denglisch... und so

mein erster post stimmt nicht ganz .. ich verwende natürlich auch englische wörter .. das is beim football so üblich, sonst verwende ich es nicht .. da kann manschwer wörter übersetzen und übernimmt die einfach .. eigendlich jeder spielzug, und jede bewegung hat nen englischen namen .. am anfang fand ich es blöd, aber so ist halt football ..
 
Meine erste Deutschklausur in dem Halbjahr hatte das Thema "Deutsch reden, bitte".

Dort ging es um genau das Problem.
Ich kam dann zu dem Schluß, dass es einfach viele englische Wörter gibt, die einfach treffender, kürzer und präziser sind, als die entsprechenden Deutschen.

Tag täglich verwenden wie englische Wörter, was auch in Ordnung ist, solange mans nicht übertreibt und nicht versucht, gute, deutsche Wörter ins Englische zu übersetzen, nur damit sichs "cool" anhört.

:)
 
Was mich derzeit ankotzt ist dieser "it's your Heimspiel" Slogan... Die Medien tragen eh alle sehr viel zur Verdenglischung bei ^^

Naja dachte auch, dass es hier weniger um Aggro Kinder geht, nich jeder is so "tight" wie die :D
 
mich stört das mit dem denglisch gar nich so, weil ich mit den leuten die so reden meistens eh nich so viel zu tun hab^^
nen paar englische wörter sind ja ok,wenns halt nich zu viele sind
 
hm lol das erinnert mich wieder an die österreicher die beim fussball anstatt ecke -> corner, elfmeter -> penalty etc. sagen^^
das ist mal absolut nervig ;>
 
Naja, dass es die jungen mädchen sind die auf die typen abfahren is klar, man sieht ja wer bei the dome auf viva die halle füllt und dass NUR girls kreischen die ganze zeit. Das is schon ein wenig extrem, aber solang sie sich ned gegenseitig umbringen, isses ned so schlimm =) lol. Dass sie kein deutsch mehr können is allerdings schon schlimm, sowas hab ich noch nicht erlebt oder beobachtet, ich schau ja auch kaum mehr viva und mtv nachdem sowieso nur schund dort läuft - und mit solchen girlies geb ich mich ned ab, is ned so mein ding :).

Ich benutz auch von zeit zu zeit englische wörter (halt ned so wie mope beschrieben hat, lol), ich unterhalt mich täglich mit einem freund aus england und manchmal kommts schon vor, dass mir ein wort nur mehr in englisch einfällt, lol.

@rob: ich bin sehr tolerant, aber für solche menschen hab ich einfach nix übrig. Die sind mir zu wider.
 
Freezy said:
Und es gibt immer wieder welche, die möglichst viele englische Wörter eindeutschen wollen, z.B. startete ja Mars vor kurzem den Antrag, das Wort "delight" in den Duden aufzunehmen... Naja und die Hopper fühlen sich erst durch den Gebrauch dieser Wörter ultracool und es zeigt ihren überlegenen Intelekt, wie gut sie sich doch mit anderen Aprachen auskennen....
Ey was hat das immer mit musik zu tun? :/ könnt mich genauso aufregen das die ganzen rock/metal typen mit langen haaren rumrennen und "HEADBANGEN" so heißts doch oda? :/

dummes bsp imo :>

wenn du so willst sind wir alle genauso wir benutzen alle abkürzungen wie "lol" etc die alle englisch sind :/ naja
 
michael said:
bin ich froh dass ich andere sorgen habe .. =) bei uns in wien merk ich kaum was von dem .. mein bruder ist in dem klassischen alter wo man ihn sehr leicht zu was beeinflussen kann .. aber ich merk nix davon .. oke er hört jetzt zb mehr rock usw.( hoffe er wird kein zeck ^^ ) aber das stört mich nciht .. so lange er kein aggrrblödsinn hört, stört mich das net .. spreche noch immer das selbe wienerisch vorher .. =)
dein bruder scheint also ein weiser zu sein, preise ihn bitte lol

Beeinflussbar is man IMMER, manchmal mehr manchmal weniger, aber man ist es. Ich weiß dadurch mittlerweile, dass man kinder sicher nicht vor dem tv gammeln lassen sollte, da lass ich sie lieber videospiele spielen. Macht sowieso mehr spaß und man macht aktiv etwas. Muss ja ned gleich mortal kombat sein (wobei ich das mit meiner mutter am SNES gespielt hab als ich 8-9 war, hat weder ihr noch mir was getan, bin sowieso mister anti-gewalt), gibt ja genug spiele für kinder die auch spaß machen. In dem sinne: hoch lebe nintendo :D

*edit*

aja noch was:

1. Das andere Geschlecht
2. Alle, die unserem Weiterkommen und unserer Anerkennung im Wege stehen.
3. Die Autoritäten und alle, die sich eine Autorität zunutze machen.
4. Die Gesellschaft in der wir leben.
5. Die Medien
6. Die Familie.
dabei sollte man anmerken, dass diese reihenfolge nicht generell gültig ist und wohl lediglich zur aufzählung dienen sollte, denn je nach mensch und dessen persönlichkeit und charakter beeinflusst einen das eine mehr als das andere.
 
