Kein Problem.
Also erstmal haben wir hier im Ort (8000 Einwohner) mindestens 8 (!)
Zimmereien. Davon sind aber 6 Stück zwei, drei Mannbetriebe, die sich
grade so über Wasser halten können.
Die anderen beiden, unter anderen auch meine Lehrfirma, waren mal Betriebe
mit gut 20 Angestellten und Lehrlingen. Das war vor etwa 8 Jahren.
Beispiel meine Lehrfirma:
Als ich angefangen hab zu lernen, waren wir 5 (!) Lehrlinge und etwa 15 Gesellen.
Neulich hab ich den Juniorchef meiner Lehrfirma getroffen und mal gefragt wie es bei denen aussieht. Keine Lehrlinge mehr und noch 4 !!!!! Festangestellte.
Die einzige Zimmerei die noch einigermassen gut da steht hat von ehemals 20 Angestellten "nur" auf 10 reduziert.
Und so ist das auch in den Nachbarorten bzw. Städten bei uns hier.
Einige Zimmereien in der Nachbarstadt mussten schon Konkurs anmelden,
und nächstes Jahr wird es ganz böse für die Baubranche.
Bei uns im Ort sieht man noch viele die ihre Dächer reparieren lassen, die Fassaden
werden neu gestrichen usw. Alles nur wegen der Mehrwertsteuererhöhung.
Nächstes Jahr dann, wird die Bevölkerung erstmal lange warten, um zu schauen wie
sich die 3 % auf ihren Geldbeutel auswirken.
Kurz: Der Bau ist tot. (Was auch, nicht zuletzt, an der Streichung der Eigenheimzulage liegt)
Btw. Bei uns im Ort ist kürzlich eine Gärtnerei Konkurs gegangen. (23 Beschäftigte)
Da wird wohl die Ehefrau weitermachen, aber die Belegschaft wird mit Sicherheit
um mindestens die Hälfte reduziert.
Dann ist noch in meiner Geburtsstadt ein grosses Autohaus Pleite gegangen.
(Schätze mal das da locker 50 Leute beschäftigt waren) Die hatten immer um
die 100 Fahrzeuge auf den Hof stehen.
Und das hört man momentan hier ständig. Der ist Pleite oder der ist Konkurs.
Da frag ich mich warum die Arbeitslosenzahlen sinken. 1,30 € Jobs vielleicht ? ^^
Zu deinen Kommolitone :
Das die da 400 € Jobler mit Handkuss nehmen ist klar.
Dein Kumpel verdient gut, und der Chef spart eine Menge Lohnnebenkosten.
Aber mich bringen 400 € Jobs nicht weiter.
Ich brauch und will eine feste Arbeitsstelle.