold nich die richtigen grundladen, in maps wurden ressourcen bei manchen spawnpunkte vergessen, sie waren nicht balanced,
und mit dem addon crusader wars mit der balance dann völlig im eimer,
un das kann sogar ein stronghold gelegenheitsspieler wie ich sagen..
 
Es ist nicht davon auszugehen, dass das Spiel eSports-fähig sein wird. Die wichtigsten Gründe dafür sind auch schnell zusammengefasst:

1. Die Entwickler selbst sehen C&C4 nicht als eSports-Titel.

2. Dementsprechend stellt sich das Spiel auch dar: Das GamePlay wurde extrem vereinfacht, indem Kernspielelemente eleminiert wurden. In diesem Zusammenhang sind von Entwicklerseite auch Aussagen zu beachten, wie beispielsweise:

  • Nach mehreren Tests kamen wir zu dem Ergebnis, dass es für eine große Anzahl unserer Probanden einen zu hohen Anspruch darstellt, einen zweiten Sammler zu bauen.
  • Schnelligkeit soll nicht mehr so stark belohnt werden.
Dass die Entwickler generell nicht immer mit intelektueller Stärke geglänzt haben, dürfte dem ein oder anderen in der Vergangenheit sicher schon aufgefallen sein. Inwieweit das als fremdgesteuert, wie in dem aktuellsten EA-Video zum Tiberium-Sammeln, zu erklären ist und wieviel Anteil tatsächliche Inkompetenz ausmacht, ist häufig nicht ganz einfach zu beurteilen.

3. Tiefgang könnte zwar - hingegen der Grundabsicht von EA - doch noch durch Teamplay installiert werden, jedoch halte ich ein auf teamplay basierendes RTS bezogen auf eSports für sehr problematisch und diesem Ziel eher entgegenstehend. Da gab es ja schon mal einen Kandidaten, der mit diesem Anspruch grandios gescheitert ist.

4. Nicht nur aufgrund des Spielkonzepts selber mutet es als eher unwahrscheinlich an, dass C&C4 das Prädikat eSports-fähig erreichen wird. Selbst wenn dieses - den Absichten der Entwickler entgegenstehend - dem eSport sehr stark entgegen kommen würde, täte das Spiel an der gleichen wesentlichen Ursache scheitern, die auch für TW und andere C&C-Spiele von EA zum Verhängis wurde: Mangelnde Qualität.

Qualität ist aus meiner Sicht ein extrem wichtiger Faktor bei einem RTS-Spiel, um Langzeitspielspaß zu erzeugen - was für ein großes RTS-Game ja nicht ganz unwichtig wäre. C&C4 vermittelt mehr den Eindruck eines Wegwerfspiels - einmal durchgespielt und schon steht das nächste Exemplar im Laden. Es werden fixe Releasedates gesetzt, die kaum verändert werden können und die den Entwicklern nicht ausreichend Zeit zur Verfügung stellen, ein sehr gutes Produkt zu produzieren.

5. Wie bekannt sein dürfte, steht ein Großteil des C&C-Teams vor der Entlassung. Weiterhin wissen wir aus der Vergangenheit, was man unter EA-Support zu verstehen hat. Selbst als zu TW-Release durch eine Vielzahl von Patches guter Support suggeriert wurde, konnten diese quantitativen Bemühungen nicht über den schlechten Grundzustand des Spiels hinwegtäushen und sind in diesem Kontext daher auch abzuwerten. Weiterhin sind die Patches selbst häufig in einem qualitativ unzufriedenstellenden Zustand gewesen und viele Versprechen wurden nicht eingehalten - wo ist eigentlich Patch 1.10 für TW?
 
man darf halt nicht mit dem ansatz heran gehen, dass nur spiele auf starcraft niveau esportsfähig sind. meiner erfahrung nach bedarf es nichtmal einer guten balance oder ausreichend support. ich verweise mal nur auf dawn of war 1.0. die balance war sehr schlecht und das ganze wurde durch zahllose bugs noch verschlimmert aber das spiel fand großen anklang und es hat einfach spaß gemacht.

1. Die Entwickler selbst sehen C&C4 nicht als eSports-Titel.
streng genommen ist nur starcraft 2 ein spiel, das als esport titel geplant ist. alle andern games haben sich erst im nachhinen dazu entwickelt.
 
Meiner Erfahrung nach sind Spiele wie TW, dow und co. schnell wieder vergessen. Und selbst wenn ein Spiel wie Generals bis heute einen aktiven harten Kern von Spielern hat, so konnte dieses Spiel sein Potential bei Weitem nicht entfalten - vor allem auch aufgrund der oben von mir genannten Punkte.

Und du hast natürlich Recht: Es ist immer eine Frage der Definition, sprich, wie hoch man die Messlatte anlegt. Wenn ein Spiel für einen dadurch eSports-Fähigkeit erlangt, dass es über einen online multiplayer Modus verfügt, dann käme mir das etwas zu kurz.

