Smart Casting

Smart Casting für CCG2?

  • Ja, fände ich gut.

    Votes: 15 53.6%
  • Nein.

    Votes: 8 28.6%
  • Egal.

    Votes: 5 17.9%

  • Total voters
    28
Weniger Aufwand im Micromanagement fördert den Unitspam.
Quark, kriegst ja nicht mehr Rohstoffe.

Es ist ein Armutszeugnis für ein Spiel, wenn der Skill Cap signifikant von der Steuerung des Spiels abhängt.
Pudding. Brood War war ja bekanntermaßen ein einziges Armutszeugnis.

Ändern wir es auf: mehr offensichtliche Befehle geben, die keinerlei Gehirntätigkeit erfordern = mechanisch schweres Spiel = weniger Zeit für Befehle die Gehirntätigkeit erfordern, wo man tatsächlich falsche oder suboptimale Entscheidungen treffen kann = langweiligeres, frustrierenderes Spiel
Um ehrlich zu sein brodelt es in mir. Ich kann dir überhaupt nicht folgen, bzw. zu dem wo ich durchblicke kann ich nicht zustimmen. Ich hasse Eskalation und deswegen geh ich fairerweise davon aus, dass ich dich nicht verstehe.

Red Alert, Tiberian Sun, Red Alert 2, Red Alert 2: YR, Generals und Zero Hour sind die klassischsten und mit Abstand weitaus viel beliebteren C&C-Spiele als die neueren, die sowohl von kompetitiven als auch von C&C-Urfans vor allem kritisiert wurden. Bei den neueren gab es im Gegensatz zu den älteren einige Vereinfachungen im Bereich der Bedienung (vor allem Kontrollgruppen u.a.). Erste Feststellung: C&C-Spiele haben mehr Spaß gemacht als die Spiele noch eine umständlichere Steuerung hatten.

Starcraft: BW wird heute noch von mehr Leuten gespielt als jedes einzelne C&C-Spiel, welche alle Kontrollgruppen haben und einfachere Steuerung insgesamt. Starcraft 2, welches, allgemein bekannt, eine höhere APM benötigt als alle anderen Strategiespiele dieses Jahrtausends, hat mit Abstand am meisten aktive Spieler. Zweite Feststellung: Kompetition macht Spaß, dabei is es egal, wenn in diesem Beispiel, viel 'unstrategisch' rumgeklickt wird.

Gesamtschlussfolgerung:
Dein Statement "mehr offensichtliche Befehle geben, die keinerlei Gehirntätigkeit erfordern = ... = langweiligeres, frustrierenderes Spiel" ist empirisch beweisbarer, kompletter Totaljoghurt.

Du verallgemeinerst deine eigene Auffassung. Du willst keine 'ineffektiven' Klicks machen müssen. Diese Einstellung habe ich etwas früher mit faul und weiteren, semi-synonymen Attributen bezeichnet. Dafür hast du mich kritisiert, dabei habe ich es nur beschrieben, wie es sich anhörte.

Mir ist klar, dass niemand eine Wegfindung wie in Achron haben will. Oder Kontrollgruppen wieder abschaffen.
Fakt ist, die vielen unnötigen Klicks bei Starcraft schrecken mehrere Millionen Spieler nicht ab. Dich vielleicht. Da C&C eindeutig leichter zu spielen ist, eben WEIL es weniger unstrategische Klicks gibt, liegt die Annahme nahe, dass C&C nicht gespielt wird, weil es zu einfach ist, oder weil es nicht den Ruf von Starcraft hat. Jedoch hat Starcraft nur einen Ruf, weil das Spiel wegen seiner kompetitionstauglichkeit lange und umfassend in milliarden von Turnieren mit viel Preisgeld gespielt werden konnte.

Natürlich erwarte ich nicht, dass du meine ganzen Argumente sofort verstehst. Ich stell mich darauf ein, dass ich sie wiederholen werden muss. Aber im Prinzip habe ich ja am Anfang dieses Kommentars nichts anderes von dir gefordert.
 
Dann erklär mir das "Argument " von Xezon am Beispiel von CCG, wie dort zB durch Smart Cast mehr Unit Spamm produziert wird.
Zumal das von Xezon weder ein Argument noch eine Erläuterung oder Beweis ist, sondern nur ne Behauptung.