Last edited:
@ Shadow
Da hast Du Glück mit deinen Kindern :kek . Find ich auch gut, dass Du sie nicht einfach vor dem Fernseher ablädst. Das Kinder auch von ihrer Umwelt geprägt werden, will ich nicht bestreiten. Das Problem ist leider nur das viele Eltern ihre Kinder, aus Bequemlichkeit, nur allzugerne dem TV-Programm überlassen und diese quasi von diesem erzogen werden :evil (is jetzt ein wenig überspitzt). Jedenfalls will ich damit sagen, dass viele Kinder zu wenig soziale Kontakte pflegen. Nochmal zu den Teletubbies: Da hast Du Glück, dass sich Deine Kinder irgendwann langweilen würden, aber diese Auswirkung hat die Sendung leider nicht auf alle Kinder. Wie Du selbst schon gesagt hast würden Sie die Sendung ständig sehen, würden sie irgendwann verblöden (Deiner Aussage nach ist es aufgrund der aufkommenden Langweile bei Deinen jetzt nicht so, aber bei anderen schon).
 
Btw, schaut mal, wieviele User hier irgendwelche englischen Nicks haben :o

Vielleicht liegts daran, dass Deutsch hin und wieder auch einfach nur beschissen klingt...
 


aber die meisten people hier können im alltag wenigstens noch normal talken und so :D

 
Natürlich klingt deutsch teilweise ********, und manche nicks kommen auf deutsch auch einfach nicht so rüber wie gewollt. Klarerweise gabs auch den fall dass englische wörter etc. eingedeutscht wurden von gewissen personen hier ("er besitzt" :D), aber das is wohl eher die ausnahme :D.

Irgendwas wollt ich dazu jetzt noch sagen, aber ich habs vergessen. Egal. L8r ( *_* ).
 
So, dann werde ich dieses Thema mal wieder aus der Versenkung holen - ursprünglich wollte ich ein eigenes starten, aber wenn es das schon gibt, ist das nicht notwendig.

Mich würde interessieren, was die momentan aktive Benutzerschaft (:p) über den (übermäßigen) Gebrauch von Anglizismen denkt! Das ganze Thema schwirrt mir seit einiger Zeit im Kopf herum, um genau zu sein seit einem Kinobesuch vor zwei Monaten, wo ich die Kommilitonin eines Freundes kennenlernte. Wir sprachen über den Hobbit-Film, und während der Unterhaltung sagte sie irgendetwas von wegen

Das hat der und der extra so gemacht, damit wir ihm als Fans noch mehr worshippen können!

Ganz ehrlich, ich benutze ja auch, bedingt durch das Hobby PC spielen, haufenweise Lehnwörter aus dem Englischen, aber sowas finde ich dann einfach nur noch lächerlich. Grundsätzlich finde ich den Gebrauch in Ordnung, wenn sich entweder

  • der Sachverhalt damit deutlich schneller ausdrücken lässt oder
  • es keine deutsche Entsprechung für das Wort gibt.
Klar, ich kann verstehen, wenn man z. B. lieber "Bye" als "Auf Wiedersehen" sagt, denn es passt vollständig zu unserer schnelllebigen Zeit. Im Bereich der Technik sind Anglizismen nicht wegzudenken - sinnvolle Übersetzungen für "Server", "Smartphone", "Lobby", "SMS" oder "Browser" habe ich noch nicht gesehen und ich glaube auch nicht, dass es dazu kommen wird. Bestes Beispiel ist auch unser Forum hier mit seinen unzähligen Begriffen aus der Videospielszene: "build order", "unit", "game", "addon", "raid" usw. - einige davon lassen sich ganz gut übersetzen, sind dann aber meist auch länger.

Und jetzt mein "Aber": Wozu braucht man ein "Meeting", wenn es auch eine Konferenz tut? Natürlich hört es sich professioneller an, wenn man ein "Facility Manager" ist - man bleibt aber i. d. R. doch nur ein Hausmeister. Wahrscheinlich gehen viele Jugendliche und junge Erwachsene gerne auf "Homepartys", weil Privatfeier zu konservativ klingt; dort "chillen" sie dann, anstatt sich zu entspannen. Ticket (Fahr-/Konzertkarte), Division (bezogen auf Firmen: Abteilung/Geschäftsbereich), Human Resources (Personal), Airbag (Luftkissen), Sale ([Aus]Verkauf) - das sind alles Wörter, die meiner Meinung nach kein Mensch hierzulande braucht! Versteht mich nicht falsch, ich bin kein strenger Deutschtümler, der alle fremdsprachigen Einflüsse aus der deutschen Sprache verbannt sehen will (was da allein aus dem Lateinischen und Französischen kam - undenkbar), sondern ich finde, man sollte Worte, die sich problemlos sagen und verstehen lassen, nicht durch fremde ersetzen, nur um damit cooler (da ist es wieder! :crack), globalisierter oder was weiß ich zu wirken. In Island und Frankreich gibt es sogar jeweils eine eigene Behörde, die es sich zur Aufgabe macht, neue Wörter aus dem englischen Sprachraum durch Eigenkreationen zu ersetzen. Ich finde, das wäre hier auch eine gute Sache - denn die Sprache ist immer ein Teil einer Kultur, und was wäre die Welt langweilig, wenn alles gleich wäre! ;)

An dieser Stelle auch ein interessanter Artikel, wobei die es fast schon übertreiben :D: SpOn - Unispiegel: Man spricht Deutsch.

