Soundkarte - Lohnt sich eine Neue?

Das ist aber alles Augenwischerei. Mit guten Steroekopfhörern kannste die Sachen besser orten, als mit den 5.1 Kram.
 
Der simple aufbau im der Muschel der Kopfhörer erlaubt kein direkten 5.1 Sound, dieser wird intern der Kopfhörer nur simuliert. Das erfinde ich nicht, dass hat ein Freund mir mal erklärt, und er ist Soundtechniker bei AKG.. ich denke der weis was er quatsch. Ebenfalls wird auch oft nur als das sogenannte virtuelles 5.1 geworben, vieleicht davon schon mal was gehört. Das sogenannte Richtungshören ist kaum einem Kopfhörer in Funktion, das kann man dadurch testen, wenn man ein echtes 5.1 System mal erlebt hat und ich spreche jetzt nicht von diesen 5.1 Test.. wo jede seite angeblich einzeln eingespielt wird. Die wirklichen 5.1 System findest unter anderem unter http://www.psykoaudio.com/#axzz2bsOk1A6H

Außerdem können diese virtuellen 5.1 Systeme niemals mit der Klangqualität eines guten Stereo-headsets mithalten... Im Grunde ist zu sagen, dass die 5.1-Headsets nicht wirklich das bieten was man möchte. Die Surround-Effekte entstehen dadurch, dass der Klang am einen Ohr schneller angekommen ist, als am anderen. Das kann man aber mit einer guten Creative simulieren lassen, das heißt deine Soundkarte kann mit Stereo-Kopfhörern Surroundeffekte erzeugen.

Es gibt noch vieles was wir nicht wissen ... da kommt noch viel Input auf uns zu :D
 
Dazu nen Post ausm HiFi Forum

Hallo,

was genau meinst du denn mit 5.1/7.1? Meinst du einen Kopfhörer mit tatsächlich mehreren Treibern pro Seite?

Oder doch einen Stereokopfhörer der über Dolby Headphone/ 3D CMSS Surroundsound simuliert?

Diese Simulationstechniken kann übrigens quasi jede handelsübliche Soundkarte.

Eigentlich sind diese Simulationen auch der Normalfall. "Echte 5.1" Kopfhörer gibt es eigentlich nur im mittleren Gamingpreissegment. Das es soetwas nicht bei Highend Headsets gibt hat einen ganz bestimmten Grund: Es taugt nichts.

Unser Ohr hört nur Stereo. Räumliches hören fügt unser Gehirn erst nachträglich hinzu. Dazu arbeitet es mit bestimmten Zeitunterschieden der einzelnen Frequenzen. Diese Unterschiede sind so in einem Headset nicht realisierbar. Die Abstände sind einfach zu klein.

Daher ist es kein wunder das die echten Highend Headsets wie Astro A40, Sennheiser PC 360 und das Beyerdynamic MMX 300 reine Stereokopfhörer sind.

Selbst die 1300€ teure Beyerdynamic Headzone Station arbeitet mit einem Stereokopfhörer und Surroundsimulation.


Grüße
 
Back
Top Bottom