Für mich gibt es nur sehr wenige "richtige" eSports-Spiele. Und diese kann man an einer Hand abzählen. Diese zeichnen sich aber im Wesentlichen alle durch die Charakteristika auf, die ich oben aufgeführt habe - natürlich eher im positiven Sinne.

Zu meinem obigen Post würde ich übrigens ganz gerne noch einen weiteren Punkt hinzufügen:

6. Ein eSports-Spiel zeichnet sich insgesamt dadurch aus, dass es von einer großen Anzahl von Spielern online gespielt wird. Es muss also eine solide Grundlage geben sein, eine entsprechende Community. Das mag banal klingen, ist aber ein wichtiger Punkt: EA hatte sich bei TW in eine Vielzahl von Events eingekauft. Interessiert haben sich für diese aber nur eine handvoll von Spielern.

C&C4 hat in diesem Zusammenhang ein wesentliches Mobilisierungsproblem: Es wird die Spieler sehr viel stärker von sich überzeugen müssen als noch die Vorgänger-Titel, um akzeptiert zu werden, da es gameplay-technisch so ziemlich alles über den Haufen schmeisst, was ein Großteil der Gamer mit der Marke CnC verbindet. Und dass das mit diesem Konzept und dieser Qualität gelingen kann, sehe ich überhaupt nicht. An dieser Stelle habe ich meine Anspuchshaltung sogar schon sehr stark runtergeschraubt, da ein gutes multiplayer-Spiel eigentlich keine großen Mobilisierungsprobleme haben sollte. Man muss aber ganz klar auch die Tradition einer solch bekannten Spielereihe mit einbeziehen.
 
6. Ein eSports-Spiel zeichnet sich insgesamt dadurch aus, dass es von einer großen Anzahl von Spielern online gespielt wird. Es muss also eine solide Grundlage geben sein, eine entsprechende Community. Das mag banal klingen, ist aber ein wichtiger Punkt: EA hatte sich bei TW in eine Vielzahl von Events eingekauft. Interessiert haben sich für diese aber nur eine handvoll von Spielern.
ich finde sogar, dass das der wichtigste punkt überhaupt ist. z.b. ist es world in conflict zum verhängnis geworden, dass sich ab einem gewissen zeitpunkt nicht mehr genügend spieler für 5v5 clan matches gefunden haben. daher zweifel ich doch sehr sehr stark am erfolg des "5v5" modus von cnc4.
 
Und woher kommen diese Spieler? Und warum spielt man ein und dasselbe Spiel über mehrere Jahre hinweg? Warum fährt man auf Intel Friday Night Games, um sich anzuschauen, wie die Profis spielen? Was induziert diese Effekte?
 
wird schon esports fähig sein werden es glaube aber nicht so pushen in der esl wie spiele namens cod ;) also eher so nebenbei
 
Und woher kommen diese Spieler? Und warum spielt man ein und dasselbe Spiel über mehrere Jahre hinweg? Warum fährt man auf Intel Friday Night Games, um sich anzuschauen, wie die Profis spielen? Was induziert diese Effekte?
wenn es dafür eine formel gäbe, würde es längst einige echte esports spiele geben. selbst starcraft hat es in europa schwer obwohl es ja angeblich das best möglichste esport spiel sein soll.
 
Ganz ehrlich, wer mit den sechs Sammlern in TW/KW nicht klarkommt, sollte echt mal fragen, was mit ihn selbst abgeht.
Ich frage mich persönlich, wieso EA eigendlich auf Leute wie J Feasel hört, der nichtmal genug Erfahrung hat, um große, spielteschniche Entscheidungen treffen zudürfen.
Das Spiel wird in den ersten Monaten ähnlich wie RA3 ablaufen denke ich mal, Turniere werden jedoch seltener sein, Sachpreise wird es sogut wie garnicht geben.
LS4 wird es sowieso nicht geben und Patches sind eh von seiten EA's sinnlos.

Das Spiel ist tot bevor es rausgekommen ist.
Dabei ist es doch garnicht soschwer, EA wirft zwar 10000 Spiele in die Regale, sollte diese aber patchen, richtig patchen.


Selbst Tetris hat mehr Anforderungen als CnC.


Ich denke der Grund, wieso SC in Europa nicht so gefragt ist wie z.B. CS ist, dass SC enormes Potential und einen sehr hohen Frustfaktor aufweißt.
Zwar gibt es in SC millionen Seiten Guides und Hilfestellungen aber irgendwann helfen diese nicht mehr.
SC1 ist ziemlich schwer zuverstehen und hat bei uns Probleme.
SC2 wird einfacher gemacht und wird hoffendlich nicht ganz von den Koreanern übernommen.

Übrigens wird SC1 in Korea als Nationalsport gespielt wie bei uns Fußball, spielen sie SC.
 
wenn es dafür eine formel gäbe, würde es längst einige echte esports spiele geben. selbst starcraft hat es in europa schwer obwohl es ja angeblich das best möglichste esport spiel sein soll.
An eine feste Formel glaube ich auch nicht. Aber es gibt doch eine ganze Reihe von Gemeinsamkeiten, von Charakteristika, welche diese großen eSports-Titel alle aufweisen. Und diese aus meiner Sicht wesentlichen Punkte habe ich versucht, in meinen obigen Posts aufzuführen. Und weil diese meiner Meinung nach essentiell sind und CnC4 sie wohl kaum aufweisen wird, hat dieses Spiel meiner Meinung nach keine Chance auf einen eSports-Erfolg - der aber von EA diesmal auch gar nicht angedacht ist.