Jetzt ist eure Meinung gefragt!
 
sponge over...

Meinetwegen solln'se reden wie sie wollen..

Ne, ernsthaft: Mir geht's tierisch auf den Sack. Vorallem wenns solche Sachen wie in deinem Beispiel sind. Hier in der Firma wird eine Mail (jaja, aber hier gibt's kein schöneres Wort) auch nicht weitergeleitet sondern (Achtung) GEFORWARDED. Absolute Höchstrafe. Im Gegensatz zu vielen anderen gehe ich auch noch in Besprechung - Ausnahme wäre hier allerdings das jour fixe. ;-)
 
Meeting und Konferenz sind was anderes... oO
Aber ansonsten Stimme ich da ganz besonders als jemand zu, der von seiner Arbeit her den Großteil des Tages nur Deutsch-Englisch Mischsprache sprechen kann. Gerade bei Fachvokabeln ist es meistens nicht möglich, sich auf Deutsch auszudrücken und es gibt auch viele Worte, deren besondere Nuancen je nach Sprache unterschiedlich sind und durchaus in der einen Sprache so gar nicht existieren. Aber bei vielen pseudo-Anglizismen ist es simply ein Sprachgepuke ohne Brain oder Substenance, das von styleamputierten Relaxknochen auf die Öffentlichkeit exkreme... sorry, gedumpt wird.
 
Wikipedia.de said:
Das Wort Konferenz (von lat.: conferre, confero, contuli, collatum, d. h. zusammentragen, vergleichen) hat im Allgemeinen die Bedeutung, zusammengetragenes Material zu sichten und auszuwerten.
  • Besprechung
  • Wissenschaftliche Konferenz: eine Tagung (Synonym: Kongress)
  • im kleinen Rahmen: Besprechung von Wissenschaftlern
  • Wirtschaftskonferenz: Treffen der Leiter von Wirtschaftsunternehmen
  • Politische Konferenz: politische Organisationen im nationalen oder internationalen Rahmen
  • Eine ständige Einrichtung oder ein Zusammenschluss von politischen Organisationen, Amtsträgern oder Gebietskörperschaften (zum Beispiel Internationale Bodenseekonferenz oder Kultusministerkonferenz)
  • Konferenz (Schifffahrt), Zusammenschluss mehrerer Reedereien in der Seeschifffahrt,
  • Konferenzschaltung (Rundfunk), Fernseh- oder Radioübertragung mehrerer Berichterstattungen,
  • Telefonkonferenz, Telefonat mit mehreren Gegenstellen,
  • Pressekonferenz
  • Konsultativkonferenz
  • Doppelconférence, Form der satirischen Bühnenunterhaltung, von Farkas und Waldbrunn in Wien entwickelt.
Laut Wikipedia ist es schon das Gleiche...Konferenz kann ein Synonym für Besprechung sein, das kenne auch schon ewig so :o

@neosid'jan': Ich muss gestehen, dass ich vermutet habe, dass du eher dem Lager der Fürsprecher zugehörig bist - so kann man sich irren! :) Jour Fixe finde ich auch etwas bescheuert - wie wäre es mit FeBeTa (fester Besprechungstag)/FeKoTa (fester Konferenztag)? :D Die Kunst war es eigentlich immer, für die langen deutschen Wörter entsprechende Abkürzungen zu finden (wir hatten im Studium den Begriff "FiBu" - Finanzbuchhaltung).
 
So ungefähr, ja, wobei wir die hoffentlich nie mehr benutzen müssen. ;)
 
Also "jour fixe" hat gefälligst so zu bleiben! Das hat noch verve! Das hat joie de vivre!!
Was tickt bei dir nicht richtig, dass du das durch "FeBeTa" ersetzen willst? o_O Du bist wahrschienlich auch einer, der früher immer "AB" statt Anrufbeantworter gesagt hat. :p
 
Da hast du sogar (wenn ich das korrekt in Erinnerung habe) Recht. :p

Ich weiß nicht, als einer meiner Professoren uns das beigebracht hat, fand ich das ziemlich lächerlich. Frei nach dem Motto: "Höhöhö, das klingt jetzt voll businessmäßig! Und das sogar aus dem Französischen! :crack" Aber es gibt Schlimmeres, stimmt schon.
 
Back
Top Bottom