- Joined
- Jul 30, 2001
- Messages
- 12,529
- Points
- 355
Vor allem in (Nord-/Mittel)europa entwickelte sich aber eine starke Milchwirtschaft, da Milchprodukte lebenswichtige Kalziumlieferanten sind.
Das ist eine längst nicht mehr haltbare Aussage der Milchindustrie. Milch ist kein Kalziumlieferant, sondern entzieht dem Körper Kalzium.
Generell ist Milch leider mit der größte Mist momentan, den es überhaupt gibt - aus vielerlei Hinsicht.
Beispiele: Kein Säugetier der Welt trinkt nach dem Säuglingsalter Milch, nur wir Menschen. Wir entziehen es den Kühen, wobei die Milch zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit unterschiedlichen Hormonen behaftet ist (wichtig für Entwicklung des Kalbs); die gesammelte Milch wird vermischt und wieder aufgeteilt ("genialer" Hormon-Cocktail für den Menschen); Wir haben weder das Enzym, um das Casein (Milcheiweiß) aufzuspalten; noch die Laktose erdentlich zu verarbeiten. Dann enthält Milch oxidiertes Fett; fördert zur Übersäuerung des Körpers ect.
Ich lebe übrigens "nur" vegetarisch. Auf alles kann und möchte ich auch nicht verzichten, zumal es dann tatsächlich eine Mangelernährung darstellt.
Es ist selbst unter Fachleuten umstritten, ob die vegetarische oder die normale Ernährung gesünder ist - deshalb finde ich es etwas seltsam, dass einige bloße Behauptungen aufstellen, welche nun gesünder ist. Ich kenne mehrere Heilpraktiker - der eine war über Jahre hinweg Vegetarier, konsumiert nun allerdings hin und wieder Fleisch, weil er die Mangelernährung bemerkte. Andere wiederum genau andersrum.
Ich persönlich habe bis vor 3 Monaten wahnsinnig gerne Fleisch gegessen - für mich kamen im Laufe der Zeit allerdings folgende Fragen auf:
- Was schmeckt so gut am Fleisch? Größtenteils sind es die Gewürze, nichts anderes; ansonsten ist Fleisch relativ geschmacksneutral
- Ist der Mensch wirklich ein Allesfresser? Meiner Meinung nach nein. Er hat weder das Gebiss noch den Verdauungstrakt dafür. Was viele nicht wissen - alle Fleischfresser haben einen sehr kurzen Darm. Wir Menschen einen sehr langen und das Fleisch bleibt 1-2 Tage in uns. Durch die Verdauung wird das Fleisch zersetzt, es beginnt zu verwesen und bildet Giftstoffe. Deswegen müffelt auch ein Furz. Menschen haben mit dem Fleischkonsum in der Eiszeit begonnen, weil es nichts anderes gab und dann aus Bequemlichkeit, Tiere gezüchtet.
- Wenn man einem Kalb gegenüber steht und es in die Augen schaut, empfindet man dann nicht Tierliebe für dieses Wesen? Inzwischen ist es meine Meinung, dass jeder, der Tiere isst, auch in der Lage sein müsste, Tiere zu töten. (dazu zähle ich nun keine Mücken :-))
- Jeder sollte sich mal über die Zustände in den Schlachthöfen informieren - am besten Videos anschauen oder mit Mitarbeitern reden. Ich habe neulich mit einem Tierschützer in einem Schlachthof geredet. Protokolle müssen manipuliert werden; es werden fast doppelt so viele Schweine in Vergasungskammern gesteckt wie erlaubt; Betäubung funktioniert nur in den seltensten Fällen beim ersten Versuch ect. Klar, gibt es gewisse Gesetze in Deutschland - allerdings fehlt auch hier (wie so oft) eine ordentliche Kontrolle. Momentan müssen sie sich übrigens ankündigen, wenn sie vorbeikommen ...
Es wird so viel Mist rundums Thema Fleisch produziert ... echt traurig.
Allein die Skandale neulich ... so viel Fleisch wie weggeschmissen wird, so viel sinnloses Leid der Tiere.
Versteht mich nicht falsch, ich möchte niemanden bekehren, der gerne Fleisch isst - es soll nur darüber nachgedacht werden.
Der Markt müsste sich ändern und das Verhältnis zum Thema. Wenn Rindfleisch auf Schiffen verladen wird, auf den Ozean geschickt wird, wieder zurückkommt, Fördergelder für den Import abkassiert und das Rindfleisch weggeschmissen wird, dann läuft ordentlich was schief und ist einfach nur abartig.
Und jeder der unbewusst Fleisch isst, fördert das gesamte System.
Deswegen fordere ich jeden auf, zumindest bewusster mit Fleisch umzugehen.
Und zu der Frage, ob Vegetarier/Veganer bessere Menschen sind - definitiv sind sie es nicht; aber sie sind sich (vielen anderen) Dingen bei weitem mehr bewusst.