Aber ich bin gespannt, auf deinen Ausführung Wilma :)
kein problem. smart casting bedeutet für den spieler weniger aufwand bei bestimmten micro-situationen und somit die möglichkeit sich auf andere sachen zu konzentreiren - zb auf das pumpen von units.

damit wir uns nicht falsch verstehen: ich halte xezons behauptung grundsätzlich auch für fragwürdig. denn wie schon mehrfach ausgeführt folgt aus smart casting eine verlagerung auf andere tätigkeiten und dementsprechend muss das spiel angepasst werden.
im nachhinein bei einem spiel derartiges einzuführen, kann natürlich gravierende auswirkungen haben, die dann einen ganzen rattenschwanz an weiteren notwendigen veränderungen nach sich ziehen können.
bsp. laserlock: wenn man bei ccg/zh nur das laserlocking verändern würde, würden die usa stärker werden. somit müsste man andere sachen mitverändern, um dies zu kompensieren.
 
Um ehrlich zu sein brodelt es in mir. Ich kann dir überhaupt nicht folgen, bzw. zu dem wo ich durchblicke kann ich nicht zustimmen. Ich hasse Eskalation und deswegen geh ich fairerweise davon aus, dass ich dich nicht verstehe.

Red Alert, Tiberian Sun, Red Alert 2, Red Alert 2: YR, Generals und Zero Hour sind die klassischsten und mit Abstand weitaus viel beliebteren C&C-Spiele als die neueren, die sowohl von kompetitiven als auch von C&C-Urfans vor allem kritisiert wurden. Bei den neueren gab es im Gegensatz zu den älteren einige Vereinfachungen im Bereich der Bedienung (vor allem Kontrollgruppen u.a.). Erste Feststellung: C&C-Spiele haben mehr Spaß gemacht als die Spiele noch eine umständlichere Steuerung hatten.

Starcraft: BW wird heute noch von mehr Leuten gespielt als jedes einzelne C&C-Spiel, welche alle Kontrollgruppen haben und einfachere Steuerung insgesamt. Starcraft 2, welches, allgemein bekannt, eine höhere APM benötigt als alle anderen Strategiespiele dieses Jahrtausends, hat mit Abstand am meisten aktive Spieler. Zweite Feststellung: Kompetition macht Spaß, dabei is es egal, wenn in diesem Beispiel, viel 'unstrategisch' rumgeklickt wird.


Gesamtschlussfolgerung:
Dein Statement "mehr offensichtliche Befehle geben, die keinerlei Gehirntätigkeit erfordern = ... = langweiligeres, frustrierenderes Spiel" ist empirisch beweisbarer, kompletter Totaljoghurt.
Mit logischen Schlussfolgerungen hast du es nicht so, oder?

Du hast mehrere Aussagen:
A - Die alten C&C Spiele haben mehr Spaß gemacht als die Neuen.
B - Die alten C&C Spiele hatten eine komplizierte Steuerung.
C - Starcraft 2 hat viel APM
D - Starcraft 2 hat die meisten Spieler

Das verquickst du zu
E - Für Spaß ist es egal, ob man viel unstrategisch rumklickt.

Daraus 'folgst' du dann
F - Hiermit ist emprisch deine Aussage widerlegt.

Das hat natürlich mit Logik recht wenig zu tun. Genauer wäre E so zu definieren:
E - Auch mit sinnlosem rumgeklicke kann ein Spiel noch Spaß bringen. Ob es mehr oder weniger Spaß bringen würde, wenn das sinnlose Geklicke nicht enthalten wäre, kann aus den Aussagen A bis D nicht gefolgert werden.

Und damit ist F natürlich eine Falschaussage. In Sachen Logik hast du hier gar nichts gemacht. Bewiesen hast du hier ebenfalls gar nichts.


Es ist die recht gerne wiederkehrende unlogische Verquickung zweiter Tatsachen, die hier auftaucht
A - Das Feature ist in Starcraft2
B - Starcraft2 verkauft sich Spitze

---> C - Starcraft2 verkauft sich Spitze, weil es dieses Feature hat.

