Smart Casting

Smart Casting für CCG2?

  • Ja, fände ich gut.

    Votes: 15 53.6%
  • Nein.

    Votes: 8 28.6%
  • Egal.

    Votes: 5 17.9%

  • Total voters
    28
Strategische Entscheidungen sind ein Mythos. Klar, es gibt sie, aber die möglichen Spielszenarien sind endlich und taltische Gedankengänge sind nachdem erstenmal richtig denken für immer gekonnt. Irgendwo muss doch die Herausforderung herkommen.

Es war doch nie ein Problem ohne Smart-casting auszukommen. Wieso muss das jetzt unbedingt hinzukommen? Für mich ist das ein intellektueller Rückschritt. Bloß weil ich Smart-casting ablehne heißt das nicht dass ich mir weitere Click-spam-hürden wünsche, genauso wenig wie du nach dem Smart-casting die gänzliche Abschaffung des Micromanagements forderst - is mir schon klar.
 
Die Herausforderung kommt daher das du gegen einen Menschen spielst.

Man kann stundenlang gegen den gleichen Gegner Mühle oder Dame spielen, von Schach ganz zu schweigen. Die möglichen Spielszenarien sind hier auch endlich. Und ein wenig komplexer wird ein RTS ja schon sein. Dazu kommt dann noch die Ausführung der Entscheidungen unter Zeitdruck.


Smartcasting ist ein intellektueller Rückschritt, ok, das musst du näher erklären. Da hab ich keine Ahnung was du sagen willst.
 
Smartcasting ist ein intellektueller Rückschritt, ok, das musst du näher erklären. Da hab ich keine Ahnung was du sagen willst.

natürlich nicht, du bist ja auch intellektuell rückständig!
 
Pff kA was gerade in meinem Kopf schwirrte als ich ein intellektuell vor den Rückschritt setze.

Jedenfalls bin ich immernoch der Meinung, dass es ein Rückschritt ist, zumal Generationen von Spielern ohne Smartcasting auskommen und weil es eine Veränderung ist, die nicht nur Vorteile hat.
 
Generationen von Spielern kamen auch ohne Gruppenauswahl oder Hotkeys zurecht... :p Genauso wie nun die neue Generation auch mit Smart Casting zurecht kommt. Sowas nennt man eben Fortschritt ^^. Und neue Features haben in den meisten Fällen neben den Vorteilen auch Nachteile, das überrascht also jetzt nicht. Ist eben die Frage was überwiegt und wichtiger ist.
 
An dieser Stelle haben wir halt eine schon Jahre lange Kontroverse zwischen 2 unterschiedlicher RTS Interessegruppen.

Den einen Gruppe geht es um APM „Aktionen Pro Minute“.
Die liegen einen Grossen Wert darauf, durch diese Fähigkeit besser als die anderen zu sein.

Hier wird APM ausführlich erläutert.
http://starcraft.wikia.com/wiki/Actions_per_minute


Der anderen Gruppe geht’s einfach darum das gewisse Spielvorgänge Automatisiert werden.
Auf die man kein bock hat und die genau so gut der PC übernehmen könnte.

Spielsituation: Humvee mit 5 LL Soldaten gegen 4 Gattlings.

[table=head]Steuerung | Klicks des Spielers | Summe | Geschwindigkeit
Kein Smart Casting, keine Gruppen |
| 16 | sehr langsam
Kein Smart Casting, Gruppen |
| 21 | recht schnell, aber Vorbereitung
Smart Casting, keine Gruppen |
| 8 | schnell
[/table]

Bei diesem Beispiel würde ja bedeuten.
z.b. „Theoretische werte“ ich bin so bei 170 APMs ,der couchpolster bei 180.

Bei einer Kampfsituation „Kein Smart Casting, Gruppen“ hat der couchpolster z.b. schon die 21 Aktionen/Klicks gemacht,
ich bin da aber in der gleichen Zeit bei gerade mal dem 19,8ten Klick. Somit hat ist er 21-19,8 = 1,2 Klicks schneller.
Genau um diese wenige Sekunden geht es den APM Spielern.

Ist klar zu rechnen 21/180*170 = 19,8
21 „couchpolster klicks/aktionen“
180 „couchpolster APM“
170 „ mein APM“

Sind von dem Spiel aus, weniger Aktionen möglich,
büßt APM eben seine Bedeutung für den Spielverlauf ein.

Bei einem „Smart Casting, keine Gruppen“ wo es um gerade mal um 8 Klicks geht,
ist er dann gerade mal „Rechung 8 - 8/180 *170 =“ 0,444 Klicks schneller


Der APM Spieler sieht an dieser stelle eben mehrere Aktionen verloren gehen,
das sein „Skill/Spielgeschickt“ gegenüber den anderen gefährdet.
 
