- Joined
- Sep 2, 2009
- Messages
- 3,156
- Points
- 275
Ursula von der Leyen will 8 Milliarden Euro in ein neues Raketenabwehrsystem und Kampfschiffe stecken.
http://www.shz.de/nachrichten/deuts...pfschiffe-fuer-acht-milliarden-id9927941.html
Das sind doch offensichtlich zum Fester rausgeworfenes Geld.
Wozu wir 4 Milliarden Euro für Kampfschiffe stecken sollen ist mir jetzt ein Rätsel.
Schon die Bismark zeigte die vollkommene Überflüssigkeit der Deutschen Marine.
"Meads" als Luftabwehr sind auch nicht gerade die mittel der Wahl gegen das "Urlaubs-Land" was in Frage kommt.
Diese weitere 4 Milliarden kann man bestimmt doch auch besser investieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Medium_Extended_Air_Defense_System
Ich, als intergalaktischer Militärexperte komme da nur zu einem Schluss. Die Frau hat schlicht und ergreifen keine Ahnung und tritt in die Fußstapfen ihrer Vorgänger.
Momentan werden wir von diesen Brand modernen Urlaubsdienstfahrzeugen bedroht.
http://rt.com/news/255445-armata-russian-tank-unveiled/
Wir brauchen zurzeit keine neue Luftabwehr und erst recht keine Schiffe, sondern eine schlagkräftige Bodentruppe.
Wie soll uns dieser Schrott wie der neue Puma den schützten ?
Es gibst keine Pannen bei der Bundeswehr, die Bundeswehr ist eine einzige Panne.
http://www.welt.de/wirtschaft/artic...ste-deutsche-Panzer-hat-ein-Bremsproblem.html
Unsere Rüstungsindustrie sollte gefälligst eine Antwort auf den Armata präsentieren.
http://de.sputniknews.com/militar/20150608/302678460.html
http://www.shz.de/nachrichten/deuts...pfschiffe-fuer-acht-milliarden-id9927941.html
Das sind doch offensichtlich zum Fester rausgeworfenes Geld.
Wozu wir 4 Milliarden Euro für Kampfschiffe stecken sollen ist mir jetzt ein Rätsel.
Schon die Bismark zeigte die vollkommene Überflüssigkeit der Deutschen Marine.
"Meads" als Luftabwehr sind auch nicht gerade die mittel der Wahl gegen das "Urlaubs-Land" was in Frage kommt.
Diese weitere 4 Milliarden kann man bestimmt doch auch besser investieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Medium_Extended_Air_Defense_System
Es wird bemängelt, dass die MEADS-Entwicklung nur von einer Teilstreitkraft, der Luftwaffe, begleitet werde und Beschaffungen der Marine unberücksichtigt geblieben seien. So hat sich Frankreich für das Paams entschieden, welches auch von der Marine verwendet wird. Ebenso wurde kritisiert, dass MEADS auf dem deutschen Fahrzeug nur mit der A400M, nicht aber mit der C-130 verlegefähig ist.[14]
Besondere Kritik gibt es an dem Effektor PAC-3 MSE. Da es sich beim Lenkflugkörper um eine der wichtigsten Komponenten des Gesamtsystems handele, sei es ein deutlicher Nachteil, dass er eine so genannte Blackbox ist, deren genaue Fähigkeiten und Schwachstellen nur den Vereinigten Staaten bekannt sind.[15] Zudem wurde der Preis des PAC-3 MSE bemängelt. So ist der PAC-3 MSE mit einem Stückpreis von rund 3,7 Millionen Euro[16] sogar teurer als der aktuell verwendete Effektor von Patriot (Stückpreis rund 2,7 Millionen Euro)[16] und wesentlich teurer als der Lenkflugkörper IRIS-T (rund 0,4 Millionen Euro)[17] des deutschen Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM.
Ebenso rügte der Bundesrechnungshof, dass die Adaption der IRIS-T SL für das MEADS-System ursprünglich zu einem deutlich späteren Zeitpunkt in den Bundestag gelangen sollte. Es sei laut dem Gutachten vom 1. März 2005 vielmehr „möglich und notwendig“ gewesen, beide Vorlagen zeitgleich im Parlament zur Entscheidung zu präsentieren, um die Integration eines kostengünstigeren Zweitflugkörpers in Ergänzung zum PAC-3 MSE in MEADS zu ermöglichen.[18] Später lobte der Bundesrechnungshof, dass IRIS-T im Zeit- und Kostenrahmen geblieben sei.[19] Diehl Defence entwickelte aus der IRIS-T mittlerweile das deutsche Luftverteidigungssystem IRIS-T SLM, das bereits von Schweden beschafft wird.[20]
Ich, als intergalaktischer Militärexperte komme da nur zu einem Schluss. Die Frau hat schlicht und ergreifen keine Ahnung und tritt in die Fußstapfen ihrer Vorgänger.
Momentan werden wir von diesen Brand modernen Urlaubsdienstfahrzeugen bedroht.
http://rt.com/news/255445-armata-russian-tank-unveiled/






Wir brauchen zurzeit keine neue Luftabwehr und erst recht keine Schiffe, sondern eine schlagkräftige Bodentruppe.
Wie soll uns dieser Schrott wie der neue Puma den schützten ?
Es gibst keine Pannen bei der Bundeswehr, die Bundeswehr ist eine einzige Panne.
http://www.welt.de/wirtschaft/artic...ste-deutsche-Panzer-hat-ein-Bremsproblem.html
Unsere Rüstungsindustrie sollte gefälligst eine Antwort auf den Armata präsentieren.
http://de.sputniknews.com/militar/20150608/302678460.html