Warum das nicht logisch ist kann man hier nachlesen.

Mir ist klar, dass niemand eine Wegfindung wie in Achron haben will. Oder Kontrollgruppen wieder abschaffen.
Dir ist aber nicht klar, dass mein Beitrag eine direkte Antwort auf Trixx ist, der abschaffen will, dass Panzer unter Beschuss sich automatisch verteidigen. Das geht doch eigentlich schon ein Stück weiter als 'nur' Kontrollgruppen abzuschaffen?


Natürlich erwarte ich nicht, dass du meine ganzen Argumente sofort verstehst. Ich stell mich darauf ein, dass ich sie wiederholen werden muss. Aber im Prinzip habe ich ja am Anfang dieses Kommentars nichts anderes von dir gefordert.
Es wird für mich recht unmöglich sein unlogische Argumente zu akzeptieren, dabei ist es egal wie oft du sie wiederholst.


Ich bleibe bei meiner Aussage das unnötige Klicks das Spiel langweiliger und frustrierender machen.

War es früher noch wichtig sinnvolle Klicks zu tätigen sind mit dem Auftauchen von APM Statistiken irgendwelche Klicks wichtiger. Das geht so weit, dass de facto Forderungen nach einer Grundlast an APM in den Raum gestellt werden, da dies ja den Skill des Spiels vergrößern würde. Wo diese Grundlast an Klicks herkommt scheint dabei egal zu sein. Ob das jetzt eine Nachladefunktion für Panzer ist, ohne diese sie nicht feuern. Ob das absichtlich dumme Verteidigungsanlagen sind. Ob es Supplydepots sind, die man alle 1.232 Sekunden bauen muss. Oder ob es Interfacelimitierungen sind. Hauptsache das Spiel enthält künstlich eine höhere Schwierigkeit dadurch, dass der Spieler andauernd trivile Aktionen durchführen muss.
 
Der Vergleich mit SC, BW und auch den alten C&Cs ist ein wenig schwierig. Bedienung ist hier bei weitem nicht der einzige Unterschied, gerade die neueren C&C kranken ja an einigen derben technischen Problemen und teilweise Harakiri-Techsupport, welche das Entstehen einer soliden MP Spielerbasis ziemlich zuverlässig torpediert haben, bevor das Schiff je den Hafen verlassen hatte.
SC2 hat ja übrigens SmartCasting und kommt besser an als C&C. ^^
 
Weniger Aufwand im Micromanagement fördert den Unitspam.
Das ist falsch. Da besteht keine Kausalbeziehung. In C&C3 wird net gespamt weil man seine Einheiten net microen kann, sondern weil es das Ressourcensystem zulässt... In SC2 wird auch hart gespammed, und dort ist viel Micro möglich.

Zu dem "Panzer sollen nicht zurückschießen": Ich glaube trixx meint damit in ZH die Einstellung, das Einheiten, die outranged werden, automatisch zum gegner hinfahren und diesen attackieren. Kann man in de Optionen an/aus stellen. Diese Option halte ich nämlich auch für blödsinn, aber nicht weil sie das Spiel einfacher macht, sondern weil es eigentlich ineffektiv ist und mehr Probleme mit sich bringt :p Hab sie daher auch immer ausgestellt. Ich glaub nicht dass trixx so wahnsinnig ist und das generelle Zurückschießen abschaffen will ^^.

SC2 hat ja übrigens SmartCasting und kommt besser an als C&C. ^^
Womit nach couchpolsters Argumentation bewiesen wäre, dass Smart Casting gut ist :p
 
Klar, Starcraft ist nur wegen Smartcast so erfolgreich geworden^^

Ist ja immer so, dass die Leute sich vorher erst darüber informieren, ob ein Spiel Smartcasting hat oder nicht, bevor sie es kaufen.
Und bevor man eine Wurst isst/kauft fragt man ja auch gewöhnlich, was für einen Namen das Tier hatte ^.^

Klaaaar.
 
Mooff ich mach meine Aussage noch etwas kürzer.