Generationen von Spielern kamen auch ohne Gruppenauswahl oder Hotkeys zurecht... :p
Da kam das Argument doch noch xD
gg wp

Objektiv gesehen könnte man sich darauf einigen, dass Smart-casting nur einen relativ geringen Unterschied macht. Die jungen motivierten dynamischen Spieler sind dagegen, weil es in einigen Schlachten dem schlechteren Spieler das schlechter Sein kompensiert. Die faulen casual non-kompetitiven Leute sind dafür weil sie keinen Sinn im Klickspam sehen.

*APM-Rechnungen*
Der UF APM-Rechner zählt scrolling als Aktionen. Scrolls rausgerechnet liegt meine APM bei 106 in dem Replay gegen Deception >.>

Ich lad mal noch eins hoch. Bin interessiert ob sich was verbessert hat.
 
Klick auf Micro/Makro, dann ist Scrolling rausgerechnet.

Wieviel sinnvolle Aktionen ein Spieler bringt kann man aber sowieso nicht messen.


Genauso objektiv würde ich es noch erweitern auf: Die richtig guten Spieler wollen diese Vereinfachungen, da ihre Fähigkeiten dadurch besser zum tragen kommen, mit denen sie sich von den Möchtegern-guten-Spielern absetzen können. Um besser als Casuals zu sein brauchen sie sie nicht.
 
Lol dann beleg das bitte. Zeig mir zwei (hast ja auch Mehrzahl verwendet) 'richtig gute' Spieler die jemals sowas in der Richtung gesagt hat.
 
Stichwort ist genauso objektiv wie deine Zusammenfassung. Mit anderen Worten: subjektiv.


Dann haben wir natürlich das Problem, dass selbst wenns sich hier einer mit dieser Meinung meldet, du denjenigen dann nicht als guten Spielern werten würdest. Sondern in die Kategorie 'fauler non-competetive Casual' steckst.


Und das mit dem geringen Unterschied, wie gesagt, da findest du sehr wenige Spieler, die das tatsächlich unterschreiben würden.
 
Ich persönlich finde Smart Cast ne tolle Geschichte. Es lässt bestimmte Aspekte eines Spiels einfacher, aber auch, und das ist der entscheidene Punkt, besser (bzw effektiver) nutzen.
Jedoch denke ich, dass das genutzte Beispiel von Mooff eher ein schlechtes Beispiel ist. Ich denke, bei dem gewählten Beispiel ist Smart Cast nicht notwendig, denn wenn ich 5 Rakks habe und 3 davon sollen Laser Lock haben sollen, dann deselektiere ich 2 und drück dann den Button für Laser Lock.

Wo allerdings Smart Cast Sinn macht, ist bei der Nutzung von speziellen Spells (zB. EMP). Also im Prinzip wie bei Sc2 bei EMP; Storm oder Pilzbefall. Sprich bei Fähigkeiten welche einzeln wenig Nutzen bringen, aber an mehreren Stellen möglichst Zeitnah nötig sind.

Edit: Da C&C soweit ich weiß, auf solche Spellfähigkeiten verzichtet, seh ich auch net großartig, wo man Smmart Cast sinnig einfügen kann.
 
Je mehr Möglichkeiten man hat das Micro selbst zu steuern umso höher wird die Stufe des Skills sein die man benötigt um ein sehr guter Spieler zu werden.
Nimmt man dem Spieler diese eine Möglichkeit die hier beschrieben wird so wird einfach eine weitere Option des Skills genommen.
 
Endlich mal andere Leute mit ihren Meinungen. ;)
Tut dem Thema gut.
 
Je mehr Möglichkeiten man hat das Micro selbst zu steuern umso höher wird die Stufe des Skills sein die man benötigt um ein sehr guter Spieler zu werden.
Nimmt man dem Spieler diese eine Möglichkeit die hier beschrieben wird so wird einfach eine weitere Option des Skills genommen.

Es ist ein Armutszeugnis für ein Spiel, wenn der Skill Cap signifikant von der Steuerung des Spiels abhängt. Ansonsten soll EA doch bitte die Limitierung welche zB Sc1 hatte übernehmen. Sprich max 12 Einheiten in einer Gruppe, Einheitenbewegungen welche es nötig machen, dass man man jeden Zentimeter ein Movebefehl geben muss, damit diese auch das Ziel erreicht. Warum dann auch nicht den Automatismus von den Sammlern entfernen oder warum nicht jeder Einheit noch den Befehl geben, dass sie schießen (sodass man nicht nur die gegnerische Einheit auswählen muss).
 
