- Joined
- Sep 26, 2002
- Messages
- 62,180
- Points
- 615
Wie es auf einmal um Battleforge geht
Evtl. sollten wir dazu auch einen Beitrag in unserer F2P Kolumne schreiben ^^.
Bei Battleforge ist das p2w nicht ganz so gravierend wenn man PvE Spieler ist, aber im PvP würde ich schon sagen, dass es p2w ist ^^. Allerdings ein p2w was nicht so wie TA fast ins unendliche hochgeht um mithalten zu können, sondern was bei mit einem zweistelligen Betrag ganz gut klappt. Denn Fakt ist, selbst mit einer geringen Grundinvestition (5€-10€ können schon reichen) kann man sich mit etwas Glück die imbasten Karten zusammenfarmen. Man muss einfach Glück in nem Boosterpack haben und hat dort ne Karte drin die allein mehr Wert ist als das Boosterpack, diese verkauft man dann im Shop und kauft ein neues Boosterpack usw., das überschüssige Geld investiert man dann im Shop in Karten die man haben will. Die Wahrscheinlichkeit, dass das funktioniert, ist recht hoch (selbst und mit mates getestet). Das heißt man kann mit einer Investition die kleiner oder genauso hoch ist wie die eines Vollpreistitels eigentlich gut genug mithalten (natürlich könnten theoretisch Leute mit genügend Kohle sämtliche Karten und Upgrades erkaufen und müssen keine Zeit dafür wie Wenigzahler aufwenden, letztendlich ist es hier also wie bei anderen f2p Titeln, mit höherem Geldeinsatz reduziert man die Zeit bis man imba wird). Letztendlich find ich das Modell daher gar nicht so schlimm, man kommt zwar kaum ohne Einzahlung aus, aber dafür halten sich die notwendigen Einzahlungen sehr in Grenzen. Und wie ich schonmal sagte, solange ich für einen sehr guten f2p Titel nicht mehr Einzahlen muss für einen Vollpreistitel, hab ich nix dagegen
. Viele sehen ja f2p leider so, dass es eine Unart wäre dafür auch nur einen Cent auszugeben und blenden halt aus, dass sie für einen Vollpreistitel viel mehr zahlen würden. Ich hab daher auch nix dagegen in C&C Free einzahlen zu müssen, solange die notwendigen Einzahlungen um wettbewerbsfähig zu bleiben nicht den Preis eines Vollpreistitels übersteigen.

Bei Battleforge ist das p2w nicht ganz so gravierend wenn man PvE Spieler ist, aber im PvP würde ich schon sagen, dass es p2w ist ^^. Allerdings ein p2w was nicht so wie TA fast ins unendliche hochgeht um mithalten zu können, sondern was bei mit einem zweistelligen Betrag ganz gut klappt. Denn Fakt ist, selbst mit einer geringen Grundinvestition (5€-10€ können schon reichen) kann man sich mit etwas Glück die imbasten Karten zusammenfarmen. Man muss einfach Glück in nem Boosterpack haben und hat dort ne Karte drin die allein mehr Wert ist als das Boosterpack, diese verkauft man dann im Shop und kauft ein neues Boosterpack usw., das überschüssige Geld investiert man dann im Shop in Karten die man haben will. Die Wahrscheinlichkeit, dass das funktioniert, ist recht hoch (selbst und mit mates getestet). Das heißt man kann mit einer Investition die kleiner oder genauso hoch ist wie die eines Vollpreistitels eigentlich gut genug mithalten (natürlich könnten theoretisch Leute mit genügend Kohle sämtliche Karten und Upgrades erkaufen und müssen keine Zeit dafür wie Wenigzahler aufwenden, letztendlich ist es hier also wie bei anderen f2p Titeln, mit höherem Geldeinsatz reduziert man die Zeit bis man imba wird). Letztendlich find ich das Modell daher gar nicht so schlimm, man kommt zwar kaum ohne Einzahlung aus, aber dafür halten sich die notwendigen Einzahlungen sehr in Grenzen. Und wie ich schonmal sagte, solange ich für einen sehr guten f2p Titel nicht mehr Einzahlen muss für einen Vollpreistitel, hab ich nix dagegen