SC2 -> viel mehr unstrategische Klicks als C&C -> anspruchsvoller, weil wiederkehrende Aktionen automatisiert und akkuratisiert werden müssen.
SC2 -> sehr sehr sehr viel mehr Spieler als alle C&C

logische Schlussfolgerung => Viel klicken ist für die Mehrheit der RTS-Spieler kein Grund, ein Spiel langweiliger, frustrierender zu finden.
 
unstrategische Klicks, strategische Klicks... wayne.. das Gesamte macht doch den Spielspass aus.
Grade das Beispiel des Laserlocks in CCG/ZH macht es doch deutlich. Manche haben das drauf, manche nicht so. Wer um Gottes Willen braucht da irgendein Smartgecaste ums hin zu kriegen, bzw effektiver hinzukriegen, doch nur die die es nicht können. Und somit wird dem wirklich guten Gamer eine Option genommen sich vom schlechteren Spieler abzuheben. Klar gibts dann noch zig andere Baustellen an denen man sein Skill beweisen kann aber es bleibt doch irgendwie eine Einschränkung in meinen Augen.

@Freezy: Ja genau das meinte ich, war mir gar nicht klar das ich mich da so undeutlich ausgedrückt habe.
Kommt schonmal vor das z.b ein Humvee automatisch auf ne Gruppe Overlords zufährt und den Helden spielen will wenn ich ihn nicht im Bild habe und dann ist der natürlich platt. Das ist oft sehr ärgerlich.
 
Mooff ich mach meine Aussage noch etwas kürzer.

SC2 -> viel mehr unstrategische Klicks als C&C -> anspruchsvoller, weil wiederkehrende Aktionen automatisiert und akkuratisiert werden müssen.
SC2 -> sehr sehr sehr viel mehr Spieler als alle C&C

logische Schlussfolgerung => Viel klicken ist für die Mehrheit der RTS-Spieler kein Grund, ein Spiel langweiliger, frustrierender zu finden.

Wie schon gesagt, mit Logik hat das nichts zu tun, das ist exakt das hier:
Es ist die recht gerne wiederkehrende unlogische Verquickung zweiter Tatsachen, die hier auftaucht
A - Das Feature ist in Starcraft2
B - Starcraft2 verkauft sich Spitze

---> C - Starcraft2 verkauft sich Spitze, weil es dieses Feature hat.

Warum das nicht logisch ist kann man hier nachlesen.

oder wie Golan es ausgedrückt hat:
Der Vergleich mit SC, BW und auch den alten C&Cs ist ein wenig schwierig. Bedienung ist hier bei weitem nicht der einzige Unterschied, gerade die neueren C&C kranken ja an einigen derben technischen Problemen und teilweise Harakiri-Techsupport, welche das Entstehen einer soliden MP Spielerbasis ziemlich zuverlässig torpediert haben, bevor das Schiff je den Hafen verlassen hatte.
SC2 hat ja übrigens SmartCasting und kommt besser an als C&C. ^^




unstrategische Klicks, strategische Klicks... wayne.. das Gesamte macht doch den Spielspass aus.
Grade das Beispiel des Laserlocks in CCG/ZH macht es doch deutlich. Manche haben das drauf, manche nicht so. Wer um Gottes Willen braucht da irgendein Smartgecaste ums hin zu kriegen, bzw effektiver hinzukriegen, doch nur die die es nicht können. Und somit wird dem wirklich guten Gamer eine Option genommen sich vom schlechteren Spieler abzuheben. Klar gibts dann noch zig andere Baustellen an denen man sein Skill beweisen kann aber es bleibt doch irgendwie eine Einschränkung in meinen Augen.

@Freezy: Ja genau das meinte ich, war mir gar nicht klar das ich mich da so undeutlich ausgedrückt habe.
Kommt schonmal vor das z.b ein Humvee automatisch auf ne Gruppe Overlords zufährt und den Helden spielen will wenn ich ihn nicht im Bild habe und dann ist der natürlich platt. Das ist oft sehr ärgerlich.

Achso meintest du das, ja die Möglichkeit die Grundeinstellungen der Einheiten vor dem Spielstart festzulegen hatten wir EA auch schon als Feedback weitergegeben.