Warum StarCraft vor allem in Korea so beliebt ist, kann ich nicht wirklich beurteilen. Wenn ich mutmaße, könnte ich mir vorstellen, dass die Koreaner vielleicht mit dem Thema eSports ansich einfach schneller waren als wir. Dass sie allgemein neuen Technologien offener gegenüberstehen. StarCraft ist mitlerweile ja auch wirklich ein urtaltes game und wenn man sich vor Augen führt, welchen Stellenwert Games, PC und Internet zu dieser Zeit als SC veröffentlicht wurde bei uns in Europa hatten, kann ich mir gut vorstellen, dass die Asiaten uns da auch einfach ein Stückweit voraus waren und es immer noch sind. Dass sie sozusagen Pionierarbeit geleistet haben. Und als es dann auch bei uns so langsam richtig losging, hat im RTS-Bereich halt WC3 als neuestes Spiel die Leute für sich begeistern können und sie angezogen.
 
streng genommen ist nur starcraft 2 ein spiel, das als esport titel geplant ist. alle andern games haben sich erst im nachhinen dazu entwickelt.


streng genommen sollten die entwickler "einfach" nur ein gutes rts planen, dann entwickelt es sich auch zu einem esports titel
alles was sc2 wird, wird es wegen dem gameplay, nich wegen dem bisschen netten esports schnick schnack
da hat sich in den letzten 15 jahren an der grund absicht nicht viel verändert, nur das sie jetzt mit dem esports promo machen
 
gleiche Frage wie immer bevor ein neues Command and Conquer erscheint.

Die Frage ist NEIN
 
Das Letzt e-spots fähige Spiel von EA für PC war BF2 und da EALA in Zukunft wohl stärker mit Dice zusammen arbeiten wird (MoH) gibt es noch Hoffnung das doch bald wieder mal ein gutes C&C kommt...

Aber es kann nur noch ein neues CCG oder was ganz neues sein da meiner Meinung nach AR3 und C&C4 ihre Serien auf Dauer in eine falsche Richtung gedrängt haben.
 
wollt nur mal sagen das esport nicht gleich micro / macro (zu haben) bedeutet...

z.B. bei wc3 gibt oder gab es einen topspieler der sich mit durchschnittlich 100 apm in den hohen rängen hielt
es kommt halt auch auf das tactische und spielverstehende wissen an

und bei cnc4 brauch man meiner meinung schon etwas davon bzw micro und übersicht...
*zumindest gegen andere gute spieler*gegen bobs is klar - A klick und rein damit*
wenn ich mir bisher meine persönlichen games ansehe enden fast alle games 2500 - 300 pkt da kaum jemand das spiel bisher beherrscht oder was weiß ich oder ich mich mit meinen clanmates einfach gut eingespielt haben...

cs ist auch nur ein teamspiel, also warum auch nich cnc4??

erst ma abwarten wie das game im endstadium nun erhältlich ist
 
Hmm, also ich persönlich sage. Es wir ein eSport Spiel werden? Warum? Weil in die Definition von eSport passt. Nun ist aber die Frage, was ist die Definition von eSport?. Jeder kann die sich selbst definieren. Ich sehe eSport alles an, was man mit freunden Spielen kann. Denn auch Halma usw sind Sportarten. Nur viele sagen, Sport ist etwas, was richtig Organisiert ist. Auch Schach ist ein Sport. Wenn man es regelmäßig tut und sich duelliert mit anderen Menschen. Somit ist jedes Spiel, das Multiplayer Fähig ist oder ein Rankingsystem hat, ein eSport Spiel. Ob CnC4 ein Organisiertes Ladder System erhält, das bleibt wohl offen. (Ich denke mal schon).

CnC4 macht echt Spaß und vorallem seit Patch 10. Denn es gibt auch viele die keinen blassen Schimmer von CnC4 haben. Aber spielt man mal gegen erfahrene Spiele. Werden die Matches echt Interessant. Ich habe mittlerweile eine Taktik die auch Große Units kickt. Und das Spiel Lebt von Taktiken. Denn enige Spiele konnte ich schon mit den Team Mates drehen, durch Anpassung und strategischen Vorgehen.

Ja die 5on5 finde ich derzeit nicht so gelungen, da einfach alle immer nur los rennen und sich in der Mitte Prügeln, ohne Sinn und Verstand.

Von daher ist CnC4 ein eSport Spiel. Im Professionellen Sinne wie SC oder WC3 wird es aber nicht kommen. Dafür fehlt einfach eine TREUE Anhängerschaft und eine Gute Organisation.

Referenz der Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/E-Sport
 
Back
Top Bottom