- Joined
- Dec 2, 2002
- Messages
- 2,300
- Reaction score
- 0
brainsheep hat die Antwort schon geliefert.
Fr.Kraft meint, die Linke wäre nicht regierungsfähig, doch selbst bekommt sie auch keinerlei Regierung hin. Das Problem sind wohl weniger die Linken, als mehr die Machtansprüche verschiedener "Spitzen"politiker.
Mit der CDU kann sie nicht, weil die mehr Stimmen haben und sie ja Ministerin werden will, die FDP will nicht, was verständlich ist, und mit der Linken will sie nicht, und nun?
Lächerliches Kindergartentheater ist das, sowas kennen wir doch auch schon aus Hessen.
Die Politiker sollen nicht ihre angeblichen Machtansprüche durchsetzen, sondern das Land zum Wohle des Volkes regieren, und ob Fr.Kraft da nun Ministerpräsidentin wird oder nicht ist da mal nebensächlich, aber das kann man allen anderen genauso vorwerfen.
Politik ist ein Schmierentheater geworden, in dem die Politiker nur untereinander Scharmützel austragen, regieren tut spätestens seit Merkel niemand mehr, denn selbst die Platte "wir müssen gemeinsam eine Lösung finden" wird zwar noch oft abgespielt, aber zuhören tut doch da niemand mehr, und Wirkung ist auch gleich null.
Wenn die Spitzenpolitiker keine Regierung bilden können, darf es keine Neuwahlen geben, sondern die Spitzenpolitiker und Handlungsführer gehören alle degradiert und von anderen ersetzt, die sich vielleicht etwas konstruktiver und produktiver an einen Tisch setzen können.
Fr.Kraft hat keine Mehrheit, also kann sie sich auch nicht so verhalten! Sie hat nichtmal die meisten Stimmen der Wahl. Das kann wohl nicht so schwer zu begreifen sein...
Fr.Kraft meint, die Linke wäre nicht regierungsfähig, doch selbst bekommt sie auch keinerlei Regierung hin. Das Problem sind wohl weniger die Linken, als mehr die Machtansprüche verschiedener "Spitzen"politiker.
Mit der CDU kann sie nicht, weil die mehr Stimmen haben und sie ja Ministerin werden will, die FDP will nicht, was verständlich ist, und mit der Linken will sie nicht, und nun?
Lächerliches Kindergartentheater ist das, sowas kennen wir doch auch schon aus Hessen.
Die Politiker sollen nicht ihre angeblichen Machtansprüche durchsetzen, sondern das Land zum Wohle des Volkes regieren, und ob Fr.Kraft da nun Ministerpräsidentin wird oder nicht ist da mal nebensächlich, aber das kann man allen anderen genauso vorwerfen.
Politik ist ein Schmierentheater geworden, in dem die Politiker nur untereinander Scharmützel austragen, regieren tut spätestens seit Merkel niemand mehr, denn selbst die Platte "wir müssen gemeinsam eine Lösung finden" wird zwar noch oft abgespielt, aber zuhören tut doch da niemand mehr, und Wirkung ist auch gleich null.
Wenn die Spitzenpolitiker keine Regierung bilden können, darf es keine Neuwahlen geben, sondern die Spitzenpolitiker und Handlungsführer gehören alle degradiert und von anderen ersetzt, die sich vielleicht etwas konstruktiver und produktiver an einen Tisch setzen können.
Fr.Kraft hat keine Mehrheit, also kann sie sich auch nicht so verhalten! Sie hat nichtmal die meisten Stimmen der Wahl. Das kann wohl nicht so schwer zu begreifen sein...