Zu den Skillunterschieden. Es greift halt genau dort, wo wir es nicht brauchen. Es greift zwischen schlechtem und gutem Spieler. Es greift nicht zwischen gutem Spieler und sehr gutem Spieler. Und was bringt es uns dort? Wofür brauchen wir es. Der schlechte Spieler macht sowieso soviel falsch, dass wir solche künstlichen Skillbarrieren nicht brauchen, damit der gute Spieler ihn besiegt. Manchmal klingt es echt nur nach "Um Himmels willen, ich verliere meinen Vorteil.".
 
Okay und hier sind wir mit dem Wiederholen.

Wenn ein Spiel langweilig und frustrierend ist, wird es nicht gespielt, weil es keinen Spaß macht.

SC2 wird gespielt, also kann es nicht langweilig sein.
 
Nein, hier sind wir beim falsch lesen.

Geschrieben habe ich:
langweiliger und frustrierender

Ich vergleiche es also mit etwas. Aus dem Zusammenhang dabei klar erkenntlich mit der Situation, wo dies nicht der Fall wäre. So ist ein Spiel Y frustrierender, wenn es einem künstliche Schwierigkeit zwischen die Füße wirft, als wenn es dies nicht tut. Es kann dabei ohne Frage noch Spaß machen, nur es könnte auch besser sein.
 
Ich kenne SC2 nun nicht sehr genau...

Aber ich nehme mal an, dass eine Einheit von SC2 mehrere Fähigkeiten hat.
Natürlich ist da Smartcasting notwendig, da es sonst im Kampf quasi nicht möglich wäre die ganzen Fähigkeiten einzusetzen bzw das Potential auszuschöpfen. Trotzdem kommen wir am ende auf viel geklicke.

Bei Warcraft 3 TFT kann ich mich auch erinnern, dass der heiler der humans mehrere Fähigkeiten hatte. Man konnte im auch sagen, dass er automatisch heilen konnte. Natürlich, denn wie soll man mit 10-20 Units kämpfen, wenn 5 von denen Heiler sind, die man immer manuel anklicken muss, damit sie heilen.

Es muss halt so eine goldene Mitte entstehen, dass klicken wichtig ist, es aber auch schaffbar ist, um die Einheiten zu kontrollieren und so beeinflussen zu können, das der als Sieger hervor geht, der es am besten kann (Ich gehe davon aus das die eigenen einheiten und die des gegners 1:1 sind)

Und ich rede hier auch nicht die ganze Zeit nur über SmartC. sondern auch allgemein um automatisierungen.
 
Klar, Starcraft ist nur wegen Smartcast so erfolgreich geworden^^

Ist ja immer so, dass die Leute sich vorher erst darüber informieren, ob ein Spiel Smartcasting hat oder nicht, bevor sie es kaufen.
Und bevor man eine Wurst isst/kauft fragt man ja auch gewöhnlich, was für einen Namen das Tier hatte ^.^

Klaaaar.
Also entweder stimmst du couchpolsters Argumentationsweise bezüglich SC2 nun zu oder nicht :p. Er meinte "SC2 bietet viele unnötige Klicks -> SC2 ist erfolgreich -> unnötige Klicks sind gut". Wenn man das so sieht gilt aber auch "SC2 vereinfacht viele Dinge im Vergleich zu SC1, u.a. Smart Casting -> SC2 ist erfolgreich -> Steuerungsvereinfachungen wie Smart Casting sind gut". Nimm beides oder keins von beidem ;)

Im Grunde zeigt die widersprüchlichkeit beider Aussagen auch gut auf, dass man es sich nicht so leicht machen kann und diese Kausalkette ziemlicher Schwachsinn ist. SC2 ist aufgrund vieler weiterer Faktoren so erfolgreich, die alle zusammenspielen. Da kann man sich nicht einfach eins davon rausgreifen und dann mit "SC2 macht das so, SC2 ist erfolgreich, demnach ist die Sache die SC2 so macht die optimalste" argumentieren.

edit:
Ich kenne SC2 nun nicht sehr genau...

Aber ich nehme mal an, dass eine Einheit von SC2 mehrere Fähigkeiten hat.
Natürlich ist da Smartcasting notwendig, da es sonst im Kampf quasi nicht möglich wäre die ganzen Fähigkeiten einzusetzen bzw das Potential auszuschöpfen. Trotzdem kommen wir am ende auf viel geklicke.

