DVB-T anschließen

Neja, das stimmt schon so.
Gemeint war dass ich eine Antenne mit normalem Antennenanschluss (ist das Cinch?) im Lieferumfang hatte, dazu aber noch ein kleines kurzes Kabel das im wesentlichen ein Adapter ist, der vom Antennenanschluss auf irgendwas deutlich kleineres geht. Aber weils ein Kabel ist dann halt Adapterkabel. Dachte ich. Weil Adapter an sich ja normalerweise nurn Aufsatz sind. Also ohne Kabel.
cinch != antennenkabel
bzgl. deines adapterkabels: ok, kannte ich so noch nicht.
 


ich versuche es mal zusammen zu fassen :D

Du hast in deiner Butze einen Kabelanschluss. Wahrscheinlich ist das Grundangebot in den Nebenkosten mit inbegriffen. Damit bekommst du dann.. naja, eine Handvoll Sender. Willst du mehr musst du bei deinem Kabelprovider extra bezahlen. afaik 6,50 € oder sowas. Damit bekommst du ein digitales Grundprogramm (20-30 Sender) allerdings kein HD.

DVB-T heißt ja auch "überall-Fernsehen", ganz einfach deswegen weil man theoretisch überall Empfang hat.
Hast du einen DVB-T Receiver oder einen USB-Stick, dann kannst du daran einfach die kleine Antenne anschließen, einen Suchlauf machen und hast damit dann 50 Sender + Radiosender. Die Sind dann auch Digital, allerdings auch kein HD und die Quali ist... ok. Also mir hats jetzt 5 Jahre gut getaugt ;)
Du kannst deinen DVB-T Receiver auch mit der Hausantenne verbinden, das geht, ist aber meistens Quatsch, weil die Hausantennen meist (!) ein schlechteres Signal liefern als die kleinen (frag mich nicht warum).

Also, Internet hast du wohl über Kabel: lass das einfach so.
Fernsehen machst du folgendes: Receiver per Scart an den TV. Kleine Antenne mit Magnetfuß auf eine Heizung stellen und dann mit dem Receiver verbinden.
Fertig.

:)


edit: wegen deiner Buchse mit Digital-Beschriftung: Das hat mit dem "Digital" des DVB-T nüscht zu tun. DVB-T ist einfach von sich aus eine digitale Übertragungsart.
edit2: das angesprochene Adapterkabel wird für manche USB-DVB-T Sticks gebraucht. Einige haben einen "großen" Anschluss an die man das Antennenkabel direkt anschließen kann, einige haben einen kleineren Anschluss, für den du dann dein Adapterkabel brauchst
 
Last edited:
@dark warrior: auch für c=kabelanschluss braucht er zwingend nen receiver. es sei denn, er möchte analoges kabel empfangen.

Klar aber in den meisten Flachbildfernseher schon intigriert.
Außerdem ist die Auswahl an TV-Programmen ziemlich mager, außer er bezahlst monatlich dafür.

@ Outsider: Welches dieser Kabel meinst du?
Shark-GPS-FM-TV.jpg
 
Last edited:
Zum x-ten Mal: Das ist ein altes Gerät, da kannste sicher sein dass das nicht drin ist, zumal mir die Vorbesitzer extra den Receiver mitgegeben haben. Und die sollten's wissen. Flatscreen ist das Ding auch nicht, sowas kann ich mir gar nicht leisten.

Von den Kabeln hab ich hier noch keins gesehen :o
Hab die ganz normalen Antennenkabel, wie vorher im Bilde erwähnt:
S-PAK02.jpg


Mope hats gut zusammengefasst, wenn das für alle hier verständlicher ist wie ers geschrieben hat.
Ich hab auch eben nochmal im Keller nachgeschaut und siehe da, es war tatsächlich ein USB-Tuner für DVB-T mit im Paket :D
Leider kennt mein Windows aber keine Treiber für den und auf der Homepage der Firma hab ich leider auch keine Treiber gefunden. Vielleicht find ich nächstes Mal noch ne Treiber-CD im Keller, aber das hat Zeit.
Ich finds nur ärgerlich dass mein Receiver jetz nicht geht. Wenns das nicht wäre dann wär eigentlich alles schon längst geregelt.
Aber im Moment gibts da eh nüscht mehr zu sagen :)

Ich werds bei nächster Gelegenheit wohl mal am Laptop versuchen und dann nochmal ein Update geben, aber vielen lieben Dank für die Mithilfe!
Ich fühl mich jetzt auf jeden Fall schlauer als vorher :crack
 


sag mir mal das Modell von deinem USB Stick (steht irgendwo drauf :D) - meist sind die Dinger zu Standardtreibern kompatibel, dann such ich dir einen raus den du installieren kannst.

 
SO. An den Thread hier darf ab sofort ein [gelöst] dran.

Ich habs jetzt wie folgt gelöst:
An der Kabelbuchse in der Wand ist NIX.

Stattdessen hab ich meine Antenne vom Laptop am Receiver angeschlossen und den Receiver über SCART am TV auf AV2.
Es müsste mir eigentlich schon peinlich sein, aber mir kam neulich ein Gedankenblitz: Nämlich mal nachzuschauen ob zusätzlich zum Powerknopf auf der Vorderseite noch ein Schalter auf der Rückseite des Receivers ist. Und siehe da: Da war ein Kippschalter. Damit war das Power-Problem dann auch gelöst.

Ich hab den Receiver jetzt mitsamt der Antenne (kurzes Kabel) auf den TV obendrauf gestellt, hab dafür jetzt aber auch scheinbar ein gutes Signal.
Find die Bildqualität auch voll iO :top

Außerdem find ichs cool dass das jetzt wieder mit Antennen geht. Voll retro :D

Die Treiber für den USB-Tuner hab ich auch aufgetrieben, aber noch nicht installiert. Da fehlt ne Setup-datei oder sowas, so dass man das irgendwie manuell installieren muss. Und darauf hatt ich bisher keine Lust. Ist ja jetzt auch nicht mehr notwendig.

In diesem Sinne vielen Dank nochmal an alle die mir geholfen haben :top
 
Back
Top