Endlich mal andere Leute mit ihren Meinungen. ;)
Tut dem Thema gut.
das problem ist, dass die leute mit anderer meinung alle offensichtlich nicht verstanden haben, was smart casting ist und was es für auswirkungen haben soll. außer xezon hat hier bisher keiner ein argument gebracht, welches darauf basiert.
 
Dann erklär mir das "Argument " von Xezon am Beispiel von CCG, wie dort zB durch Smart Cast mehr Unit Spamm produziert wird.
Zumal das von Xezon weder ein Argument noch eine Erläuterung oder Beweis ist, sondern nur ne Behauptung.

Aber ich bin gespannt, auf deinen Ausführung Wilma :)
 
Es ist ein Armutszeugnis für ein Spiel, wenn der Skill Cap signifikant von der Steuerung des Spiels abhängt. Ansonsten soll EA doch bitte die Limitierung welche zB Sc1 hatte übernehmen. Sprich max 12 Einheiten in einer Gruppe, Einheitenbewegungen welche es nötig machen, dass man man jeden Zentimeter ein Movebefehl geben muss, damit diese auch das Ziel erreicht. Warum dann auch nicht den Automatismus von den Sammlern entfernen oder warum nicht jeder Einheit noch den Befehl geben, dass sie schießen (sodass man nicht nur die gegnerische Einheit auswählen muss).

Mag sein das ich das Prinzip Smart Casting nicht gänzlcih verstanden habe wie Wilma meint. Ich bin aber auch nicht der alles und immer Zocker und meine Ansicht basiert demzufolge auf ZH (was ich halt spiele) zumal es hier um G2 geht.
Ich war ausserdem immer der Meinung die Option "angegriffene Einheiten verteidigen sich selbst" deaktiviert sein sollte, denn es nimmt dem Spieler ebenso eine Möglichkeit sein Können/Reflexe ins Spiel einzubringen.
Generell halt... mehr Klicks zu machen = schwierigeres Spiel = höhere Perfektion möglich .. ist aber natürlich nur meine bescheidene Meinung, kenne mich wenig bis garnicht aus mit SC1 oder Sc2 oder welche Verbesserungen dort stattfanden um das Spiel "bequemer, effefktiver, anspruchsloser" zu machen.

Dann erklär mir das "Argument " von Xezon am Beispiel von CCG, wie dort zB durch Smart Cast mehr Unit Spamm produziert wird.
Zumal das von Xezon weder ein Argument noch eine Erläuterung oder Beweis ist, sondern nur ne Behauptung.

Es ist nur eine "Behauptung" denn Unitspam setzt Geld vorraus welches man aber durch weniger Klicks in der Regel nicht hat.
 
Last edited:
Ich war ausserdem immer der Meinung die Option "angegriffene Einheiten verteidigen sich selbst" deaktiviert sein sollte, denn es nimmt dem Spieler ebenso eine Möglichkeit sein Können/Reflexe ins Spiel einzubringen.
Generell halt... mehr Klicks zu machen = schwierigeres Spiel = höhere Perfektion möglich .. ist aber natürlich nur meine bescheidene Meinung, kenne mich wenig bis garnicht aus mit SC1 oder Sc2 oder welche Verbesserungen dort stattfanden um das Spiel "bequemer, effefktiver, anspruchsloser" zu machen.

Ändern wir es auf: mehr offensichtliche Befehle geben, die keinerlei Gehirntätigkeit erfordern = mechanisch schweres Spiel = weniger Zeit für Befehle die Gehirntätigkeit erfordern, wo man tatsächlich falsche oder suboptimale Entscheidungen treffen kann = langweiligeres, frustrierenderes Spiel

Das Einheiten sich kaputtschiessen lassen, weil sie keinen Feuerbefehl vom Spieler erhalten wäre so ein offensichtlicher Befehl, für den man kein Gehirn braucht. Denn das will man so gut wie immer.
 
Ändern wir es auf: mehr offensichtliche Befehle geben, die keinerlei Gehirntätigkeit erfordern = mechanisch schweres Spiel = weniger Zeit für Befehle die Gehirntätigkeit erfordern, wo man tatsächlich falsche oder suboptimale Entscheidungen treffen kann = langweiligeres, frustrierenderes Spiel

Nun, dann muss man halt seine Priortäten festlegen, schneller zwischen primären und sekundären Geschehnissen im Spielverlauf entscheiden was nun wieder Hirnaktivität vorraussetzt. Es sei denn bei dir ist das schon ein rational optimierter Fingerklick... bei mir jedenfalls noch nicht.
 
Back
Top Bottom