Bei Warcraft 3 TFT kann ich mich auch erinnern, dass der heiler der humans mehrere Fähigkeiten hatte. Man konnte im auch sagen, dass er automatisch heilen konnte. Natürlich, denn wie soll man mit 10-20 Units kämpfen, wenn 5 von denen Heiler sind, die man immer manuel anklicken muss, damit sie heilen.

Es muss halt so eine goldene Mitte entstehen, dass klicken wichtig ist, es aber auch schaffbar ist, um die Einheiten zu kontrollieren und so beeinflussen zu können, das der als Sieger hervor geht, der es am besten kann (Ich gehe davon aus das die eigenen einheiten und die des gegners 1:1 sind)

Und ich rede hier auch nicht die ganze Zeit nur über SmartC. sondern auch allgemein um automatisierungen.
Ok damit unterstützt du im Grunde doch nur Mooffs Argumentation. Denn Mooff meint doch auch, dass wenn das Gameplay tief genug ist und man genügend Möglichkeiten zum microen hat, dann auch sinnlose Microbefehle minimieren kann, um dafür mehr Zeit für sinnvollere Microbefehle zu haben. Wenn das Gameplay tief genug ist schadet es eben nix dass Zauberer autocasten oder man seine Skills per Smart Cast einsetzen kann, da man noch genügend andere Dinge in der eingesparten Zeit managen kann ohne Leerlauf zu haben. Differenzierungsmöglichkeiten gibt es immer irgendwo. Und wir gehen natürlich davon aus, dass auch Generals 2 eine gewisse Tiefe besitzen wird. Natürlich wäre es hirnrissig laserlocking zu automatisieren, wenn das Game darüber hinaus keinerlei Micromanagement besitzt, aber von soviel Fail gehen wir halt nicht aus. Die die Smartcasting so vehement ablehnen ja scheinbar schon :p.
 
Ja, mit Starcraft haste recht...es gibt da unzählige Faktoren, weshalb das Spiel so gut ist. z.B., dass es von Blizzard ist und Sc1 vorher schon ein richtiger knaller war. Was ja an sich nicht wirklich vieeel mit dem Spiel nun zu tun hat.

Ich stimme übrigens beiden zu, habe ich kurz vor deinem Beitrag versucht zu sagen^^.
Bei dem Fall Generals bin ich aber auch couch´s seite. Was aber auch halt nur ein Beispiel war...
blablalba...kein bock mehr was zu schriben.



EDIT: Irgendwie erinnerst du mich grad an so einen Vertreter, die wir manchmal vor der Tür haben :D


Ich stimme beiden zu!
Aber in Generals1 war es genau richtig. Der Laserlook ist sau stark und sau wichtig und da ist so ein Klickaufwand nötig und auch noch total in Grenzen.

Wie gesagt, es muss einfach noch möglich sein, dass man nicht gelangweilt ist und das es gerade noch schaffbar mit dem klicken und hotkeys ist.

Wie hier schon jemand schrieb spielen natürlich viele Faktoren im Spiel. Die Geschwindigkeit zum Beispiel... das thema wird hier noch richtig gefistet, weil Generals 2 an sich NOCH GARNIX hat, um zu sagen,ob da Smartcasting notwendig ist. Aber jeder macht sich hier halt ein eigenes Bild, von Generals 2.
 
Last edited:
Pudding. Brood War war ja bekanntermaßen ein einziges Armutszeugnis.

Lern lesen und vorallen verstehen. Es ging um Micro = Einheiten Steuerung. Wenn in einem Spiel einzig und allein die Steuerung von Einheiten den Skill Cap darlegt, dann ist das ein Armutszeugnis. Bei Sc:BW ist dies aber nicht der Fall. Von daher kannst dir dein Pudding wieder zwischen den Ohren packen...

kein problem. smart casting bedeutet für den spieler weniger aufwand bei bestimmten micro-situationen und somit die möglichkeit sich auf andere sachen zu konzentreiren - zb auf das pumpen von units.

Und das ist schlecht weil ? Mehr Einheiten = mehr Micro Aufwand = mehr Multitask = mehr Abwechslung = mehr Unterhaltung.


damit wir uns nicht falsch verstehen: ich halte xezons behauptung grundsätzlich auch für fragwürdig. denn wie schon mehrfach ausgeführt folgt aus smart casting eine verlagerung auf andere tätigkeiten und dementsprechend muss das spiel angepasst werden.
im nachhinein bei einem spiel derartiges einzuführen, kann natürlich gravierende auswirkungen haben, die dann einen ganzen rattenschwanz an weiteren notwendigen veränderungen nach sich ziehen können.
bsp. laserlock: wenn man bei ccg/zh nur das laserlocking verändern würde, würden die usa stärker werden. somit müsste man andere sachen mitverändern, um dies zu kompensieren.

Es ging ja nicht um das nachträgliche Einfugen in ccg1. Das Laser Lock Beispiel, war schlichtweg ... nur ein Beispiel von Mooff um zu verdeutlichen, dass durch Smart Cast Prozeduren entschlackt werden.
Dass Smart Cast in CCG1, so wie wir es jetzt kennen und haben, würde dies natürlich wenig Sinn machen es dort einzufügen.

Ich kenne SC2 nun nicht sehr genau...

Aber ich nehme mal an, dass eine Einheit von SC2 mehrere Fähigkeiten hat.
Natürlich ist da Smartcasting notwendig, da es sonst im Kampf quasi nicht möglich wäre die ganzen Fähigkeiten einzusetzen bzw das Potential auszuschöpfen. Trotzdem kommen wir am ende auf viel geklicke.

Bei Warcraft 3 TFT kann ich mich auch erinnern, dass der heiler der humans mehrere Fähigkeiten hatte. Man konnte im auch sagen, dass er automatisch heilen konnte. Natürlich, denn wie soll man mit 10-20 Units kämpfen, wenn 5 von denen Heiler sind, die man immer manuel anklicken muss, damit sie heilen.

Es muss halt so eine goldene Mitte entstehen, dass klicken wichtig ist, es aber auch schaffbar ist, um die Einheiten zu kontrollieren und so beeinflussen zu können, das der als Sieger hervor geht, der es am besten kann (Ich gehe davon aus das die eigenen einheiten und die des gegners 1:1 sind)

Und ich rede hier auch nicht die ganze Zeit nur über SmartC. sondern auch allgemein um automatisierungen.

Zuerst einmal, Smart Cast dient nicht zur Automatisierung, sprich beim Smart Cast werden nicht 5 Befehle zu einem zusammen gefasst
Um das mal anhand von Sc2 zu verdeutlichen. Nehmen wir an, du hast 5 High Templar, welche die Fähigkeit Storm haben.
Jetzt möchtest du 5 Storms an 5 verschiedenen Stellen setzten, ohne Smart Cast müsstest jeden HT einzeln anwählen und den Storm setzen. Mit Smart Cast kannst du alle HT anwählen, Shift gedrückt halten + Hotkey für Storm und dann 5 Mal irgendwohin Links Klick mit der Maus (je nachdem wo die Storm halt hin soll).

Ohne Smart Cast waren dies 5 mal HT anwählen + 5 mal Storm Button + 5 mal Zielort bestimmen = 15 Klicks
Mit Smart Cast wären 1 mal die HT auswählen + Storm auswählen (+ Shift gefrückt halten) + 5 Mal Zielgebiet anklicken = 7-9 klicks (je nachdem wie man die Einheiten anwählt und das "Shift gedrückt halten wertet).

Vorteile von Smart Cast:

- einfachere / effektivere Anwendung
- schnelleres Gameplay möglich
- mehr Action auf den Feld
- man kann mehr einzelne EInheiten bzw Einheitengruppen steuern --> höheres Multitasking
(- Mehr Einheiten = mehr Micro Aufwand = mehr Multitask = mehr Abwechslung = mehr Unterhaltung)

Aber letzlich sind alle Vorteile nutzlos, wenn das Gameplay als solches kein Smart Cast unterstützt bzw es kein Sinn macht dieses einzufügen.
 
Ja sicher. Die Leute, die SC2 spielen haben sicher keinen Spaß am microing. Die wissen genau, dass C&C viel einfacher ist und mehr Spaß macht. Die spielen SC2 nur weils alle machen, und weils so viele andere Gründe gibt warum sie es spielen jahaa. Die wollen das in Wirklichkeit gar nicht.
Eigtl hätten die gerne ne Taste für Marine split, das wollen die gar nicht selber machen. Ist ja auch stinklangweilig Pros zuzugucken. Sowas http://www.youtube.com/watch?v=DXUOWXidcY0 finden doch alle zum Tode langweilig. Wer da nicht einschläft lol.

Die wollen DOCH LIEBER DEN PROS BEIM DENKEN ZUSEHEN UND DEREN ENTSCHEIDUNGEN BEJUBELN.

Is doch scheiße wenn man beim spielen die Kaffeetasse abstellen muss.

Die Behauptung, dass SC2 so populär is, weil SC:BW so anspruchsvoll war und durch die E-sports-tauglichkeit und den Sehenswert so beliebt war und blieb, lehnen wir völlig ab. SC:BW war sooooo langweilig. Für alles musste man klicken! Hinten wie vorn. Maaaaaine Fresse. Wenigstens is es jetz ein bisschen besser mit Gruppen.
 
Nochmal: Es geht doch garnicht um weniger oder mehr Micro. Es geht um sinnvolles oder sinnloses Micro.

Ich denke nicht, dass der Automaton in Gen1 so geil rüberkommen würde. Wer dem Automaton zuschaut weiß ja schon, dass da kein Kontrollskill wie bei einem Menschen hinter dem Micro steckt, was zählt ist die taktische Bedeutung. Nimmst du bei SC2 das Kontroll"problem" raus ist es ein geiler Todeskampf, nimmst du bei Gen1 das Kontrollproblem raus ist es eine Schießbude.
 
Last edited:
Wie untaktisch die Bedeutung des 'sinnlosen' Micros ja ist, wenn es über Sieg und Niederlage entscheidet.

Mir gings in dem Video nicht um den Bot sondern um den Typen.

Split micro ist genauso ein Beispiel wie Smart-casting. Bei RA3 gibts einen Knopf für einen Split. Da wird es meist benutzt um einem AOE off map Protokoll zu entgehen oder um seine Infanterie aufzuteilen wenn Panzer durch die Formation wälzen.

Ich vermute einfach dass dies ein weiterer Mooff'scher "sinnloser" Klickspam ist. Mit einem Knopf dafür könnte man die Inf in Ruhe spliten lassen während man die Einheiten baut um den Panzer zu stunnen, oder wegzuporten oder zu töten, oder welches spiel auch immer gerade gespielt wird.
 
Ja sicher. Die Leute, die SC2 spielen haben sicher keinen Spaß am microing. Die wissen genau, dass C&C viel einfacher ist und mehr Spaß macht. Die spielen SC2 nur weils alle machen, und weils so viele andere Gründe gibt warum sie es spielen jahaa. Die wollen das in Wirklichkeit gar nicht.
Eigtl hätten die gerne ne Taste für Marine split, das wollen die gar nicht selber machen. Ist ja auch stinklangweilig Pros zuzugucken. Sowas http://www.youtube.com/watch?v=DXUOWXidcY0 finden doch alle zum Tode langweilig. Wer da nicht einschläft lol.

Die wollen DOCH LIEBER DEN PROS BEIM DENKEN ZUSEHEN UND DEREN ENTSCHEIDUNGEN BEJUBELN.

Is doch scheiße wenn man beim spielen die Kaffeetasse abstellen muss.

Die Behauptung, dass SC2 so populär is, weil SC:BW so anspruchsvoll war und durch die E-sports-tauglichkeit und den Sehenswert so beliebt war und blieb, lehnen wir völlig ab. SC:BW war sooooo langweilig. Für alles musste man klicken! Hinten wie vorn. Maaaaaine Fresse. Wenigstens is es jetz ein bisschen besser mit Gruppen.
Will mir kurz jemand erklären, was hier besonders gut gemacht wurde ??
(Ja ich habe keinen Strahl von SC:D)
 
Back
Top Bottom